Theater der Zeit

Anzeige

  • Dossier

    Kulturkürzungen

    In vielen deutschen Kommunen sowie auf Bundesebene drohen drastische Kulturkürzungen oder treten bereits in Kraft, von denen Produktionshäuser, Stadt- und Staatstheater und die Freie Szene betroffen sind. Besonders groß ist die Debatte um die Kürzungen des Berliner Senats. 

    Das Dossier versammelt Texte zu den Kürzungen.

  • Foto: Christian von Polentz/transitfoto.de
teilen:
  • Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin)

    Bericht

    Wenn die Unis Trauer tragen

    Die Folgen der Kürzungspolitik betreffen nicht nur die Lehre an der Berliner UdK

    von Lara Wenzel

    Foto: Von Fred Romero from Paris, France - Berlin - Universität der Künste, CC BY 2.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=77943850

  • „rhapsody“ in der Regie von Azeret Koua beim Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Foto Joachim Dette

    Bericht

    Die Unsterblichkeit des Theaters

    Zwischenbilanz Radikal jung am Münchner Volkstheater

    von Christoph Leibold

    Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Seit 2005 veranstaltet das Münchner Volkstheater alljährlich im Frühling das Festival Radikal Jung. In den zwanzig Jahren seither hat es sich als wichtige Talentbörse für …

    Foto: Joachim Dette

  • Ingolf Huhn, 4. Sitzung der 8. Wahlperiode des Sächsischen Landtages

    Bericht

    Kunstfreiheit, Kürzungen und Ukraine-Unsolidarität

    von Lara Wenzel

    Auch dort, wo man sie nicht wählen kann, blickt Sarah Wagenknecht von den Wahlplakaten. Das BSW hängt wie keine andere Partei am Charisma einer Frau und ihren polemischen Zuspitzungen. Spätestens …

    Foto: Sandro Halank, Wikimedia Commons, Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0

  • Thema

    Berliner Chaos-Tage

    In einem beispiellosen Verfahren versucht der Berliner Senat aus CDU und SPD, den Landeshaushalt zu konsolidieren. Die im April 2023 angetretene Regierung hat für den Zeitraum 2019 bis 2024 ein …

    Foto: Privat

  • Die Kundgebung der Aktionsplattform #BerlinIstKultur am 13. November 2024

    Essay

    Das Theater mit den Finanzen

    Eine kritische Kartografie zur Kulturförderung

    von Wolfgang Schneider

    In den vergangenen Wochen wurden die Theater in fast allen Bundesländern mit ­drastischen Einsparungsszenarios der öffentlichen Hand in nie dagewesener Weise konfrontiert. In Berlin, Sachsen und Nordrhein-Westfalen wird schon der …

    Foto: Christian von Polentz/transitfoto.de

  • Bericht

    Kultur-Kahlschlag und seine Folgen

    Auf seine vielfältige Theaterszene ist Baden-Württemberg stolz. Dass in dem relativ wohlhabenden Bundesland drastische Kürzungen in Kulturetats drohen, mag überraschen. Kommunen leiden unter der Last zusätzlicher Aufgaben, die ihnen Bund …

    Foto: Ines Rudel

  • Kolumne

    Zehn mal zehn Prozent

    Hier schreiben unsere Kolumnist:innen, die Regisseurin Marie Schleef, die Übersetzerin und Dramaturgin Iwona Nowacka und der Regisseur und Hörspielmacher Noam Brusilovsky, monatlich im Wechsel.

    Foto: Henrik Lietmann

  • Kommentar

    Die Heterotopien erhalten

    Ich bin Regisseur:in, Choreograf:in, Performer:in, ich arbeite in der Freien Szene, an Institutionen wie Stadt - und Staatstheater, manchmal im Film und Fernsehen. Ich bin weiß, queer, trans, abled bodied, …

    Foto: Dorothea Tuch

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater
Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz