
Was macht das Theater, Johanna M. Keller?
Im Gespräch mit Thomas Irmer
von Johanna M. Keller und Thomas Irmer
Foto: Anja Weber
Theaterhaus Hildesheim: Die Unsichtbaren
„all the moves we make in the dark“ (UA) – Konzept und Performance Hanni&Anni (Hannah Brown und Anne Küper), Interviews und szenische Mitarbeit Awa Winkel, Fynn Schroer, Nina Koempel, Dramaturgische Beratung Nina Koempel
von Lina Wölfel
Foto: Hanni&Anni
Dossier
Tarife & Theater
Rufer in der Wüste
von Michael Helbing
Fair bezahlt und arbeitslos?
von Stefan Keim
Endlich faire Mindestgagen, aber woher kommt das Geld?
von Michael Bartsch


Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Toxisch exzellent
„Nullerjahre“ von Hendrik Bolz (UA) –Regie Nina Gühlstorff, Bühne Nina Gühlstorff und Markus Dottermusch, Kostüme Silke von Patay, Musik Raphael Käding
von Thomas Irmer
Foto: Silke Winkler

Theater der Stadt Aalen: Zukunftsträume mit Lachsbrötchen
„Das Automatenbüffet“ von Anna Gmeyner – Regie Anne Habermehl, Bühne und Kostüme Jonas Vogt, Musik Philipp Weber
von Elisabeth Maier
Foto: Peter Schlipf

Schauspielhaus Zürich: „Was die Form verliert, das nimmt sein Ende“
„Schwestern“ nach Drei Schwestern von Anton Tschechow – Inszenierung Leonie Böhm, Bühne Sören Gerhardt, Kostüme Zahava Rodrigo, Musik Lukas Vögler
von Anna Bertram
Foto: Gina Folly

Unterwegs zu (post)humanen Netzwerken?
Der französische Soziologe Bruno Latour entwarf 2001 ein ‚Parlament der Dinge‘. Der Gedanke ist verlockend: eine Zusammenkunft von Menschen, Dingen, Flora, Fauna etc. – ein demokratisches Kooperationsmodell, ein Netzwerk, in …
Foto: dfp 2022

Brutstätte für Kreativunternehmen
Für ihre Creative Business Academy sucht die Hamburg Kreativ Gesellschaft noch bis zum 12.2.2023 Projekte in Hamburg.
Foto: Jan-Marius Komorek

Oper Halle: Moral vom Fließband
„Der goldene Drache“ von Peter Eötvös und Roland Schimmelpfennig - Regie Katharina Kastening, Ausstattung Jon Bausor, Video Tal Rosner
von Thea Plath
Foto: Anna Kolata

Staatstheater Braunschweig: FCK Lieferando-Kapitalismus
„Der Weg der Arbeitenden Klasse ins Paradies“ nach dem Film „La classe operaia va in Paradiso“ von Elio Petri und Ugo Pirro (UA) – Regie Daniele Szeredy, Rauminstallation Florian Barth, Kostüme Alena Nienstedt
von Lina Wölfel
Foto: Joseph Ruben
%5B2%5D.jpg&w=3840&q=75)
Schauspiel Münster: Spiel des Lebens
„Nachkommen - Ein lautes Schweigen!“ von Emre Akal (UA) – Regie Emre Akal, Bühne und Kostüme Annika Lu, Dramaturgie Tobias Kluge
von Stefan Keim
Foto: Sandra Then

Wende und Wandel
Forschungsfragen zum Kinder- und Jugendtheater im Osten Deutschlands, am Beispiel Eisenach
von Judith Sünderhauf, Christoph Macha und Juliane Stückrad
Foto: Michael Helbig

Berliner Ensemble: Wie der Hummer im Kochtopf
„Iwanow“ frei nach Anton Tschechow in einer Bearbeitung von Yana Ross – Regie Yana Ross, Bühne und Kostüme Bettina Meyer, Musik Knut Jensen
Foto: Matthias Horn

„Durch Umständlichkeit zum Wesen der Dinge“
von Charly Hübner und Hans-Dieter Schütt
Foto: Thomas Turin
Produkte
Empfehlungen aus dem Shop

Die unerwünschte Widerständige
Lutz Hübner und Sarah Nemitz über die Uraufführung ihres neuen Stücks „Die fünf Leben der Irmgard Keun“ am Düsseldorfer Schauspielhaus im Gespräch mit Stefan Keim
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Foto: Achim Zweygarth

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Coming-out zwischen Müllbergen
„Hir“ von Taylor Mac (DSE) – Regie und Bühne Jakob Weiss, Kostüme Elena Gaus, Musikalische Leitung Ari Merten
von Elisabeth Maier
Foto: Felix Grünschloß

Düsseldorfer Schauspielhaus: On Stage mit Keun
„Die fünf Leben der Irmgard Keun“ von Lutz Hübner und Sarah Nemitz (UA) – Regie Mina Salehpour, Bühne Andrea Wagner, Kostüm Maria Anderski
Foto: Melanie Zanin

„Musik ist für mich wie das Atmen“
von Christian Friedel und Lina Wölfel
Foto: Patrick Schwarz

Nationaltheater Mannheim: Das Monster triggert zärtliche Gefühle
„Frankenstein“ nach dem Roman von Mary Shelley – Regie Nazli Saremi, Bühne Nora Müller, Kostüme Marco Pinheiro
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Borchardt

Die Utopie der Gemeinsamkeit
von Stefan Keim
Foto: Hakki Topcu

Schauspielhaus Wien: Meta-Momente im Shlushy-Becher
„Grelle Tage“ von Selma Matter (UA) – Regie Charlotte Lorenz, Bühne Camilla Lønbirk & Olivia Schrøder, Kostüme Josefin Kwon, Musik Florentin Berger-Monit & Johannes Wernicke
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Matthias Heschl

Theater der Dinge: Streichhölzer, Postkarten, Tablet-Spiele
Das Festival Theater der Dinge an der Berliner Schaubude
von Tom Mustroph
Foto: Coralin Charnet

Schauspiel Stuttgart: No money, No love
„Life can be so nice“ von Anne Lepper (UA) – Inszenierung Jessica Glause, Bühne Mai Gogishvili, Kostüme Florian Buder, Komposition und Live-Musik Joe Masi
Foto: Björn Klein

Die fünf Leben der Irmgard Keun
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Foto: Thomas Rabsch

Theater für Niedersachsen Hildesheim: Der Drache sind wir
„Der Drache“ von Jewgeni Schwarz – Inszenierung Kathrin Mayr, Bühne Anna Siegrot, Kostüme Amelie Müller
von Lina Wölfel
Foto: Falk von Traubenberg

Programmieren auf der Probe?
Über die Zusammenarbeit mit Digitalexpert*innen
von Marco Aulbach
Foto: David Baltzer

Zimmertheater Tübingen: Ein Designer-Sarg für die Erde
„Nicht mein Feuer“ von Laura Naumann – Regie Magdalena Schönfeld, Ausstattung Magdalene Buschbeck
von Elisabeth Maier
Foto: Alexander Gonschior

Landestheater Eisenach: Kammerspiel mit Musical
„Cabaret“ von John Kander und Fred Ebb – Regie Jule Kracht, Ausstattung Ursula Bergmann, Musikalische Leitung Eva Gerlach-Kling und Stefan Kling, Choreografie Luches Huddleston Jr.
von Michael Helbing
Foto: Christina Iberl
_0346-3.jpg&w=3840&q=75)
Punch Drunk: Auf einen Tanz mit den Göttern
von Lina Wölfel
Foto: Julian Abrams

Was macht das Theater, Christiane Schneider?
Im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und Christiane Schneider
Foto: Max Zerrahn

Schauspiel Frankfurt: Bagel statt Hegel
„Der kleine Snack“ von Nele Stuhler & Jan Koslowski – Regie Nele Stuhler & Jan Koslowski, Bühne Chasper Bertschinger, Kostüme Svenja Gassen
Foto: Robert Schittko

Hören, fühlen, riechen
Ein Erfahrungsbericht aus der Theaterarbeit für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen
von Dorothee de Place und Caroline Heinemann
Foto: Maximilian Borchardt

Stadttheater Gießen: Coming of Age, ein Leben lang
„Mais in Deutschland & anderen Galaxien“ von Olivia Wenzel – Regie Yatri Niehaus, Bühne Johanna Senger, Kostüme Elfee Duquette
Foto: Rolf K. Wegst

Seid doch laut: Solidarisches Empowerment
Die site-specific Performance „Seid doch laut“ in Berlin-Lichtenberg zieht Verbindungslinien der „Frauen für den Frieden“ zu Emanzipationskämpfen von heute
von Theresa Schütz
Foto: Karen Stuke

Reportage: Wer schützt die Theater vor dem Brandschutz?
von Michael Bartsch
Foto: picture alliance/dpa | Paul Glaser

Burgtheater Wien: Ruheloses Handke-Raunen
„Zwiegespräch“ von Peter Handke (UA) – Regie Rieke Süßkow, Bühne Mirjam Stängl, Kostüme Marlen Duken, Musik Max Windisch-Spoerk, Licht Marcus Loran, Choreographie Daniela Mühlbauer
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Susanne Hassler-Smith
Dossier
Bühne & Film


„Es geht um magische Momente“
Vom Schauspieler zum Drehbuchautor: Thomas Wendrich im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Wendrich und Thomas Irmer
Foto: Peter Hartwig

Ein Licht nicht von dieser Welt
Wie der Star zu Beginn des Industriekapitalismus entstand und bis heute gelesen wird – eine soziologische Betrachtung
von Bernd Stegemann
Foto: picture alliance / Cover Images | Dr Natasha Hurley-Walker/ICRAR/Curtin/Cover Images

Ein Mann in allen Medien
Wie der Schauspieler Charly Hübner die Balance zwischen Bühne, Film und Fernsehen schafft
Foto: picture alliance/dpa | Marcus Brandt
Dossier
Neubau & Sanierung
Vorhang runter, Zelt weg
von Juliane Voigt
Luzern: Siegerprojekt für das Neue Luzerner Theater gekürt
Das Kraftzentrum
von Amelie Deuflhard und Peter Helling
