Theater der Zeit

Bayern

Produkte

Bayern

Anzeige

  • „Shooting Star“, Théâtre de la Mezzanine (FRA). 2003

    Rückkopplungen

    Nachträgliche Anmerkungen eines Kritikers

    von Dieter Stoll

    Vorab: Eigentlich wollte er nichts mehr schreiben; das, was aus der Notwendigkeit des journalistischen Alltags formuliert sein wollte, war geschehen, die Aufführungen längst vorbei. Umso schöner, dass es dennoch gelungen …

    Foto: Erich Malter

  • Auf Augenhöhe

    Zum Verhältnis zwischen Festivalveranstalter*innen und Künstler*innen

    von Bodo Birk

    Dieser Text entsteht zum Jahreswechsel 2024/25. Mein Arbeitgeber, die Stadt Erlangen, befindet sich in einer schweren finanziellen Krise. Einige Erlanger Unternehmen müssen große Teile ihrer Gewerbesteuer-Zahlungen für 2023 und 2024 …

  • „Gesichter“ von Tove Ditlevsen. Eine Lesung mit Sibylle Canonica. Szenische Einrichtung und Textfassung Elsa-Sophie Jach, Digitaldramaturgie Ilja Mirsky, Creative Technologist Moritz Huson, 3D-Animation und Motion Design Maximilian Rueth, Bühne „Die Kopenhagen-Trilogie“ Marlene Lockemann

    Thema

    Berufsbild: Digitaldramaturg

    Ilja Mirsky realisiert am Residenztheater in München Visionen eines immersiven Theaters und unterrichtet an der Akademie für Darstellende Kunst in Ludwigsburg

    von Elisabeth Maier

    Foto: Ilja Mirsky

  • „rhapsody“ in der Regie von Azeret Koua beim Radikal jung Festival am Münchner Volkstheater. Foto Joachim Dette

    Bericht

    Die Unsterblichkeit des Theaters

    Zwischenbilanz Radikal jung am Münchner Volkstheater

    von Christoph Leibold

    Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte. Seit 2005 veranstaltet das Münchner Volkstheater alljährlich im Frühling das Festival Radikal Jung. In den zwanzig Jahren seither hat es sich als wichtige Talentbörse für …

    Foto: Joachim Dette

  • Sarah Maria Grünig und Thomas Prazak in „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht“, Uraufführung von Dietmar Daths neuem Stück am Staatstheater Augsburg, Regie André Bücker, Bühne Robert Schweer, Kostüme Imme Kachel

    Gespräch

    Die Grenzen der Freiheit

    Dietmar Dath über sein beim Augsburger Brechtfestival uraufgeführtes Stück „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht“ im Gespräch mit Lina Wölfel

    von Dietmar Dath und Lina Wölfel

    Foto: Jan-Pieter Fuhr

  • „Hell ist die Nacht“ – im Keller überlebten 500 Menschen die Bombennacht von Würzburg. Foto Dita Vollmond

    Bericht

    Historisches Gedenken ohne Schuldzuweisung

    Die Performance „Hell ist die Nacht“ erinnert an die die Nacht, in dem 500 Menschen die Würzburger Bombennacht des 16. März überlebten

    von Mathias Wiedemann

    Ein klammer, staubiger Keller, tief unter der Stadt. An den Säulen handgemalte Inschriften wie diese: „Maria voll der Gnade, hilf uns, dass der Feind nicht schade“. Hier überlebten 500 Menschen …

    Foto: Dita Vollmond

  • Ruth Bohsung und Liv Stapelfeldt in „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ nach dem Roman von Ottessa Moshfegh am Münchner Volkstheater. Regie Katharina Stoll

    Gespräch

    Sweet Dreams?

    Zwei Adaptionen von Ottessa Moshfeghs Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ stehen zum Saisonauftakt auf den Spielplänen deutschsprachiger Theater: Am Münchner Volkstheater hat Katharina Stoll inszeniert, Ewelina Marciniak am Schauspielhaus Graz. Ein Dialog

    von Anne Fritsch und Hermann Götz

    Anne Fritsch: Die Idee klingt durchaus verlockend. Einfach mal Winterschlaf halten, sich für ein paar Monate der Außenwelt komplett entziehen, all den schlechten Nachrichten, den beruflichen und privaten Anforderungen, dem …

    Foto: Gabriela Neeb

  • Alrun Herbing in „Thea von Tauperlitz“ am Theater Hof. Foto Harald Dietz

    Auftritt

    Theater Hof: Zwischentöne aushalten

    „Thea von Tauperlitz oder Kein Denkmal für die Frau hinter „‚Metropolis‘“ von Kristoffer Keudel – Stückentwicklung, Regie, Ausstattung und Video Kristoffer Keudel

    von Lina Wölfel

    Foto: Harald Dietz

Bayern – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Offen! internationals figurentheater
"Die Passion hinter dem Spiel"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Pledge and Play"
"Theater unser"
"40 Jahre Meta Theater"
"300 Jahre Theater Erlangen"
"Das große kleine Theaterwunder"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
"Das SPIELART Festival München"
Recherchen 52 "Angst vor der Zerstörung"

Anzeige