Akteur:innen
Dossier
Was macht das Theater...?
Gespräch Was macht das Theater, Yvonne Griesel?
von Thomas Irmer und Yvonne Griesel
Gespräch Was macht das Theater, Dominique Horwitz?
von Michael Helbing und Dominique Horwitz
Gespräch Was macht das Theater, Franziska Werner?
von Franziska Werner und Stefan Keim
Kein Leuchten, ein Glühen
von Volker Gebhart
Just Loomis ist ein Fashion- und Porträtfotograf aus Los Angeles. Mehr als 20 Jahre assistierte er dem Fotokünstler Helmut Newton bei seinen Shootings. Dabei entwickelte der 68-Jährige seinen ausdrucksvollen und …
Foto: Just Loomis
Immer vorn an der Kante
Die Regisseurin Naemi Friedmann aus Thüringen pendelt zwischen diversen Theaterwelten
von Michael Helbing
Foto: Mirjana Vrbaski
Das Phänomen Peymann (1937–2025)
Claus Peymann hat überwältigend sinnliche Aufführungen inszeniert, sein Ensemble gequält und Theatergeschichte geschrieben – ein Nachruf
von Stefan Keim
Foto: Marcus Lieberenz/bildbuehne.de
Brücken bauen in alle Richtungen
Mathieu Bertholet startet seine Intendanz am Theater Neumarkt
von Martin Wigger
Foto: picture alliance/KEYSTONE
Was macht das Theater, Yvonne Griesel?
Im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Yvonne Griesel
She She Pop – vom Einzelgenie zum Frauenkollektiv
»Als Frau stecke ich in einer Geschichte, die ich nicht selbst geschrieben habe.« Hexploitation Der Name des Kollektivs She She Pop ist inspiriert durch die US-Rockband ZZ Top, einer Hardrock-Band …
von Yana Prinsloo
Swoosh Lieu – vom Kollektiv zum Netzwerk
Gegründet hat sich das feministische Performancekollektiv Swoosh Lieu 2009 während des Studiums am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Den Kern bilden Johanna Castell, Katharina Pelosi und Rosa Wernecke. Sie definieren …
von Yana Prinsloo
Gesamtkunstwerk Wilson
Ein Nachruf auf einen epochalen Avantgardisten
von Thomas Irmer
Foto: Wikimedia Commons 0wl464 (talk | contribs)
Gegen Konsensmilch
von Ricarda Bethke
Der Bühnenbildner der Volksbühne von 1992 bis 2015, Bert Neumann, das war einer von denen, die unpathetisch und beständig über lange Jahre Haltungen und Verhalten von Theatermachern und Besuchern stark …
Foto: Wikimedia commons | OTFW
Produkte
Akteur:innen
Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE
Theaterkönig der Autoren
von Thomas Irmer
Mit dem am 16. Juli 2025 gemeldeten Tod von Claus Peymann geht eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Theaters von der Bühne. Peymann war als regieführender Intendant der Verbündete von …
Foto: © Oliver Mark / CC BY-SA 4.0
Das leidenschaftliche Theatertier
von Eva Hosemann und Andreas Sommer
Nur ein einziges Mal in ihrem Leben hat Eva Hosemann eine angebotene Regiearbeit abgelehnt. Das war 2009 – und das Stück hieß „Götz von Berlichingen“. Sie las Goethes Frühwerk durch …
Foto: Burgfestspiele Jagsthausen
Ein kluger Freund und Versöhner
Persönliche Gedanken zum Abschied von Christoph Meyer von der Deutschen Oper am Rhein
von Wolfram Goertz
Foto: Susanne Diesner
Grenzüberschreiter
Julian Vogel – Artist, Keramikkünstler und Tüftler
von Mirjam Hildbrand
Foto: Jona Harnischmacher
Theater der Herzlichkeit
„Tatort“, Netflix und die Bühne – Roland Riebeling spielt, inszeniert und unterrichtet
von Stefan Keim
Foto: Sascha Kreklau
Weltall, Erde, Mensch
von Luise Voigt und Michael Helbing
Luise Voigt, Sie stammen aus Nordhausen in Thüringen, haben aber, als junge Regisseurin, nach Ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, lange ausschließlich im Westen Deutschlands gearbeitet, in Oldenburg, Bonn …
Foto: Candy Welz
Jan Aust (2000–2008)
Der bodenständige Ästhet aus Lüneburg
von Andreas Sommer
Foto: Burgfestspiele Jagsthausen
Axel Schneider (2014–2019)
Der vielbeschäftigte Theatermacher aus Hamburg
von Andreas Sommer
Foto: Burgfestspiele Jagsthausen
Ich arbeite einfach gern
von Willem Dafoe und Thomas Irmer
Thomas Irmer: Was war Ihr Ansatz für diese neue Herausforderung? Und warum haben Sie diesen kuratorischen Job in solch schwierigen Zeiten angenommen? Willem Dafoe: Oh, es schien für mich eine …
Foto: Sasha Kargaltsev - https://www.flickr.com/photos/kargaltsev/24457773254/in/dateposted/, CC BY 2.0, https:// commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47042505
Spiele des kritischen Aufbruchs
Zum Tod des Regisseurs und Schauspielers Wolfgang Engel
von Thomas Irmer
Foto: picture-alliance / dpa | Martina Hellmann
Spiele nicht!
Die Performancegruppe Akhe, die sich selbst als „Engineering Theatre“ beschreibt, wurde 1989 in St. Petersburg von den Bildenden Künstlern Maxim Isaev und Pavel Semchenko gegründet und gehört bis heute zu …
Foto: Erich Malter
Zwischen Finsternis und Lachen
Die Regisseurin Theresa Thomasberger ist Feministin – und baut Gruselkabinette
Foto: Iven Yorick Fenker
Hegelkant
von Leander Haußmann
Es gibt Menschen, die kann man sich unmöglich tot vorstellen, weil sie so durch und durch am Leben sind. Umso unvorstellbarer ist es, dass Carl nicht mehr da ist. Carl …
Foto: Volker Gebhart
Berufsbild: Digitaldramaturg
Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg
von Elisabeth Maier
Foto: Ilja Mirsky
„Delegieren ist auch eine Kunst“
von Jannick Stühff
1986 begann Dagmar Schlingmann ihre Laufbahn als Regisseurin. 1998 wurde sie bereits erstmalig Schauspieldirektorin am Landestheater Linz. Im Zuge ihrer Tätigkeit als Generalintendantin des Saarländischen Staatstheaters wurde ebenjenem 2008 der …
Foto: Andreas Rudolph
Was macht das Theater, Jörg Hartmann?
Im Gespräch mit Michael Helbing
von Jörg Hartmann und Michael Helbing
Foto: Ulli Weber – Own work, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=29726544
Regisseur, Produzent, Kurator
Peter Carp verbindet extreme künstlerische Handschriften mit Publikumsnähe. Im Gespräch mit Stefan Keim
von Stefan Keim und Peter Carp
Foto: Axel J. Scherer
Ihr offenes Geheimnis: Zusammen
Wie Weimars Hausregisseurin Swaantje Lena Kleff das Nationaltheater zehn Jahre prägte und von ihm geprägt wurde
von Michael Helbing
Foto: Candy Welz
Doppelspitze in Bochum
Das Deutsche Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst e. V. bekommt neue Leitung
von Helene Ewert, Annika Gloystein und Christofer Schmidt
Foto: Jörg Gröger
Die Zerlegung eines Teebeutels
Grünschnabel 2024 an Moritz Praxmarer
von Sibylle Heiniger und Moritz Praxmarer
Foto: Michal Hancovsky
Meisterin der Bearbeitungen
Bernadette Sonnenbichlers Spezialität sind subtile Bühnenfassungen von Romanen und Drehbüchern, 2026 wird sie Intendantin in Heidelberg
von Stefan Keim
Foto: Melanie Zanin
Was macht das Theater, Alexander Scheer?
Im Gespräch mit Volker Gebhart
von Alexander Scheer und Volker Gebhart
Foto: Luna Zscharnt
Mit nachhaltiger Kunst die Menschen berühren
Anna Haas ist die erste Nachhaltigkeitsmanagerin am Staatstheater Karlsruhe
von Elisabeth Maier
Foto: generiert mit KI von Kevin Barz
Der Anti-Prahler
Zum Tod von Michael Börgerding, dem langjährigen Bremer Intendanten
Foto: Jörg Landsberg
„Trotzdem Ja zum Leben sagen“
Die österreichische Schauspielerin und Übersetzerin Katja Kolm im E-Mail-Interview zur Inszenierung „Hallo, hier spricht Nawalny“ am Berliner Ensemble am 16. Februar 2025 im Gespräch mit Hugo Velarde
von Katja Kolm und Hugo Velarde
Erst der Wald, dann der Boden
von Lara Wenzel
Vor sechs Jahren verkündete der französische Tänzer und Choreograf Jérôme Bel, dass die Performanceszene ihren CO2-Fußabdruck verringern müsse. Für sein Versprechen, von nun an nicht mehr zu fliegen, erntete er …
Foto: Daniel Kötter
Ermöglicher riskanter Kunst
Nachruf auf den legendären Chemnitzer Regisseur und Schauspieldirektor Hartwig Albiro
von Hasko Weber
Foto: Ernesto Uhlmann
Angst und Schmerz kriechen aus jeder Silbe
Ästhetik und politischer Aktivismus: Mit Sprachkunst zelebriert Leo Lorena Wyss die Vielstimmigkeit der neuen Dramatik
von Elisabeth Maier
Foto: Christian Kleiner