Theater der Zeit

Anzeige

  • Dossier

    Festivals

    Theaterfestivals, Showcases, Festspiele – meist, aber nicht zwingend im Sommer, versammelt sich hier der state of the art der (inter)nationalen Theaterszene. Ob als Skizze der aktuellen must-sees, Spotlight für thematische Verhandlungen, Fokus auf einen bestimmten Kulturraum oder distinkte Theaterformen: dieses Dossier versammelt Besprechungen, Berichte und Reports von Theaterfestivals. 

  • Foto: canva
teilen:
  • Claire Cunningham in „Songs of the Wayfarer“ beim Impulse-Festival 2025

    Bericht

    Sie leben noch (weiter)

    Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst

    von Stefan Keim

    Foto: Sven Hagolani

  • Wo steht die neue Dramatik? Zur Lange Nacht der Autor:innen zeichnen die Beiträge ein Porträt der Begegnungen.

    Bericht

    Keine Rechnung ohne Restwert

    Zwischen prophetischen Spalten, flirrenden Rave-Kellern und isländischen Polarfüchsen entfalten sich in der Langen Nacht der Autor:innen am Deutschen Theater Begegnungen von Text und Bühne.

    von Sophie-Margarete Schuster

    Foto: Jasmin Schuller

  • In der kurdisch-deutschen Inszenierung „Nachteulen / Kundê Şevê“ wurden gemeinsam mit Kindern aus Altona Rituale, Sorgen und Fantasien rund ums Einschlafen erforscht.

    Report

    Sie kürzen, wir glänzen

    Das Fringify – Independent Arts Festival 2025 zeigt ein Programm, das von künstlerischer Neugier und gesellschaftlicher Dringlichkeit geprägt ist

    von Maria Preuß

    Foto: Juha Hansen

  • Willem Dafoe umarmt seinen einstigen Lehrer Richard Schechner. Foto Thomas Irmer

    Bericht

    Der Engel vieler Geschichten

    Willem Dafoe kuratiert die Biennale teatro in Venedig – mit einem Rückblick auf die Theateravantgarde vor 50 Jahren und feinem Gespür für die Gegenwart

    von Thomas Irmer

    Foto: Thomas Irmer

  • Die Eröffnungsinszenierung „Sorcières/Kimpa Vita“ erzählt die Geschichte von Kimpa Vita, die 1704 Widerstandsbewegung gegen die portugiesischen Sklavenhändler im Kongo anführte und als Hexe verbrannt wurde. Foto Pierre Gondard

    Bericht

    Widerstand und Erinnerung

    Das Festival africologne in Köln stellt sich den Schrecken der Kolonialverbrechen und sucht programmatisch Versöhnung in der Erinnerung

    von Stefan Keim

    Foto: Pierre Gondard

  • „Ceramic Circus“ von Julian Vogel beim Circus Dance Festival. Foto Jona Harnischmacher

    Bericht

    Fassungslosigkeit und Hoffnung

    Das Circus Dance Festival in Köln versteht Hoffnung in Zeiten drastischer Kürzungen als eine Praxis

    von Tom Mustroph

    Die Kürzungen im Kulturhaushalt in NRW schockieren Akteur:innen der Freie Szene, die drastischen Kürzungen drohen vor allem, die Aufbauarbeiten im noch jungen Genre des zeitgenössischen Zirkus zu beschädigen. Eine Bestandsaufnahme …

    Foto: Jona Harnischmacher

  • „Balkan Express“, das Auftakt-Stück der diesjährigen Spieltriebe-Ausgabe: eine Reise zu einzelnen Stationen der Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, inszeniert von Ulrich Mokrusch.

    Bericht

    Balkan Brass und Brüche

    Zirkus, Musik und Tanz treffen auf kulturelle Stereotype: In der diesjährigen Ausgabe des Spieltriebe-Festivals spielt das Theater Osnabrück mit westlichen Projektionen auf den Balkan

    von Jens Fischer

    Foto: Stephan Glagla

  • Lucia Kotikova in „Blutbuch“ an den Bühnen Bern beim Schweizer Theatertreffen. Foto Yoshiko Kusano

    Bericht

    Transformation statt Revolte

    Die Auswahl des diesjährigen Schweizer Theatertreffen glaubt an die Wirksamkeit des Erzählens und macht programmatisch die Mehrsprachigkeit zum ästhetischen und demokratischen Prinzip

    von Anna Bertram

    Es gibt wohl wenige Theaterfestivals auf dieser Welt, deren Ausblick mit dem des Schweizer Theatertreffens vergleichbar ist. Draußen verschwimmt der Zuger See im Regen, während im Theater Casino Zug das …

    Foto: Yoshiko Kusano

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater