Theater und Orchester GmbH Neubrandenburg/Neustrelitz: Zugvögel in Sepia
„Wege übers Land“ nach dem Roman von Helmut Sakowski – Regie Maik Priebe, Bühnenbild Susanne Maier-Staufen, Kostümbild Christine Jacob, Sounddesign Johannes Winde, Dramaturgie Annett Hardegen
von Juliane Voigt
Foto: Bernd Uhlig
Mit der Pfeilspitze ins Herz hinein
von Florentina Holzinger und Thomas Irmer
Wie ist es zu dieser Rolle in Kurdwin Ayubs Film „Mond“ als Mixed-Martial-Arts-Trainerin in Jordanien gekommen? Florentina Holzinger Ich kenne Kurdwin schon länger aus der Wiener Kunstszene. Ich glaube, es …
Foto: picture alliance/dpa | Jens Büttner
Meisterin der Bearbeitungen
Bernadette Sonnenbichlers Spezialität sind subtile Bühnenfassungen von Romanen und Drehbüchern, 2026 wird sie Intendantin in Heidelberg
von Stefan Keim
Foto: Melanie Zanin
Schauspiel Stuttgart: Überleben in der Karaokebar
„Willkommen am Ende der Welt“ von Maryna Smilianets (UA) – Regie Stas Zhyrkov, Bühne und Kostüme Lorena Díaz Stephens, Jan Hendrik Neidert, Musik Bohdan Lysenko
Foto: Björn Klein
„Ich bin noch nicht ganz am Ziel“
Peter Handkes neues Rätselstück setzt die selbstreflexiven Experimente fort
von Thomas Irmer
Theater der Stadt Aalen: Komödienkunst wie ein Windhauch in den Wipfeln
„Eschenliebe“ von Theresia Walser – Regie und Bühne Tina Brüggemann, Kostüme Stephanie Krey
von Elisabeth Maier
Foto: Peter Schlipf
„Das Publikum ist kein toter Briefkasten“
Die Bürger:Bühne am Staatsschauspiel Dresden in der neuen Leitung von Christiane Lehmann
von Lara Wenzel
Foto: Sebastian Hoppe
Theater Bielefeld: Verloren im Rausch
„Der große Gatsby“ von Rebekka Kricheldorf nach F. Scott Fitzgerald – Inszenierung und Bühne Malte Kreutzfeld, Kostüme Sandra Maria Paluch, Musikalische Leitung Oliver Siegel, Choreografie Felix Berning
von Stefan Keim
Foto: Philipp Ottendörfer
Produkte
Empfehlungen aus dem Shop
Kolumne
von Terézia Mora
Das Nest sauber halten
Neulich war ich drei Wochen in Budapest und ging fünf Mal ins Theater. Erstens, um informiert zu sein, und zweitens, weil ich mir in Ungarn auch die guten Plätze leisten …
Foto: Antje Berghäuser
Bayerische Staatsoper München: Voller Sehnsucht in den Tod
„Káťa Kabanová“ von Leoš Janáček – Musikalische Leitung Marc Albrecht, Regie Krzysztof Warlikowski, Bühne und Kostüm Małgorzata Szczęśniak, Choreografie Claude Bardouil
Foto: Geoffroy Schied
Kampf im Käfig
Kurdwin Ayubs „Mond“ mit Florentina Holzinger in ihrer ersten Filmrolle
von Lara Wenzel
Foto: Grandfilm- Ulrich Seidl Filmproduktion
Knitting Club, Spielonauten und Shakespeare
von Stefan Keim
Ich bin falsch. Wie immer, wenn ich einen Interviewtermin am Rheinischen Landestheater Neuss habe, bin ich zum Bühneneingang marschiert. Da tut sich nichts, trotz Klingeln. Zufällig kommt Schauspieler Stefan Schleue …
Foto: Kerstin Schomburg
Was macht das Theater, Alexander Scheer?
Im Gespräch mit Volker Gebhart
von Alexander Scheer und Volker Gebhart
Foto: Luna Zscharnt
Staatstheater Hannover: Seelenverwandt Suchende
„Unter Wasser“ von Andréanne Joubert und Jean-François Guilbault – Regie Alisa Guberman, Bühne Merle Grund, Kostüme Rahel Künzi, Musik Andrej Agranovski, Paul Calderone, Video Mehdi Amirahmadi, Dramaturgie Taale Frese
von Jens Fischer
Foto: Isabel Machado Rios
Leere Bühnen für volle Köpfe?
Warum Kunst und Kultur die entscheidenden Narrative für Nachhaltigkeit liefern müssen
von Carolin Löffler, Jana Popihn und Nicola Bramkamp
Foto: Armin Smailovic
Stück Labor 2023/24
von Michael Gmaj
Es ist das einzige Förderprogramm seiner Art, das kontinuierlich jede Spielzeit Hausautor:innenschaften in Kooperation mit Schweizer Theatern ermöglicht. Während jeder Saison entstehen so im Rahmen von Residenzen zwei bis vier …
Foto: Zeichnungen Daniel Zeltner
Deutsches Schauspielhaus Hamburg: Vom Recht, zu gehen
„Die Abweichlerin“ nach dem Roman „Vilhelms Zimmer“ von Tove Ditlevsen (DEA) – Regie Karin Henkel, Bühne Barbara Ehnes, Kostüme Teresa Vergho, Video Chris Kondek
von Sabine Leucht
Foto: Lalo Jodlbauer.
Theater Oberhausen: Die Basalität des Bösen
„Bruder Eichmann/Geschwister Eichmann“ von Heinar Kipphardt/Lukas Hammerstein– Regie Kathrin Mädler, Bühne und Kostüme Mareike Delaquis Porschka, Musik Cico Beck
von Stefan Keim
Foto: Birgit Hupfeld
Mit nachhaltiger Kunst die Menschen berühren
Anna Haas ist die erste Nachhaltigkeitsmanagerin am Staatstheater Karlsruhe
von Elisabeth Maier
Foto: generiert mit KI von Kevin Barz
Historisches Gedenken ohne Schuldzuweisung
Ein klammer, staubiger Keller, tief unter der Stadt. An den Säulen handgemalte Inschriften wie diese: „Maria voll der Gnade, hilf uns, dass der Feind nicht schade“. Hier überlebten 500 Menschen …
Foto: Dita Vollmond
Der Anti-Prahler
Zum Tod von Michael Börgerding, dem langjährigen Bremer Intendanten
Foto: Jörg Landsberg
Theater Konstanz: Poesie der kleinen Dinge
„Tauben fliegen auf“ von Melinda Nadj Abonji (DSE) – Regie Glen Hawkins, Bühne, Kostüme und Licht Kanade Hamawaki
von Bodo Blitz
Foto: Ilja Mess
Deutsch-Sorbisches Volkstheater Bautzen: Totale Schizophrenie
„Tod eines Handlungsreisenden“ von Arthur Miller– Regie Herbert Olschok, Bühne und Kostüme Andrea Eisensee
von Thomas Irmer
Foto: Roman Koryzna
Kein „Jedermann“-Theater
Die Salzburger Festspiele, der Fall Marina Davydova und die nicht abreißende Kritik an Intendant Markus Hinterhäuser
von Stefanie Panzenböck und Lina Paulitsch
Foto: von ÖB Berlin - Festkonzert anlässlich des AT-Ratsvorsitzes, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=75019186
„Trotzdem Ja zum Leben sagen“
Die österreichische Schauspielerin und Übersetzerin Katja Kolm im E-Mail-Interview zur Inszenierung „Hallo, hier spricht Nawalny“ am Berliner Ensemble am 16. Februar 2025 im Gespräch mit Hugo Velarde
von Katja Kolm und Hugo Velarde
Erst der Wald, dann der Boden
von Lara Wenzel
Vor sechs Jahren verkündete der französische Tänzer und Choreograf Jérôme Bel, dass die Performanceszene ihren CO2-Fußabdruck verringern müsse. Für sein Versprechen, von nun an nicht mehr zu fliegen, erntete er …
Foto: Daniel Kötter
My art. my choice
von Critical Costume, Filipka Rutkowska, Karoline Stegemann, Ursina Tossi und Lara Wenzel
Vor einem Monat beendete Joe Chialo endlich das große Ratespiel der Kulturszene und ernannte Matthias Lilienthal zum neuen Intendanten der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz. Nach langen Diskussionen um kollektive und feministische …
Foto: canva
Lego meets Ikea
Wie ein modulares Bühnenbild am Wuppertaler Opernhaus eingesetzt wird
von Sophie Strahl
Foto: Björn Hickmann
Theater Baden-Baden: Männer erobern die weiblichen Narrative
„Lyonesse“ von Penelope Skinner, übersetzt von Katharina Pütter (DSE) – Regie Constanze Hörlin, Bühne und Kostüme Christian Blechschmidt, Musik Hannes Strobl
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk
sogar theater Zürich: Easy said, but schwer getan
„In meinem Hals steckt eine Weltkugel“ von Gerhard Meister (UA) – Regie Ursina Greuel, Bühne und Kostüme Cornelia Peter, Video Michael Spahr
von Elisabeth Feller
Foto: Palma Fiaco
Zeit, die Machtfrage(n) zu stellen
Wie der Kulturmanager und Publizist Fabian Burstein auf Deutschland und Österreich blickt
von Michael Helbing
Foto: Globart
Berliner Ensemble: Mit Blitzeinschlag
„Die heilige Johanna der Schlachthöfe“ von Bertolt Brecht – Regie und Bühne Dušan David Pařízek, Kostüme Kamila Kamila Polivkova, Musik Peter Fasching
von Thomas Irmer
Foto: Birgit Hupfeld
Von der Sonne in den Swimming Pool und zurück
Das neue Talent und der Altmeister: Mit „Escape Love“ von Elisabeth Pape, Jahrgang 1995, und „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht (1898–1956) feierten jüngst am Mainfranken Theater Würzburg zwei denkbar …
Foto: Nik Schölzel
„Nur die Kunst kann uns retten“
Ästhetische Formate der Erinnerungskultur: Die Tagung der Dramaturgischen Gesellschaft in Nürnberg
von Elisabeth Maier
Staatsballett Berlin: Ort magischer Anarchie
„Ein Sommernachtstraum“ nach William Shakespeare – Konzept, Libretto und Choreografie Edward Clug, Musik Milko Lazar, Bühne Marko Japelj, Kostüme Leo Kulaš, Video Rok Predin, Musikalische Leitung Victorien Vanoosten
Foto: Yan Revazov
Uckermärkische Bühnen Schwedt: Wir haben einen Geist gesucht
„Every Heart is Built Around a Memory“ von Markolf Naujoks – Game Theatre von Samia Chancrin, Sarah Methner, Markus Schubert und Georg Werner
Foto: Udo Krause
Das Thema Hitze wird in Zukunft auch dazugehören
von Nils Hilkenbach und Thomas Irmer
Welcher Bereich von Theater ist am wenigsten nachhaltig oder müsste am meisten beraten werden in dieser Angelegenheit von Nachhaltigkeit und Klimaschutz? Nils Hilkenbach: Das lässt sich nicht pauschal beantworten, da …
Foto: Falk Wenzel
Landestheater Eisenach: Fa(u)st Forward
„Faust. Der Tragödie erster Teil“ von Johann Wolfgang von Goethe – Regie Lydia Bunk, Bühne und Kostüme Birgit Leitzinger
von Lina Wölfel
Foto: Tobias Kromke
Spektakelindustrie oder Aufbegehren?
Der Karneval in Trinidad und Tobago: Hochoffizieller Wettbewerb und wilde Feier der Massen mit der Wut über vergangene Sklaverei und aktuelle Zumutungen
von Tom Mustroph
Foto: dobi - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=39259682
Foto: Christian von Polentz/transitfoto.de