Dossier
Festivals
Theaterfestivals, Showcases, Festspiele – meist, aber nicht zwingend im Sommer, versammelt sich hier der state of the art der (inter)nationalen Theaterszene. Ob als Skizze der aktuellen must-sees, Spotlight für thematische Verhandlungen, Fokus auf einen bestimmten Kulturraum oder distinkte Theaterformen: dieses Dossier versammelt Besprechungen, Berichte und Reports von Theaterfestivals.
Foto: canva
Der Sprachspieler Schiller trotzt der Macht
Trotz beschränkter Mittel bewahren die Mannheimer Schillertage ihre internationale Strahlkraft – drei Blicke auf „Kabale und Liebe“
von Elisabeth Maier
Foto: Natalie Grebe
Sie leben noch (weiter)
Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst
von Stefan Keim
Foto: Sven Hagolani
Keine Rechnung ohne Restwert
Zwischen prophetischen Spalten, flirrenden Rave-Kellern und isländischen Polarfüchsen entfalten sich in der Langen Nacht der Autor:innen am Deutschen Theater Begegnungen von Text und Bühne.
Foto: Jasmin Schuller
Sie kürzen, wir glänzen
Das Fringify – Independent Arts Festival 2025 zeigt ein Programm, das von künstlerischer Neugier und gesellschaftlicher Dringlichkeit geprägt ist
von Maria Preuß
Foto: Juha Hansen
Black Box und White Cube
Julien Gosselin und Julie Deliquet zeigen neue Arbeiten beim Printemps des Comediens in Montpellier
von Eberhard Spreng
Foto: Christophe Raynaud de Lage
Der Engel vieler Geschichten
Willem Dafoe kuratiert die Biennale teatro in Venedig – mit einem Rückblick auf die Theateravantgarde vor 50 Jahren und feinem Gespür für die Gegenwart
von Thomas Irmer
Foto: Thomas Irmer
Widerstand und Erinnerung
Das Festival africologne in Köln stellt sich den Schrecken der Kolonialverbrechen und sucht programmatisch Versöhnung in der Erinnerung
von Stefan Keim
Foto: Pierre Gondard
Ruhrfestspiele Recklinghausen/THE OFFICE performing arts + film: Humor und Hoffnung in einer zerfallenden Welt
„The Great Yes, The Great No“ – Konzept und Regie William Kentridge mit Phala O. Phala und Nhlanhla Mahlangu, Musikalische Leitung Tlala Makhene, Kostümdesign Greta Goiris, Bühnenbild Sabine Theunissen
von Stefan Keim
Foto: Monika Rittershaus
Fassungslosigkeit und Hoffnung
von Tom Mustroph
Die Kürzungen im Kulturhaushalt in NRW schockieren Akteur:innen der Freie Szene, die drastischen Kürzungen drohen vor allem, die Aufbauarbeiten im noch jungen Genre des zeitgenössischen Zirkus zu beschädigen. Eine Bestandsaufnahme …
Foto: Jona Harnischmacher
Unterwegs mit den Formwandlern
Das 24. internationale Figurentheaterfestival in Erlangen, Nürnberg, Fürth und Schwabach testet unsere Veränderungsbereitschaft
von Michael Helbing
Foto: Iko Freese / Schauspiel Erlangen
Balkan Brass und Brüche
Zirkus, Musik und Tanz treffen auf kulturelle Stereotype: In der diesjährigen Ausgabe des Spieltriebe-Festivals spielt das Theater Osnabrück mit westlichen Projektionen auf den Balkan
von Jens Fischer
Foto: Stephan Glagla
Transformation statt Revolte
von Anna Bertram
Es gibt wohl wenige Theaterfestivals auf dieser Welt, deren Ausblick mit dem des Schweizer Theatertreffens vergleichbar ist. Draußen verschwimmt der Zuger See im Regen, während im Theater Casino Zug das …
Foto: Yoshiko Kusano
Captain Hook fliegt ein
Florentina Holzinger, Alvis Hermanis und ein starker Beitrag aus Kyjiw beim KONTAKT-Festival in Toruń
von Thomas Irmer
Foto: Julia Weber
Festival im Aufwind
Die Performing Arts Messe dFERIA im baskischen San Sebastián will in die internationale Festivalliga aufsteigen und sucht nach potenter Programmierung
von Thomas Irmer
Foto: Marta Mas
Ruhrfestspiele Recklinghausen/Theater Münster: Ein Krieg führt immer zum nächsten
„Es ist nie Sommer im Ruhrgebiet“ von Guido Wertheimer (UA) – Regie Guido Wertheimer, Bühne Shahrzad Rahmani, Kostüme Ayana Lechelt, Video Ana Iramain, Musik Gustavo Obligado
von Stefan Keim
Foto: Jürgen Landes
Was macht das Theater, Franziska Werner?
Im Gespräch mit Stefan Keim
von Franziska Werner und Stefan Keim
Foto: Katja Renner
Ästhetische Übereinstimmung, strukturelle Unterschiede
Festivalleiter*innen im Gespräch
von Bodo Birk, Sandra Hoffmann-Rivero, Gerti Köhn, Eveline Gfeller und Michael Bader
Foto: Georg Pöhlein
Vor Ort und exklusiv
Ein internationales Festival als Förderer der regionalen Szene
von Michael Bader
Foto: Erich Malter
Auf Augenhöhe
von Bodo Birk
Dieser Text entsteht zum Jahreswechsel 2024/25. Mein Arbeitgeber, die Stadt Erlangen, befindet sich in einer schweren finanziellen Krise. Einige Erlanger Unternehmen müssen große Teile ihrer Gewerbesteuer-Zahlungen für 2023 und 2024 …
Warum wir Festivals brauchen
Plädoyer für einen verdichteten Erfahrungsraum
von Markus Joss
Foto: Georg Pöhlein