Theater der Zeit

Afrika

  • Die UBUNTU Fashion Show der Künstlerin und Nachhaltigkeitsaktivistin Babu Noella. Foto Junior Westhoff

    Bericht

    In Zeiten wie diesen

    Summer-Lab UBUNTU – „Keine Kunst ohne uns!“ des Netzwerk Colour in Kooperation mit dem zukünftigen Pina Bausch Zentrum

    von Thaddäus Maria Jungmann

    UBUNTU – „Ich bin, weil wir sind.“ Mit diesem einfachen, aber radikal solidarischen Gedanken fand ein zehntägiges Festival in Wuppertal statt, das den Namen einer südafrikanischen Lebensphilosophie trägt. Es ist …

    Foto: Junior Westhoff

  • „Cité d’Or – Aufstieg und Fall der Stadt Stuttgart“ in der Regie von Monika Gintersdorfer am Theater Rampe. Foto Dominique Brewingfstieg

    Bericht

    Rassismus zerfrisst die goldenen Städte

    Postkoloniales Theater in der Stuttgarter Rampe: Julian Warners „Soldat“ und der Fall der Autostadt Stuttgart in einem

    von Elisabeth Maier

    Das Theater um des Theaters willen gibt es nicht mehr. „Ich war mal Künstler. Damit ist jetzt Schluss“, ruft der Kulturanthropologe und Performer Julian Warner in seinem Solo „Der Soldat“. …

    Foto: Dominique Brewingfstieg

  • Stück

    Auf Autorensuche

    Ein sonnenbeschienener Dorfplatz am Nachmittag. Im Schatten eines großen Laubbaums sitzt ein Mann im reifen Alter auf einem Hocker und scheint in Gedanken versunken. Man hört Vogelgezwitscher im Laub. Mit …

    von Kouam Tawa

  • Die Eröffnungsinszenierung „Sorcières/Kimpa Vita“ erzählt die Geschichte von Kimpa Vita, die 1704 Widerstandsbewegung gegen die portugiesischen Sklavenhändler im Kongo anführte und als Hexe verbrannt wurde. Foto Pierre Gondard

    Bericht

    Widerstand und Erinnerung

    Das Festival africologne in Köln stellt sich den Schrecken der Kolonialverbrechen und sucht programmatisch Versöhnung in der Erinnerung

    von Stefan Keim

    Foto: Pierre Gondard

  • Zora Snake in „Opera du villageois“ auf dem africologneFESTIVAL in Köln.

    Report

    Die wahre Geschichte ist abwesend

    Das africologneFESTIVAL 2023 berührt mich in seiner Vielstimmigkeit. Angesichts der politischen Brisanz der auf der Bühne verhandelten Themen, wird spürbar, dass gerade das Theater globalpolitische Entwicklungen nicht ignorieren kann.

    von Yaël Koutouan

    „Heute um Mitternacht wird Uganda unabhängig“, dröhnt es durch die Lautsprecher. „Dieses Land gehört Queen Elizabeth.“ Kagayi Ngobi (Uganda) ist blutverschmiert. Der Performer zittert, während er diese Worte spricht und …

    Foto: Patrick Siboni

Afrika – Empfehlungen aus dem Shop

Recherchen 157 "Theater in Afrika II - Theaterpraktiken in Begegnung"
Recherchen 144 "Gold L'Or"
"Scène 19"
"Masters of Paradise"
Recherchen 104 "Theater im arabischen Sprachraum"
Recherchen 106 "Theater in Afrika – zwischen Kunst und Entwicklungszusammenarbeit"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 02/2013"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 01/2009"