Kritiken
Anfangszeiten der Inklusion
Das autobiografische Buch der RambaZamba-Gründerin Gisela Höhne
von Christine Boyde
Sophiensæle Berlin: Let’s be careful with each other, so we can be dangerous together
„Mastektomie. Ein bittersüßes Abschiedslied“ von CHICKS* freies performancekollektiv – von und mit Lovis Heuss, Marietheres Jesse, Ophelia Sullivan, Künstlerische Leitung Marietheres Jesse, Laura Kallenbach, Mara Martínez, Gianna Pargätzi, Szenografie Anja Zihlmann, Komposition und Musikalische Leitung Ophelia Sullivan, Lichtdesign Ricarda Schnoor, Sound Josephine Mielke
Foto: Paula Reissig
Schauspiel Frankfurt: Grimmiger Humor als Waffe
„Leaks. Von Mölln bis Hanau“ von Nuran David Calis (UA) – Regie Nuran David Calis, Bühne Anne Ehrlich, Kostüme Anna Sünkel, Video und Recherche Karnik Gregorian
von Sabine Leucht
Foto: Laura Nickel
Münchner Kammerspiele: Der Gott lacht über die sterbenden Demokratien
„proteus 2481“ nach Aischylos und Thomas Köck (UA) – Regie Thomas Köck, Bühne Barbara Ehnes, Kostüme Martin Miotk
von Elisabeth Maier
Foto: Maurice Korbel
Modell der Zukunft oder nur Versuch?
Ein Materialbuch dokumentiert Volker Löschs Dresdner Bürgerchortheater
von Tom Mustroph
Sticky Fragments: Die Audiodeskription als Kunstform
„Minor Glitch“ – Ein Physical Theatre Stück mit kreativer Audiodeskription von und mit Meret König, Valentin Schwerdfeger und Charlie Wyrsch, Musik Katrin Meier
von Stefan Keim
Foto: Joe Bauer
Theater Lindenhof Melchingen: Eine starke Stimme für die Unerhörten
„Am Ursprung der Welt. Von Hebammen und ihren Gechichten“ – Stückentwicklung von Carola Schwelien, Hannah im Hof, Linda Schlepps und Rino Hosennen – Regie Carola Schwelien, Bühne und Kostüme Ilona Lenk
von Elisabeth Maier
Foto: Kalle Kalmbach/Theater Lindenhof
Théâtre du Soleil: Im Mahlstrom der Geschichte
„Ici sont les Dragons – 1917 - La victoire était entre nos mains“ von Théâtre du Soleil in Abstimmung mit Hélène Cixous– Regie Ariane Mnouchkine
von Eberhard Spreng
Foto: Lucile Cocito, Archives Théâtre du Soleil
Schauspielhaus Bochum: Feelgood-Geisterbahn
„Give up die alten Geister“ von Benjamin Abel Meirhaeghe – Regie und Kostüm Benjamin Abel Meirhaeghe, Bühne Jozef Wouters, Kostümmitarbeit Una Güth, Lichtdesign Nicolaas de Rooij, Ruben de Snoo, Choreografie Fumiyo Ikeda
von Stefan Keim
Foto: Tobias Kruse/Ostkreuz
Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz: Pollesch ohne Pollesch
„Der Schnittchenkauf“ von René Pollesch (UA) – Bühne Leonard Neumann, Kostüme Tabea Braun, Live-Kamera Jan Speckenbach
Foto: Apollonia T. Bitzan
Staatstheater Nürnberg: Globaler Zelluntergang
„Frontières Extérieures“ (UA) – Text, Regie, Bühne, Kostüme, Video- und Sounddesign Luis August Krawen
von Sabine Leucht
Foto: Konrad Fersterer
Politische Diskurse im Elefantenkostüm
Als Produktionshaus für die Freie Szene definiert die Rampe in Stuttgart nach 40 Jahren ihre Schwerpunkte neu
von Elisabeth Maier
Foto: Dominique Brewing
Produkte
Kritiken
Was ist Theater?
Richard Sennetts mäandernder Großessay „Der darstellende Mensch“ verbindet Urbanistik und Theaterarchitektur mit Performance-Theorien und politischen Problemen von Öffentlichkeit
von Thomas Irmer
Foto: Max Zerrahn
Unsortierte Materialschlacht
Der Regisseur Christopher Rüping bekommt ein umfangreiches Fanboybuch
von Stefan Keim
Foto: Alexander Verlag
Aus der Geschichte geschöpft
Manfred Karge erzählt in seinen Erinnerungen von 60 Jahren deutsch-deutscher Theatergeschichte
von Holger Teschke
Theater-Geschichte als Werkzeug der Macht
Kritische Studien zu Theaterwissenschaftlern in Deutschland und der Schweiz
von Stephan Dörschel
Kritik ist tot. Es lebe die Kritik.
Warum Kulturkritik gerade sehr viel Spaß macht
Plaudereien mit Biss
Der Theatertotalingenieur Jürgen Flimm erzählt „Mit Herz und Mund und Tat und Leben“
von Stefan Keim
Kampnagel Hamburg: Break the System
„Fake Diamonds“ von René Reith – Künstlerische Leitung, Choreografie, Performance René Reith, Kostüm- und Bühnenbild Malaika Friedrich-Patoine, Musikkomposition und Musikperformance Carlos Andrés Rico, Lichtdesign Dennis Dieter Kopp
von Peter Sampel
Foto: Maik Gräf
Serie: Blickwechsel #03
von Thomas Irmer und Cecilia Hussinger
Ein Schauspieler – zwei Blicke: In der Serie „Blickwechsel“ schreiben zwei Kritiker:innen über einen Kinofilm.
Foto: Reiner Holzemer Film
Zur Lektüre von der herzerlfresser von Ferdinand Schmalz
Vielleicht ist das ja die ideale Zeit, um Stücke zu lesen. Jetzt, da die Theater geschlossen sind und es keine Stücke zu sehen gibt. Allerdings – auch auf die Gefahr …
Popanz der Macht
In seinem Endspielfilm „Seneca“ spekuliert Robert Schwentke lustvoll über die letzten Stunden des römischen Philosophen und Tyrannenerziehers
von Claus Löser
Foto: Filmgalerie 451
Die Gegenwart aushalten lernen
Das 13. Berliner Hörspielfestival als Seismograf der Veränderung
von Paul Mühlbach
Foto: Filippo Szymczak
Der Komet
Andreas Kleinerts Film „Lieber Thomas“ erzählt das Leben von Thomas Brasch wie einen Fiebertraum in Schwarz-Weiß
von Thomas Irmer
Foto: Peter Hartwig, Zeitsprung Pictures
„Finnish puppetry is ready to conquer the world!”
Freie finnische Puppenspielszene auf dem TIP-Fest in Turku
von Katrin Gellrich
Des Dichters Gärten
Zwei sehr unterschiedliche Filme nähern sich dem Dramatiker Peter Handke
von Thomas Irmer
Foto: Donata Wenders
Vom Standort eines Kritikers
Der Kampf zwischen dem produktiven Künstler und dem Kritiker wird bald seinen Höhepunkt erreicht haben, denn bereits haben die Witzblätter den Streit mit der Schärfe der Satire bedacht. Rund 15 …
von Hans Stephan
Kritisches Programm für die Provinzpresse
Die Kritik der Kritik wächst. Sie steigert sich oft zu offenem Unwillen. Gehässigkeit und Unverständnis ist der Vorwurf auf beiden Seiten. Das ist das allgemeine Bild. Kritiker preschen – nach …
von Rolf H. Baucken
Film als Tür zum Nachbarn
Durch viele Jahre war sie zugeschlagen, verriegelt und verrammelt. Nach dem Westen stand bis Kriegsanfang zuweilen noch ein Spalt offen. Oder man sah sozusagen ministerieller Genehmigung durch das manchmal unverstopfte …
von Friedrich Luft