Meldung (Auszeichnung)
Schwerin: Das Residenzensemble Schwerin in UNESCO-Welterbe-Liste aufgenommen
Assoziationen: Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin
29.7.2024
Das Residenzensemble Schwerin, zu dem auch das Mecklenburgische Staatstheater gehört, wurde in die UNESCO-Liste des Menschheitserbes aufgenommen, wie die Deutsche UNESCO-Kommission in einer Pressemeldung mitteilte.
Das Ensemble umfasst das Schweriner Schloss, den heutigen Sitz des Landtags von Mecklenburg-Vorpommern als Herzstück sowie über dreißig weitere historische Gebäude und Gärten. Diese Anlage repräsentiert die letzte Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts. Zu den bedeutenden Bauwerken zählen neben dem Theater auch drei Kirchen, diverse Militärgebäude, der Bahnhof, eine ehemalige Schule für höfische Beamte, ein Palais, mehrere Wohnhäuser und ein Krankenpferdestall. Damit ist es die 54. Welterbestätte in Deutschland.
„Das Ensemble ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol für die lebendige Verbindung von Geschichte und Gegenwart“, betonte Maria Böhmer, die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission.