Theater der Zeit

Anzeige

TdZ on Tour

  • 22.5.2025

    Buchpremiere

    WIR MACHEN THEATER ... jedes Jahr im Sommer

    Wir machen Theater, jedes Jahr im Sommer. Das gilt für die Burgfestspiele Jagsthausen seit 1950. Als einziges Theater im deutschsprachigen Raum wird hier seit 75 Jahren mit Goethes „Götz von Berlichingen“ Theater an seinem Originalschauplatz gespielt. Mittlerweile sind die Burgfestspiele aber viel mehr als nur „Götz“: Musicals, Kinderstücke, Schauspiele und Musiktheater im weiteren Sinne gehören zum Repertoire. Das Buch bietet Rück-, Ein- und Ausblicke. Es beleuchtet die ersten 50 Jahre im Schnelldurchlauf und konzentriert sich im Schwerpunkt auf die letzten 25 Jahre. Die vier Intendant:innen Jan Aust, Heinz Kreidl, Axel Schneider und Eva Hosemann (seit 2019) haben diese Zeit geprägt. Ihnen werden einzelne Kapitel gewidmet.

    Interviews und Anekdoten beschreiben das bekannte Freilichttheater aus einer Vielzahl von Perspektiven. Auf der Bühne und hinter der Bühne sehen wir einen Organismus im ständigen Wandel. Neben einer faszinierenden Bildauswahl informiert dieser Jubiläumsband mit spannenden Inhalten rund um die Burgfestspiele sowie Zahlen und Fakten zu den Produktionen. Es ist ein Jubiläumsbuch der besonderen Art und unternimmt eine Zeitreise durch 75 Jahre Theatergeschichte.

    Die Buchpremiere findet am 22.05.25, um 19 Uhr, in der Schloßstr. 12, 74249 Jagsthausen statt.

  • 13.6.2025

    Buchpremiere

    Alexandra Waierstall

    Seit bald 20 Jahren produziert die aus Zypern stammende und in Düsseldorf beheimatete Choreografin Alexandra Waierstall international. Das Buch „And here we meet: Choreography at the edge of time“ bietet erstmals einen umfassenden Einblick in ihr Schaffen. Großformatige Fotostrecken und pointierte Textbeiträge erschließen ihr Werk. Mit Beiträgen von Mathilde Guidelli Guidi, Paraskevi Tektonidou, Joao da Silva, Roberto Frattini, Melanie Suchy u. a.

    Alexandra Waierstalls Arbeiten beeindrucken durch ihre direkte physische Bildsprache, die radikale Präsenz der Tänzer:innen. Sie basieren auf der vitalen zwischenmenschlichen Aushandlung komplexer Beziehungen, die sich in choreografischen Konstellationen, Bildern und Transformationen entfalten. Choreografie wird so zum Mittel der Ermächtigung in der Verkörperung sozialer Verantwortung und zum Ausgangspunkt für Formen von Gemeinschaftlichkeit.

    Die Vorabpräsentation des Buches findet am 13. Juni 2025 auf dem Athens Festival in Griechenland statt.

  • 5.7.2025

    Buchpremiere

    Oper am Rhein. Intendanz Christoph Meyer

    „Oper am Rhein für alle“ – dieser Leitgedanke prägte die 16-jährige Ära von Christoph Meyer als Generalintendant der Deutschen Oper am Rhein. Während dieser Zeit bereicherte die Institution mit dem größten Solistenensemble im deutschsprachigen Raum, einer starken Ballettcompagnie und einem vielseitigen künstlerischen Repertoire das Kulturleben in Düsseldorf und Duisburg. Das großformatige Buch mit 200 farbigen Abbildungen bietet Einblicke in die Vielfalt des Repertoires und beleuchtet die Kunst des Ensembletheaters sowie die Bedeutung des Balletts am Rhein. Zudem wird die Junge Oper vorgestellt, die sich an das nachwachsende Publikum richtet.

    Zahlreiche Erinnerungen von Ensemblemitgliedern, Mitarbeiter:innen, Weggefährt:innen und Gästen des Hauses spiegeln die Dankbarkeit und Verbundenheit mit der Deutschen Oper am Rhein wider. Diese ist ein Unikat in der deutschen Theaterlandschaft und strebt danach, auch in Zukunft gemeinsam mit ihrem Publikum eine feste Größe und ein kultureller Anker zu bleiben.

    Die Buchpremiere findet am 5. Juli 2025 in der Deutschen Oper am Rhein statt.