Theater der Zeit

Anzeige

Praxiswissen

  • „John Gabriel Borkman“, frei nach Henrik Ibsen von Vegard Vinge, Ida Müller und Trond Reinholdtsen am Prater

    Laudatio

    Eine totale Szenografie

    Laudatio auf Vegard Vinge und Ida Müller zum Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis

    von Andrew Friedman

    Ich bin nervös, weil Lobreden in den USA nicht üblich sind. Die beiden gängigen Genres amerikanischer Reden sind Bekenntnisse und Predigten. Deshalb möchte ich mit einem kurzen Bekenntnis beginnen, gefolgt …

    Foto: David Baltzer/bildbuehne.de

  • Praxis

    Mitmachen und Gefragt-Sein als Teil der Theatererfahrung

    Ein Streifzug durch die Junge Theaterwerkstatt am Zoo in Frankfurt/Main

    von Esther Boldt

    Schon im Foyer geht es los mit dem Angesprochen-Werden. Da erzählt Theaterpädagogin Laura Zettl eine Geschichte ins Mikrofon, umstanden von Kindern und Erwachsenen. Die Chipsbande ist auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs, …

    Foto: Christian Schuller

Produkte

Praxiswissen

Anzeige

  • „Psychogramme einer Revolution“, Kammertheater Neubrandenburg/Joachim Damm (DEU). 1991

    Freiheit des Theater-Erlebens

    Nachsinnen über eine Festivalrezension

    von Silvia Brendenal

    Für das vorliegende Buch haben wir Silvia Brendenal gebeten, aus ihrem Erfahrungsschatz heraus einen Blick zurückzuwerfen, auf das erste „gesamtdeutsche“ Figurentheaterfestival 1991, das zugleich Anlass ihres ersten journalistischen Berichts aus …

    Foto: © J. Damm

  • Auf Augenhöhe

    Zum Verhältnis zwischen Festivalveranstalter*innen und Künstler*innen

    von Bodo Birk

    Dieser Text entsteht zum Jahreswechsel 2024/25. Mein Arbeitgeber, die Stadt Erlangen, befindet sich in einer schweren finanziellen Krise. Einige Erlanger Unternehmen müssen große Teile ihrer Gewerbesteuer-Zahlungen für 2023 und 2024 …

  • Carl Hegemann auf seinem Balkon in Berlin Oktober 2020. Foto Volker Gebhart

    Nachruf

    Hegelkant

    Zum Abschied von Carl Hegemann

    von Leander Haußmann

    Es gibt Menschen, die kann man sich unmöglich tot vorstellen, weil sie so durch und durch am Leben sind. Umso unvorstellbarer ist es, dass Carl nicht mehr da ist. Carl …

    Foto: Volker Gebhart

  • „Strukturen und Menschen – Tagebuch einer Hospitantin 2.0“ von und mit Hannah Helbig.

    Gespräch

    Burn-out und Weinkrämpfe

    Zwei „Helferlein“ erheben die Stimme – Hannah Helbig und Christian Feras Kaddoura erzählen in Performances von der Arbeit als Hospitantin und Regieassistent

    von Stefan Keim

    Sie schneiden Äpfel, richten die Probebühne ein, organisieren, helfen, wo sie können – und manchmal wissen die Regisseur:innen nicht einmal ihre Namen. Eine Hospitantin und ein Assistent haben nun unabhängig …

    Foto: Talisa Frenschkowski

  • „Gesichter“ von Tove Ditlevsen. Eine Lesung mit Sibylle Canonica. Szenische Einrichtung und Textfassung Elsa-Sophie Jach, Digitaldramaturgie Ilja Mirsky, Creative Technologist Moritz Huson, 3D-Animation und Motion Design Maximilian Rueth, Bühne „Die Kopenhagen-Trilogie“ Marlene Lockemann

    Thema

    Berufsbild: Digitaldramaturg

    Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg

    von Elisabeth Maier

    Foto: Ilja Mirsky

  • „rhapsody“ in der Regie von Azeret Koua beim Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Foto Joachim Dette

    Bericht

    Die Unsterblichkeit des Theaters

    Zwischenbilanz Radikal jung am Münchner Volkstheater

    von Christoph Leibold

    Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Seit 2005 veranstaltet das Münchner Volkstheater alljährlich im Frühling das Festival Radikal Jung. In den zwanzig Jahren seither hat es sich als wichtige Talentbörse für …

    Foto: Joachim Dette

Praxiswissen – Empfehlungen aus dem Shop

Cover B. K. Tragelehn
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
"Passion Play Oberammergau 2022"
"Improvisationstheater (Bd. 1)"
"Improvisationstheater (Bd. 2)"
double "double 45"
"Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht"
backstage "PETRAS"
Recherchen 153 "Wer bin ich, wenn ich spiele?"
"The Return of Dionysus"
"Radikal jung 2020"
"Volker Pfüller"
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
"Theaterrecht"
"Mit den Ohren sehen"
Recherchen 140 "Regie: Herbert König"
Recherchen 134 "Willkommen Anderswo – sich spielend begegnen"
Recherchen 111 "Theatermachen als Beruf"
"Lob des Realismus"
Recherchen 91 "Die andere Szene"
"Theater HORA"
Recherchen 108 "Horst Hawemann - Leben üben"
Dialog 15 "Young Europe. Europäische Dramatik für junges Publikum"
Lektionen 5 "Theaterpädagogik"
Lektionen 1 "Dramaturgie"

Anzeige