Theater der Zeit

Jobs / Stellenmarkt

NRW KULTURsekretariat – Direktor:in

Universität Mozarteum Salzburg – Professur Stimmbildung für Schauspieler*innen

Theater Lindenhof – Intendanz

Einar & Bert Theaterbuchhandlung Berlin – Praktikum

 

Sie möchten eine Stelle inserieren? Besuchen Sie hier unsere Mediadaten.

 


NRW KULTURsekretariat

Das NRW KULTURsekretariat sucht spätestens zum 01.08.2025 eine/n:

Direktor:in (w/m/d)

Das NRW KULTURsekretariat (NRWKS) ist ein selbstverwalteter Zweckverband der theater- und orchestertragenden Städte und des Landschaftsverbands Rheinland in Nordrhein-Westfalen und wurde 1974 gegründet. In enger Zusammenarbeit mit seinen 20 Mitgliedsstädten und dem Landschaftsverband sowie zahlreichen kommunalen, überregionalen und internationalen Kulturpartner:innen initiiert, fördert und organisiert das NRWKS eine Vielzahl von künstlerischen und kulturellen Programmen, Projekten und Veranstaltungen – oft spartenübergreifend und experimentell. Dabei liegen die Schwerpunkte auf internationaler und digitaler Kunst, ökologischer Nachhaltigkeit, kultureller Diversität und künstlerischem Experiment.

In den 50 Jahren seines Bestehens hat sich das NRWKS als Ermöglicher und Katalysator künstlerisch-kultureller Prozesse zwischen Kommunen und dem Land NRW einen Namen erworben. Zu den bekanntesten Formaten gehört das Impulse Theater Festival, das sich seit 1990 zum wichtigsten bundesweiten Festival für zeitgenössisches Freies Theater entwickelt hat.

Das NRWKS hat seinen Sitz und seine Geschäftsstelle in Wuppertal. Dem Zweckverband steht die Verbandsvorsteherin Cornelia Wilkens, Kultur- und Sozialdezernentin aus Münster, vor. Vorsitzender der Verbandsversammlung ist der Oberhausener Kämmerer und Kulturdezernent Apostolos Tsalastras.

Ihre Aufgaben

Als Direktor:in leiten Sie den Zweckverband in kaufmännischer Hinsicht sowie die Geschäftsstelle mit 10 festangestellten Mitarbeiter:innen sowie weiteren freien Mitarbeitenden. Sie positionieren das NRWKS im Zusammenspiel der Städte als innovativen kulturpolitischen Akteur. Sie entwickeln eigene Programme und Förderprojekte sowie gemeinsam mit den Mitgliedsstädten und dem Land NRW die weitere strategische Entwicklung des NRWKS. Im Einzelnen gehören zu Ihren Aufgaben:

  • Strategische, organisatorische und finanzielle Leitung und Entwicklung der Geschäftsstelle, einschließlich Personalverantwortung der festen und freien Mitarbeitenden
  • Eigenverantwortliche Entwicklung, Weiterentwicklung und inhaltliche Gestaltung von Programmen und Förderprojekten
  • Betriebswirtschaftliche Führung des Zweckverbands, inklusive der Budgetplanung und -kontrolle
  • Vor- und Nachbereitung der Gremiensitzungen des Zweckverbands (Programmbeirat, Arbeitsausschuss, Zweckverbandsversammlung) sowie Unterstützung der Verbandsvorsteherin und des Vorsitzenden
  • Organisation und Leitung von Fachjurys zur Programmarbeit
  • Auftrags- und Fördermittelakquise
  • Mitwirkung in regionalen sowie überregionalen Ausschüssen und Verbänden
  • Aktive Gestaltung von Kooperationen und Vernetzung – insbesondere zu den Mitgliedskommunen
  • Impulsgeber für innovative Ansätze in den Mitgliedsstädten
  • Aktive Unterstützung der Freien Darstellenden Kunst sowie der kulturellen Bildung in den Mitgliedstädten Ihr Profil Sie sind eine kommunikations- und durchsetzungsstarke Persönlichkeit und haben Freude an der Gestaltung künstlerischer Programme und Formate. Sie wissen um die Bedürfnisse des Kunst- und Kulturbetriebs ebenso wie um die Regularien der öffentlichen Verwaltung und bringen beide Welten zusammen.

Im Einzelnen wünschen wir uns:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Leitungs- und Führungserfahrung mit Budgetverantwortung sowie mehrjährige berufliche Praxis im Kulturbetrieb
  • Relevante Erfahrung im Umgang mit Kulturakteur:innen, Künstler:innen, öJentlicher Verwaltung (kommunal, ministerial), Medien und Politik
  • Organisations- und Managementkompetenzen, Kenntnisse im Veranstaltungsmanagement, strategisch-konzeptionelle Fähigkeiten, Innovationsfreude
  • Hohe Kommunikationsstärke verbunden mit einem adäquaten, souveränen und verbindlichen Auftreten
  • Ausgeprägtes Interesse an der zielgerichteten Weiterentwicklung der Angebote
  • Vertiefte Kenntnisse und Vernetzung innerhalb der Kulturlandschaft, insbesondere in NRW
  • Gute Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere in Englisch

Wir bieten

  • Ein spannendes Arbeitsumfeld mit der einzigartigen Möglichkeit, kulturelle Entwicklungen im bevölkerungsreichsten Bundesland Deutschlands maßgeblich mitzugestalten und zu prägen
  • Eine der Funktion angemessene Vergütung
  • Einen zunächst auf fünf Jahre befristeten Vertrag
  • Eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeiteinteilung
  • Möglichkeit zu mobilem Arbeiten nach Absprache
  • Möglichkeiten der Weiterbildung

Chancengleichheit und Vielfalt 

Das NRW KULTURsekretariat setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein und begrüßt Bewerbungen von allen Menschen. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen.

Bewerbung

Bitte bewerben Sie sich bis zum 16.03.2025. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, mit Ihrer Gehaltsvorstellung, fassen Sie dazu in einer PDF-Datei (max. 10 MB) zusammen und senden diese an bewerbungen@nrw-kultur.de

Für Rückfragen

Für fachliche Fragen und Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Christina Dath als Verwaltungsleiterin des NRWKS unter 0202 698 270 oder Cornelia Wilkens als Verbandsvorsteherin des NRWKS unter 0251 492 7050, wilkens@stadt-muenster.de, zur Verfügung.

 


Universität Mozarteum Salzburg

Mit über 2.200 hochtalentierten Studierenden aus 70 Ländern und 5 Kontinenten, rund 550 Lehrenden und fast 100 verschiedenen Studien genießt die Universität Mozarteum seit Jahrzehnten einen herausragenden Ruf. Neben ihrer Rolle als exzellente Ausbildungsstätte hat sie sich auch als vollgültiger Kulturbetrieb positioniert und zählt zu den wichtigsten Arbeitgeber*innen in der Region.

Ab Wintersemester 2025/26 ist im Department für Schauspiel, Regie und Applied Theatre – Thomas Bernhard Institut folgende Stelle zu besetzen:

Universitätsprofessur für das Fach Stimmbildung für Schauspieler*innen

Zahl: 1892/1-2024

Die Universität Mozarteum Salzburg sucht eine herausragende Persönlichkeit, die den Bereich „Stimmbildung“ in der ganzen Breite schauspielerisch-musikalischer zeitgemäßer Anforderungen abdeckt.

(Berufungsverfahren gem. § 99 des Universitätsgesetzes befristet auf 4 Jahre – 50 % Beschäftigungsausmaß) 

Wesentliche Voraussetzungen:

  • Eine der Verwendung entsprechende abgeschlossene inländische oder gleichwertige ausländische Hochschulausbildung bzw. eine gleich zu wertende künstlerische Eignung
  • Eine der Aufgabe entsprechende hervorragende pädagogische und didaktische Befähigung, sowie Erfahrung mit Schauspielenden
  • Eine dem Aufgabenfeld entsprechende künstlerische Laufbahn

Weitere Anforderungen: 

  • An der Entwicklung der Lehrkonzepte und am künstlerischen Leben der Universität aktiv teilzunehmen
  • In den Gremien der Universität mitzuarbeiten

Der Aufgabenbereich der Professur umfasst:

  • Die langfristige schauspielspezifische Ausbildung und Schulung der Stimme
  • Die individuelle Förderung der Studierenden je nach Vorkenntnissen
  • Die Erarbeitung musikalischer Beiträge und Improvisationen unter popkulturellen Gesichtspunkten aus den verschiedensten Genres
  • Die Erarbeitung von mehrstimmigen Ensemblestücken (auch Improvisationen und Stücke performativen Charakters)
  • Instrumentalbegleitung

Die Entlohnung erfolgt entsprechend dem Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer*innen der Universitäten in der Verwendungsgruppe A1 und beträgt in der Grundstufe derzeit mindestens € 3.302,15 Monatsbrutto.

Dieses entspricht einem Jahresbruttobezug in Höhe von € 46.230,10 (14 Monatsbezüge). Sowohl die Bezüge als auch sämtliche andere arbeitsvertragliche Details können Gegenstand von Arbeitsvertragsverhandlungen sein.

Reise- und Aufenthaltskosten, die aus Anlass des Aufnahmeverfahrens entstanden sind, können wir nicht vergüten.

Die Universität Mozarteum Salzburg strebt eine Erhöhung des Anteils von Frauen in Forschung und Lehre an und fordert daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen und Künstlerinnen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen vorrangig aufgenommen. Menschen mit Behinderung, die entsprechend qualifiziert sind, werden ebenfalls ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bis spätestens 15.02.2025 online unter folgendem Link erbeten: https://www.uni-mozarteum.at/apps/fe/karriere/. Die Hearings finden voraussichtlich im Mai 2025 statt.

Rektorat


Theater Lindenhof

Fernab der Metropolen versteht sich das Theater Lindenhof als Heimattheater für die Welt und Welttheater für die Heimat, als Resonanzraum für lokale Geschichte und Geschichten, als Impulsgeber und Innovationsraum für Kunst und Kultur - in Melchingen, in der Region und weit darüber hinaus. Vom Wohnzimmertheater bis zu groß angelegten Bürgertheaterprojekten mit über 200 Beteiligten oder Freilichtinszenierungen: Kein Format ist diesem Theater fremd, kein Spielort unmöglich.

Zur Spielzeit 2027/28 sucht die Stiftung Theater Lindenhof mit Sitz in Burladingen-Melchingen auf der Schwäbischen Alb eine*n

Intendant*in als Künstlerische*r Leiter*in (m/w/d)

Teambewerbungen im Rahmen einer Gesamtvollzeit-Stelle sind möglich.

Die Intendanz verantwortet den künstlerischen Bereich und bildet mit der kaufmännischen Leitung die Geschäftsführung des Theaters.  

Seit seiner Gründung 1981 hat sich das Theater Lindenhof unter Beibehaltung des Company-Gedankens zu einer weit über die Region bekannten Theaterinstitution mit über 20 Mitarbeiter*innen entwickelt. Das Theater verfügt über drei Spielstätten: die Scheune (ca. 160 Plätze), den Saal und das Studio (mit jeweils ca. 99 Plätzen) Das festangestellte künstlerische Ensemble besteht derzeit aus 7 Schauspieler*innen. Das aktuelle Repertoire umfasst rund 20 Produktionen, darunter eigene Stückentwicklungen, Klassiker, moderne Bühnenstücke und Kleinkunstproduktionen. Pro Jahr werden über 200 Vorstellungen im Theater in Melchingen und ca. 120 Vorstellungen auf Gastspielen durchgeführt.

Poetisch-kritisches Volkstheater mit Bezug zur Region Schwäbische Alb zu machen, das ist der Leitgedanke, der diesem Theater zugrunde liegt und der in der Stiftungssatzung verankert ist. Die 2011 ins Leben gerufene Stiftung wird vom Land Baden-Württemberg, den Landkreisen Zollernalb, Reutlingen, Tübingen und von der Sitzgemeinde Burladingen sowie rund zwanzig Partnerstädten gefördert. Das Haushaltsvolumen beträgt jährlich rund 2 Millionen Euro, bei einem zu erwirtschaftenden Eigeneinnahmeanteil von 40-50 %.

Die Stiftung Theater Lindenhof setzt sich zum Ziel, Nachhaltigkeit - mit seinen sozialen und umweltbezogenen Aspekten - als Grundlage des Handelns in allen Prozessen mitzudenken.

Sie sind bereit, gemeinsam mit dem Theaterteam und in Kooperation mit unseren regionalen Partnern das Theater in die Zukunft zu begleiten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung und Ihre Ideen und Visionen für unser Theater.

Die Vertragslaufzeit beträgt 5 Jahre, eine Verlängerung ist möglich.

Senden Sie bitte Ihre Bewerbung (Lebenslauf, Zeugnisse, Tätigkeitsnachweise sowie eine Vision und Konzeptvorstellung (6 000 Zeichen) bis 31. Dezember 2024 an bewerbung@theater-lindenhof.de.

Ihre Bewerbung wird selbstverständlich vertraulich behandelt.

Weitere Informationen über unser Haus und seine Geschichte erhalten Sie unter www.theater-lindenhof.de. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an unseren Stiftungsvorstand:

Kaufmännischen Leiter Christian Burmeister-van Dülmen (christian.burmeister@theater-lindenhof.de), Intendant Stefan Hallmayer (stefan.hallmayer@theater-lindenhof.de).

 


Die Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“bietet Studentinnen und Studenten der Theaterwissenschaft oder anderen einschlägigen Fachrichtungen die Möglichkeit, z. B. im Rahmen eines Pflichtpraktikums,

in der Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“ Berlin ein zweimonatiges Praktikum

zu absolvieren. Das Praktikum ist unvergütet.

Während Ihres Praktikums können Sie in alle Bereiche einer Fachbuchhandlung hineinschauen und an der Planung und Durchführung unserer Veranstaltungen mitarbeiten.

  • Sie lernen alle Arbeitsschritte von der Planung, Pflege bis zum Verkauf des Sortiments kennen.
  • Sie nehmen an den wöchentlichen Mitarbeitersitzungen teil und betreuen eigenständig verschiedene Bereiche in unserem Cafe.
  • Sie erleben die Arbeit in einem kleinen Team und sind beim Tagesgeschäft eine wertvolle Unterstützung.

Sie bringen Engagement mit, sind offen und haben Freude am Umgang mit unseren Kunden und Verlagspartnern. Haben einen Blick für kaufmännische Zusammenhänge. Verfügen über Geduld bei der Recherche in den verschiedensten Medien. Verfügen über Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen einschließlich Outlook, im Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und über eine schnelle Auffassungsgabe für buchhändlerische Programme.

Theaterfachkenntnisse sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Starttermins per E-Mail an Einar & Bert (info@einar-und-bert.de).

 


Zuletzt bearbeitet am: 28.1.2025