Jobs / Stellenmarkt
Theater der Jungen Welt Leipzig – Kaufmännische Leitung
Studiobühne und Filmwerkstatt der Universität zu Köln – Leitung
Theater der Zeit Berlin – Mitarbeit Verwaltung
Staatliche Hochschule für Musik & Darstellende Kunst Stuttgart – Rollenunterricht
Theater der Zeit Berlin – Praktikum Redaktion
Einar & Bert Theaterbuchhandlung Berlin – Praktikum
Die Stadt Leipzig sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet für fünf Jahre eine/-n
Kaufmännische/-n Leiter/-in
als Verwaltungsdirektor/-in und Zweite/-n Betriebsleiter/-in (m/w/d) für das Theater der Jungen Welt – Eigenbetrieb der Stadt Leipzig.
Das Theater der Jungen Welt (TDJW) ist das älteste und eines der größten und renommiertesten professionellen Theater für junges Publikum in Deutschland. Als intergeneratives Stadttheater und offenes Bürgerhaus ist das TDJW ein Ort der Vielfalt, der Begegnung und des Diskurses über innovatives Theater für und mit jungen Menschen. Dabei steht die Öffnung für diverse Perspektiven aus der Stadtgesellschaft sowie für neue Digitalformate im Zentrum der aktuellen Arbeit.
Beheimatet ist das TDJW in Leipzig-Lindenau und verfügt vor Ort über drei feste Spielstätten sowie einen Theaterbus. Die Bühnen sind zum Teil multifunktional bespielbar und können so auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Inszenierungen und Zielgruppen angepasst werden. Die Besucherkapazitäten der einzelnen Bühnen variieren zwischen 50 und 229 Zuschauerinnen und Zuschauern.
Der Spielplan des TDJW richtet sich an ein Publikum von 2 bis 99 Jahren und umfasst die Bereiche Schauspiel, Tanz und Figurentheater. Dank einer großen theaterpädagogischen Abteilung werden zahlreiche partizipative Veranstaltungen und Vermittlungsprojekte angeboten. 2020 wurde eine digitale Sparte entwickelt, die die virtuelle Lebenswelt junger Menschen mit Theater zusammenbringt und neue Teilhabemöglichkeiten und ästhetische Arbeitsfelder eröffnet.
Im Jahr 2019 wurden je Spielzeit circa 700 Vorstellungen gespielt, mit denen über 50.000 Besucherinnen und Besucher erreicht werden konnten. Neben dem laufenden Repertoire von rund 30 Inszenierungen realisiert das TDJW je Spielzeit circa zehn Neuinszenierungen und diverse künstlerische Projekte, die zum Teil in nationalen und internationalen Kooperationen entstehen. Daneben agiert das TDJW dauerhaft im Austausch mit anderen Akteuren der Stadtgesellschaft, ebenso wie mit KiTas, Schulen und soziokulturellen Zentren. Die Produktionen des TDJW sind zudem regelmäßig an Gastspieltheatern in ganz Deutschland und international zu sehen sowie auf Einladung verschiedener Festivals.
Sie haben Verantwortung für folgende Schwerpunkte:
- kaufmännische Leitung des Theaters der Jungen Welt in enger Zusammenarbeit mit der Intendantin sowie in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung und den Gremien
- alle betriebswirtschaftlichen, juristischen und administrativen Belange des Theaters, die sich aus der Eigenbetriebssatzung, der SächsEigBVO, der SächsGemO, der Geschäftsordnung sowie aus den Dienstanweisungen und Beschlüssen der Ausschüsse der Stadt Leipzig ergeben
- ordnungsgemäße Wirtschaftsführung, das Berichtswesen/ Controlling sowie das Rechnungswesen, die Erarbeitung des jährlichen Wirtschaftsplanes, die Aufstellung des Jahresabschlusses und das System der Risikoerkennung
- Vorbereitung und Begleitung der Jahresabschlussprüfung
- Personalverwaltung für die Ihnen unterstellten Bereiche
- Beschaffung von Fördermitteln, Drittmitteln und anderen Finanzierungen
- Bearbeitung von rechtlichen Fragestellungen in enger Abstimmung mit dem Rechtsamt der Stadtverwaltung
Das erwarten wir von Ihnen:
Für die Stelle der Verwaltungsdirektorin/ des Verwaltungsdirektors für das Theater der Jungen Welt suchen wir eine Persönlichkeit mit Erfahrungen im kaufmännischen und idealerweise auch im juristischen Bereich, vorzugsweise von Bühnenhäusern oder anderer kultureller Einrichtungen. Wir erwarten ausgeprägte Führungsqualitäten, Konzeptionsstärke, exzellente Kommunikationsfähigkeiten und eine hohe Sozialkompetenz verbunden mit einem hohen Maß an Verantwortungsbewusstsein. Darüber hinaus ist die Affinität zum Bühnenbetrieb, insbesondere zu Kinder- und Jugendtheatern wünschenswert.
Unsere Anforderungen im Einzelnen:
- wissenschaftlicher Hochschulabschluss in der Fachrichtung Betriebswirtschaftslehre, Rechtswissenschaften, Public Management, Kulturmanagement oder vergleichbar beziehungsweise Hochschulabschluss in einer der oben genannten Fachrichtungen mit langjähriger Berufserfahrung
- mehrjährige Berufserfahrung in der kaufmännischen Leitung eines Betriebes im kulturellen Bereich oder im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens
- sehr gute Führungskompetenz und entsprechende Erfahrungen
- sehr gute Kenntnisse in den Bereichen der Finanz- und Betriebswirtschaft
- Grundkenntnisse über den Aufbau und die Arbeitsweise von Kommunen sowie fundierte Kenntnisse im kommunalen Haushalts- sowie im Eigenbetriebsrecht von Vorteil
- Kenntnisse im Arbeits- und Tarifrecht, vor allem im Bereich kultureller Einrichtungen wünschenswert
- exzellente Kommunikationsfähigkeiten sowie Konfliktlösungs- und Teamfähigkeit
- Verhandlungsgeschick sowie Durchsetzungsvermögen
- hohe Flexibilität und Belastbarkeit
- sehr gute analytische und konzeptionelle Fähigkeiten
Das bieten wir:
- ein einzelvertraglich geregeltes Entgelt
- vielfältige Gestaltungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- einen Arbeitsplatz im Herzen einer von hoher Lebensqualität sowie sozialer und kultureller Vielfalt geprägten Stadt mit über 620.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
- vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten und flexible Arbeitszeiten
- drei Tage Bildungsförderung im Kalenderjahr
- 30 Tage Urlaub je Kalenderjahr
- eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
- ein bezuschusstes Job-Ticket für den Personennahverkehr
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit:
- Bewerbungsschreiben, in dem Sie auf Ihre Affinität zum Kinder- und Jugendtheater eingehen
- tabellarischen Lebenslauf
- Nachweis über die erforderliche berufliche Qualifikation
- Kopien von qualifizierten Dienst-/ Arbeitszeugnissen/ Beurteilungen, die nicht älter als drei Jahre sind
- schriftlichen Referenzen oder Referenzkontakten
- Angaben zu Ihren Gehaltsvorstellungen sowie zum frühestmöglichen Eintrittsdatum
Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.
Über den Verfahrensablauf sowie die Auswahl der/ des Verwaltungsdirektors/-in entscheidet eine Auswahlkommission, die sich aus Verwaltungspersonal der Stadt Leipzig sowie Stadträtinnen und Stadträten zusammensetzt. Des Weiteren können externe Fachexperten und Fachexpertinnen beratend in das Verfahren mit einbezogen werden. Aus diesem Grund werden Sie gebeten, Ihrer Bewerbung eine Erklärung beizufügen, dass Sie der Einsichtnahme in Ihre Bewerbungsunterlagen durch die Auswahlkommission sowie gegebenenfalls die Fachexperten zustimmen.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung die Stellenausschreibungsnummer 02 01/23 01 an und nutzen Sie für Ihre Bewerbung das Online-Bewerber-Portal.
Fragen zu den Arbeitsinhalten beantwortet Ihnen gerne die Beigeordnete für Kultur, Frau Dr. Skadi Jennicke, die Sie unter der Telefonnummer 0341 123-4200 erreichen. Für Fragen zu den allgemeinen Arbeitsbedingungen steht Ihnen die Leiterin des Personalamtes, Frau Claudia Franko, zur Verfügung. Sie erreichen sie unter der Telefonnummer 0341 123-2710.
Ausschreibungsschluss ist der 10. April 2023.
Leiter*in: Studiobühne und Filmwerkstatt der Universität zu Köln
Wir sind eine der größten und ältesten Universitäten Europas und gehören zu den größten Arbeitgeber*innen in unserer Region. Durch unser breites Fächerspektrum, die dynamische Entwicklung unserer Forschungsschwerpunkte und unseren Standort mitten in Köln sind wir attraktiv für Studierende und Forschende weltweit. Wir bieten vielfältige Karrierechancen in Wissenschaft, Technik und Verwaltung.
Die Studiobühne und Filmwerkstatt ist das Theater der Universität zu Köln und darüber hinaus für Köln und die Region. Als Zentrale Betriebseinheit der Universität ist die Studiobühne ein kulturelles Zentrum mit einem künstlerisch-praktischen Ausbildungsangebot für Theater und Film für Studierende aller Fakultäten.
Der experimentelle Spielplan der Studiobühne umfasst Eigenproduktionen, Ko-Produktionen mit freien Gruppen, (internationale) Gastspiele und Workshops sowie Festivals (Theaterszene Europa, IMPULSE, fünfzehnminuten u. a.). http://studiobuehnekoeln.de/
Ihre Aufgaben:
- Gesamtleitung der Studiobühne und Filmwerkstatt als zentraler Betriebseinheit
- personelle, organisatorische, finanzielle und technische Sicherstellung des Gesamtbetriebs
- konzeptionelle Gesamtgestaltung und Disposition eines professionellen Spielbetriebs, Konzipierung des Kursangebots sowie Planung und Durchführung diverser Festivals und europäischer Theatergastspiele
- Mittelakquise
- Vertretung der Studiobühne und Filmwerkstatt in der Öffentlichkeit und gegenüber den Medien
- Führung der Mitarbeiter*innen der Studiobühne und Filmwerkstatt
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft oder einer vergleichbaren Fachrichtung
- Erfahrung in der künstlerischen und administrativen Leitung eines Theaters
- Führungserfahrung und Bereitschaft zu einem partizipativen Führungsstil
- Überblick über die aktuellen Strömungen des europäischen Theatergeschehens
- Kenntnis der kulturpolitischen Entscheidungswege
- Erfahrung in der Akquisition und Verwaltung von Dritt- und Fördermitteln
- pädagogische und didaktische Erfahrungen im Kulturbereich
- Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen von Hochschulen bzw. öffentlichen Arbeitgeber*innen sind von Vorteil
Wir bieten Ihnen
- eine stark eigenverantwortliche und kreative Tätigkeit
- ein vielfältiges und chancengerechtes Arbeitsumfeld
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeitmodelle
- umfangreiches Weiterbildungsangebot
- Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Teilnahme am Großkundenticket der KVB
Die Universität zu Köln fördert Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Frauen sind besonders zur Bewerbung eingeladen und werden nach Maßgabe des LGG NRW bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellten sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht.
Die Stelle ist ab 01.11.2023 in Vollzeit (39,83 Wochenstunden) zu besetzen. Sie ist unbefristet. Sofern die entsprechenden tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, richtet sich die Vergütung nach der Entgeltgruppe 14 TV-L.
Bitte bewerben Sie sich mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inkl. beigefügten Nachweisen für die gesuchten Qualifikationen ohne Bewerbungsfoto online unter: https://jobportal.uni-koeln.de. Die Kennziffer ist TUV2302-24.
Die Bewerbungsfrist endet am 03.04.2023.
Der Verlag Theater der Zeit hat ab März 2023 eine Assistenzstelle zu vergeben. Wir suchen eine:n
Mitarbeiter:in für die Verwaltung (m/w/d)
Teilzeit ca. 20 Stunden/Woche, unbefristet
Sie erwartet ein attraktiver Arbeitsplatz im Herzen von Berlin-Prenzlauer Berg in einem kleinen Team mit sehr guter Arbeitsatmosphäre. Zu unseren Verlagsräumen gehört die Buchhandlung Einar & Bert mit angeschlossener Espressobar, in der Sie den besten Kaffee der Stadt bekommen.
Ihre Aufgaben
- Zuarbeit für die Verwaltungsleitung
- Unterstützung der Debitoren-, Kreditoren- und Finanzbuchhaltung
- Vertriebstätigkeiten u.a. im Bereich der Kund:innenbetreuung
- Kommunikation innerhalb der Abteilungen, mit Geschäftspartner:innen und Behörden
- Beschaffung von Büromaterial, Buchung von Geschäftsreisen und weitere allgemeine administrative Tätigkeiten
- Unterstützung bei der Personalverwaltung
Das bringen Sie mit
- ein Studium oder eine Berufsausbildung in den Fachrichtungen Verwaltung, Recht, Betriebswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung. Die Ausbildung bzw. das Studium müssen noch nicht zwingend abgeschlossen sein
- Freude an vielseitigen und abwechslungsreichen organisatorischen Tätigkeiten
- Fähigkeit zur Koordination des eigenen Aufgabenbereichs und übertragener Arbeiten sowie eigenverantwortliches Arbeiten
- ein hohes Maß an Zuverlässigkeit, Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
- ein freundliches, teamorientiertes und kompetentes Auftreten
- Sprachkenntnisse: deutsch und englisch fließend
Wir bieten Ihnen
- eine persönliche Ansprechperson und eine intensive Einarbeitung
- einen modernen Arbeitsplatz in einem professionellen, kollegialen und motivierten Team
- einen persönlichen Gestaltungsfreiraum und kurze Entscheidungswege in einem kulturwirtschaftlichen Umfeld
- eine wertschätzende Unternehmenskultur und Zusammenarbeit auf Augenhöhe
- einen spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Bei uns macht Verwaltung Spaß!
Über Theater der Zeit
Theater der Zeit gehört international zu den anerkanntesten Verlagen auf dem Gebiet von Theater, Politik und Kultur. Der Verlag veröffentlicht jährlich ca. 40 Bücher und 16 Zeitschriftenausgaben. Über Hook Music betreibt Theater der Zeit seit 2015 auch ein Musiklabel und mit Einar & Bert seit 2014 eine eigene Buchhandlung. Weitere Informationen: www.tdz.de
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Starttermins per E-Mail an Frau Hjördis Gesang office@tdz.de. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne auch telefonisch unter 030.4435285-14 zur Verfügung.
An der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende Kunst (HMDK) ist zum Sommersemester 2023 eine
0,5 Stelle (m/w/d) im akademischen Mittelbau mit Schwerpunk Grundlagenunterricht
zu besetzen.
Bei der Stelle wird fundierte Lehrerfahrung mit schauspielerischem Grundlagenunterricht vorausgesetzt. Erwartet wird die Fähigkeit, verschiedene spieltheoretische Ansätze im Grundlagenunterricht sinnlich erfahrbar und didaktisch überzeugend in einer Gruppe von ca. acht Studierenden umzusetzen.
Die Stelle umfasst die Mitarbeit in Prüfungen, Hochschulgremien und der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule. Sie wird grundsätzlich zunächst befristet mit der Aussicht auf Übernahme besetzt.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Länder) je nach dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend den Entgeltgruppen 12/13. Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit 12,5 Semesterwochenstunden.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u. ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule.1
Bewerbungen an das Rektorat werden bis zum 1. Januar 2023 ausschließlich online erbeten unter: https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/offene-stellen
1https://www.hmdk-stuttgart.de/nav-bottom/datenschutz/
An der Staatlichen Hochschule für Musik & Darstellende Kunst (HMDK) ist zum Sommersemester 2023 eine
0,5 Stelle (m/w/d) im akademischen Mittelbau mit Schwerpunkt Rollenunterricht
zu besetzen.
Bei der Stelle wird fundierte Lehrerfahrung mit dem szenischen Unterricht zur Erarbeitung von Rollen in den höheren Semestern vorausgesetzt. Erwartet wird die Fähigkeit, den Studierenden die handwerkliche Arbeit an Figur, Situation und Erzählabsicht in Monolog- und Duoszenen so nahe zu bringen, dass diese eine spielerisch selbstständige und künstlerisch verantwortliche Haltung entwickeln.
Die Stelle umfasst die Mitarbeit in Prüfungen, Hochschulgremien und der akademischen Selbstverwaltung der Hochschule. Sie wird grundsätzlich zunächst befristet mit der Aussicht auf Übernahme besetzt.
Die Vergütung richtet sich nach dem TV-L (Länder) je nach dem Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen entsprechend den Entgeltgruppen 12/13. Die Lehrverpflichtung beträgt derzeit 12,5 Semesterwochenstunden.
Die Hochschule legt Wert auf Vielfalt und ist bestrebt, alle Geschlechter ausgewogen zu beschäftigen. Um den Anteil der Frauen im künstlerischen und wissenschaftlichen Bereich zu erhöhen, bitten wir Frauen ausdrücklich sich zu bewerben. Die Hochschule bekennt sich zu dem Ziel, eine familienfreundliche Hochschule zu sein. Schwerbehinderte und Gleichgestellte nach dem Schwerbehindertengesetz werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt.
Ausländische Diplome, Zeugnisse u. ä. müssen in beglaubigter deutscher Übersetzung zusammen mit dem Nachweis der Gleichwertigkeit mit deutschen Zeugnissen vorgelegt werden.
Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten gespeichert und weiterverarbeitet werden. Sie werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt und nach Abschluss des Verfahrens bzw. auf Ihr Verlangen hin gelöscht. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung finden Sie auf der Website der Hochschule. 1
Bewerbungen an das Rektorat werden bis zum 1. Januar 2023 ausschließlich online erbeten unter: https://www.hmdk-stuttgart.de/unsere-hochschule/offene-stellen
1https://www.hmdk-stuttgart.de/nav-bottom/datenschutz/
Theater der Zeit bietet Studentinnen und Studenten der Theaterwissenschaft oder anderer einschlägiger Fachrichtungen die Möglichkeit, z. B. im Rahmen eines Pflichtpraktikums,
in der Redaktion der Zeitschrift Theater der Zeit ein zweimonatiges Praktikum
zu absolvieren. Das Praktikum ist unvergütet.
Während Ihres Praktikums können Sie in alle Bereiche der Redaktionsarbeit hineinschauen und an der Erstellung der monatlich erscheinenden Zeitschrift mitarbeiten:
* Sie lernen alle Arbeitsschritte von der Planung bis zur Drucklegung kennen und unterstützen die Redaktion bei der Fotorecherche, dem Verfassen kurzer Texte und Meldungen, beim Redigieren und Korrekturlesen.
*Sie nehmen an den wöchentlichen Redaktionssitzungen teil und betreuen eigenständig verschiedene Bereiche der Online-Redaktion.
*Sie erleben die Arbeit in einem kleinen Team und sind beim Tagesgeschäft eine wertvolle Unterstützung.
Sie bringen Engagement, Freude bei der Internetrecherche und Geduld für die Büroarbeit mit, Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen einschließlich Outlook und im Umgang mit der deutschen Rechtschreibung. Theaterfachkenntnisse sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Starttermins per E-Mail an redaktion@tdz.de.
Die Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“bietet Studentinnen und Studenten der Theaterwissenschaft oder anderen einschlägigen Fachrichtungen die Möglichkeit, z. B. im Rahmen eines Pflichtpraktikums,
in der Theaterbuchhandlung „Einar & Bert“ Berlin ein zweimonatiges Praktikum
zu absolvieren. Das Praktikum ist unvergütet.
Während Ihres Praktikums können Sie in alle Bereiche einer Fachbuchhandlung hineinschauen und an der Planung und Durchführung unserer Veranstaltungen mitarbeiten.
*Sie lernen alle Arbeitsschritte von der Planung, Pflege bis zum Verkauf des Sortiments kennen.
*Sie nehmen an den wöchentlichen Mitarbeitersitzungen teil und betreuen eigenständig verschiedene Bereiche in unserem Cafe.
*Sie erleben die Arbeit in einem kleinen Team und sind beim Tagesgeschäft eine wertvolle Unterstützung.
Sie bringen Engagement mit, sind offen und haben Freude am Umgang mit unseren Kunden und Verlagspartnern. Haben einen Blick für kaufmännische Zusammenhänge. Verfügen über Geduld bei der Recherche in den verschiedensten Medien. Verfügen über Sicherheit im Umgang mit MS Office-Anwendungen einschließlich Outlook, im Umgang mit der deutschen Rechtschreibung und über eine schnelle Auffassungsgabe für buchhändlerische Programme.
Theaterfachkenntnisse sind von Vorteil. Bitte richten Sie Ihre Bewerbung unter Angabe eines möglichen Starttermins per E-Mail an Clemens Kröger (info@einar-und-bert.de).
Zuletzt bearbeitet am: 27.3.2023