Jobs / Stellenmarkt
neue Bühne Senftenberg „Künstlerische Intendanz“
Hochschule für Bildende Künste Dresden „Bühnen- und Kostümbild Professur“
Theater Waidspeicher, Erfurt „Intendanz“
Einar & Bert Theaterbuchhandlung Berlin – Praktikum
Sie möchten eine Stelle inserieren? Besuchen Sie hier unsere Mediadaten.
neue Bühne Senftenberg
Der Zweckverband „Neue Bühne – Niederlausitzer Theaterstädtebund Senftenberg“ sucht zum 01.09.2027 eine
Künstlerische Intendanz
für die neue Bühne Senftenberg.
Die neue Bühne Senftenberg ist ein Theater mit langer Tradition und einer klaren regionalen wie überregionalen Bedeutung. Als Regional- und Landesbühne verbinden wir die kulturelle Verankerung in der Lausitz mit einer Ausstrahlung weit über die Region hinaus. Unser Repertoire umfasst Schauspiel, Kinder- und Jugendtheater, eigene Musiktheaterproduktionen sowie ein vielfältiges theaterpädagogisches Angebot. In den Sommermo- naten bespielen und betreiben wir zusätzlich das Amphitheater am Senftenberger See.
Mit einem festen Ensemble von 18 Schauspieler*innen, rund 100 Mitarbeitenden und bis zu 450 Vorstellungen pro Spielzeit gestalten wir einen abwechslungsreichen Spielplan, der sowohl dem Stammpublikum vor Ort als auch einem überregionalen Publikum neue Impulse bietet.
Die neue Bühne wird als kommunaler Zweckverband geführt. Sie erhält von den Zweckverbandsmitgliedern Landkreis Oberspreewald-Lausitz und Stadt Senftenberg finanzielle Unterstützung und wird vom Land Brandenburg institutionell gefördert.
Mit der Spielzeit 2027/28 wird die Theaterleitung in einer klaren Doppelspitze organisiert:
- eine künstlerische*r Intendant*in mit voller künstlerischer Verantwortung
- eine Verwaltungsdirektion mit Verantwortung für Finanzen, Personal (TVöD) und Organisation
Als künstlerische Leitung gestalten und prägen Sie die künstlerische Ausrichtung des Hauses auf all seinen Spielstätten. Im Einzelnen erwarten Sie:
Künstlerisches Profil & Programm
- Entwicklung und Umsetzung eines innovativen, zeitgemäßen Spielplans mit hoher künstlerischer Qualität
- Verbindung von Regionalität und überregionaler Ausstrahlung
- Balance zwischen Tradition, Gegenwartsdramatik und neuen künstlerischen Formen
Ensemble & künstlerische Entwicklung
- Künstlerische Leitung, Förderung und Weiterentwicklung des Ensembles
- Gewinnung und Zusammenarbeit mit Gastkünstler*innen, Regisseur*innen und weiteren Kunstschaffenden
- Initiierung von Projekten, Kooperationen und neuen Veranstaltungsformaten
Publikum & Vermittlung
- Weiterentwicklung der Publikumsbindung und Erschließung neuer Zielgruppen
- Zusammenarbeit mit der Theaterpädagogik und Kulturvermittlung
- Präsenz als künstlerische Persönlichkeit in Stadt, Region und Öffentlichkeit
Kooperation & Netzwerk
- Zusammenarbeit mit Partnern im Theater- und Konzertverbund Brandenburg
- Vernetzung in der deutschen Theaterlandschaft
- aktive Pflege von Kontakten zu Personen aus den Bereichen Förderung, Zuwendung sowie dem Land Brandenburg und der Kulturpolitik
Verantwortung & Zusammenarbeit in der Doppelspitze
- gemeinsame strategische Ausrichtung mit der Verwaltungsdirektion
- Die Zusammenarbeit zwischen Intendanz, Verwaltungsdirektion und Verbandsleitung basiert auf gegenseitigem Vertrauen, klarer Kommunikation und gemeinsam verantworteten Zielen.
- Mitwirkung bei langfristigen Planungen, ohne die kaufmännische Verantwortung zu tragen
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die vollständige Stellenausschreibung sowie die Bewerbungsmodalitäten finden Sie unter diesem Link. Bewerbungsfrist ist der 30.11.2025. Wir freuen uns auf Sie.
Hochschule für Bildende Künste Dresden
Im Studiengang Bühnen- und Kostümbild an der Hochschule für Bildende Künste Dresden ist zum 01.10.2026 eine
Künstlerische Professur (W3) für „Bühnen- und Kostümbild“
zu besetzen.
Gesucht wird eine Künstlerpersönlichkeit von nationalem und internationalem Renommee mit Spezialisierung auf Bühnen- und Kostümbild, die neben der Erfahrung im Entwurf von Musiktheater und Schauspiel einen offenen Theaterbegriff unterstützt.
Der grundständige Diplom-Studiengang bietet ein umfassendes und interdisziplinär ausgerichtetes Studienprogramm, ein gut vernetztes, motiviertes Team aus Lehrenden, Mitarbeitenden und Lehrbeauftragten, hervorragend ausgestattete Werkstätten, große Ateliers und ein Labortheater. Zudem hat die HfBK Dresden das internationale Alleinstellungsmerkmal, neben dem Studiengang Bühnen- und Kostümbild den praxisbezogenen Studiengang Theaterdesign zu haben, so dass hier, wie auch mit der Bildenden Kunst die Möglichkeit besteht, sich in Theorie und Praxis zu verknüpfen.
Zu den Aufgaben der Professur gehören insbesondere:
- Verantwortung für den Lehrinhalt und die methodische und praktische Durchführung des Studiums im Studiengang Bühnen- und Kostümbild
- Vermittlung von Theorie und Praxis in Entwurf und Umsetzung in Musikthea-ter, Schauspiel und performativen Inszenierungen
- Mentorenschaft bei Projektarbeiten
- Betreuung der praktischen und theoretischen Studienarbeiten bis zur Dip-lomprüfung
- Betreuung der Diplomandinnen und Diplomanden und Meisterschülerinnen und Meisterschüler
- Erstellen von Gutachten
- deutschlandweite und internationale Kooperationen auf dem Gebiet des Bühnen- und Kostümbilds
- Einwerbung von Drittmitteln
- Engagement für die Weiterentwicklung und Profilschärfung des Studienganges im Rahmen des modularisierten Studienprogrammes und für die Weiterbildung
- Mitarbeit in den Gremien der akademischen Selbstverwaltung
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit anderen Lehrgebieten der HfBK Dresden, anderen Hochschulen sowie mit Personen und Institutionen aus dem Theater- und Medienbereich
Weitere Dienstaufgaben sowie die dienstrechtliche Stellung der Professur ergeben sich aus § 69 und § 71 Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG).
Berufungsvoraussetzungen sind nach § 59 Abs. 1 Nr. 1 bis 4a SächsHSG
- ein abgeschlossenes Hochschulstudium,
- pädagogische Eignung und hochschuldidaktische Kenntnisse, die in der Regel durch Erfahrungen in der Lehre nachgewiesen werden, und
- herausragende künstlerische Leistungen in der Theaterpraxis.
- Die Vergütung erfolgt nach dem Sächsischen Besoldungsgesetz in der Be-soldungsgruppe W3 der Sächsischen Besoldungsordnung. Der Umfang der Lehrverpflichtung richtet sich nach der Sächsischen Hochschuldienstaufgabenverordnung (HSDAVO) und beträgt derzeit 20 Semesterwochenstunden.
Die Hochschule für Bildende Künste Dresden strebt einen hohen Anteil von Frauen in der Lehre an. Die Finanzierung soll als vorgezogene Berufung für einen Zeitraum von bis zu fünf Jahren aus Mitteln des Bund-Länder-Professorinnen-Programms 2030 erfolgen. Eine Berufungszusage steht unter dem Vorbehalt der Bewilligung dieser Mittel. Qualifizierte Bewerberinnen sind deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bewerbungen Schwerbehinderter werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Einstellung erfolgt bei Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen und Verfügbarkeit einer Stelle in einem Beamtenverhältnis auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis, bei Erstberufungen jedoch zunächst auf Probe in einem befristeten Arbeitsverhältnis für den Zeitraum von zwei Jahren. Über die Weiterbeschäftigung als Beamter auf Lebenszeit oder in einem unbefristeten Arbeitnehmerverhältnis entscheidet der Rektor spätestens 4 Monate vor Ablauf der Probezeit auf Vorschlag des Dekanats, dem eine Stellungnahme des Fakultätsrates beizufügen ist.
Die Bewerbung ist bis spätestens 31.10.2025 in unserem Bewerbungsportal möglich.
Die Bewerbungsunterlagen sind in einer PDF-Datei zusammengefasst in der genannten Reihenfolge einzureichen: 1) Motivationsschreiben 2) tabellarischer Lebenslauf 3) Überblick über die bisherigen künstlerischen Leistungen 4) Verzeichnis der bisherigen Lehrtätigkeit 5) Lehrevaluationen 6) Lehr- und Forschungskonzept 7) Zeugnisse und Urkunden über akademische Grade.
Theater Waidspeicher, Erfurt
Im Theater Waidspeicher e.V. in Erfurt ist ab der Spielzeit 2027/2028 die Position der
Intendanz (m/w/d)
neu zu besetzen. Der Dienstvertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren mit der Option auf Verlängerung.
Das Theater Waidspeicher ist ein professionelles Ensemble-Puppentheater und wird als Theater Waidspeicher e.V. in gemeinnütziger Form geführt. Es wird vom Freistaat Thüringen und der Landeshauptstadt Erfurt institutionell gefördert. Das Theater verfügt im Herzen der Erfurter Altstadt über eine attraktive Spielstätte mit 142 Plätzen. Mehr als 25.000 Besucherinnen und Besucher kommen jährlich zu einer der rund 300 Veranstaltungen. Das Theater leistet zudem zahlreiche Gastspiele im In- und Ausland. Es veranstaltet das als Biennale stattfindende Internationale Puppentheaterfestival Synergura.
Ihre Arbeitsaufgabe umfasst:
-
die vollumfängliche künstlerische, administrative und kaufmännisch-wirtschaftliche Gesamtleitung des Theaters und des Festivals
Wir erwarten von Ihnen:
-
einen theaterrelevanten Hochschulabschluss
-
mehrjährige Erfahrung in einer Leitungsfunktion am Theater
Erwünscht sind außerdem:
-
ausgeprägtes konzeptionelles und strategisches Arbeiten
-
ausgezeichnete Kenntnisse der arbeitsrechtlichen und tariflichen Bestimmungen für den Theaterbereich
-
betriebswirtschaftliche Erfahrung
-
Teamfähigkeit und souveräne fachliche und soziale Führungskompetenz
-
Kommunikations- und Verhandlungsstärke in Deutsch und Englisch
-
hohe Leistungsbereitschaft, zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
Wir bieten:
-
ein Dienstverhältnis, das den Bestimmungen sondervertraglicher Regelungen unterliegt
-
eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit umfassender eigener Gestaltungsmöglichkeit in einem dynamischen Umfeld
Es sind sowohl Einzel- als auch Teambewerbungen mit klarer Aufgabenteilung möglich.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen mit Ihren konzeptionellen Vorstellungen zur Ausrichtung des Theaters unter Ihrer Leitung richten Sie bitte ausschließlich per E-Mail bis zum 31. Oktober 2025 an:
Vorstandsvorsitzender
Dr. Holger Poppenhäger
E-Mail: intendanz27@waidspeicher.de
Es wird darauf hingewiesen, dass Kosten, die im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung entstehen, sowie etwaige Umzugskosten nicht erstattet werden. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Theater Waidspeicher e.V. | Domplatz 18 | 99084 Erfurt
Die Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“ bietet Studentinnen und Studenten der Theaterwissenschaft oder anderen einschlägigen Fachrichtungen die Möglichkeit, z. B. im Rahmen eines Pflichtpraktikums,
in der Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“ Berlin ein zweimonatiges Praktikum
zu absolvieren. Das Praktikum ist unvergütet.
Während Ihres Praktikums können Sie in alle Bereiche einer Fachbuchhandlung hineinschauen und an der Planung und Durchführung unserer Veranstaltungen mitarbeiten.
- Sie lernen alle Arbeitsschritte von der Planung, Pflege bis zum Verkauf des Sortiments kennen.
- Sie nehmen an den wöchentlichen Mitarbeitersitzungen teil und betreuen eigenständig verschiedene Bereiche in unserem Cafe.
- Sie erleben die Arbeit in einem kleinen Team und sind beim Tagesgeschäft eine wertvolle Unterstützung.
Sie bringen Engagement mit, sind offen und haben Freude am Umgang mit unseren Kunden und Verlagspartnern. Haben einen Blick für kaufmännische Zusammenhänge. Verfügen über Geduld bei der Recherche in den verschiedensten Medien. Verfügen über Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen einschließlich Outlook, im Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und über eine schnelle Auffassungsgabe für buchhändlerische Programme.
Theaterfachkenntnisse sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Starttermins per E-Mail an Einar & Bert (info@einar-und-bert.de).
Zuletzt bearbeitet am: 17.10.2025