Brandenburg
-das-hier.jpg&w=3840&q=75)
Potsdam: Politisches Theater
Teatr Pokoleniy / Die Zimmerwädler / Raum 4
von Thomas Irmer
Foto: raum4/Teatr Pokoleniy/Die Zimmerwäldler

Die Anmut des leisen Tons
Zum Tod des Regisseurs und Intendanten Christoph Schroth
Foto: Marlies Kross

Neubrandenburg: Die Welt ein bisschen liebhaben
Theater Neubrandenburg Neustrelitz: „Warten auf’n Bus“ von Oliver Bukowski. Regie Katrin Hentschel, Ausstattung Alexander Wolf
von Juliane Voigt
Foto: David Baltzer

Senftenberg: Fascist Baby, Utopia
Neue Bühne Senftenberg: „Utopia“ von Mikhail Durnenkov in der Übersetzung von Elina Finkel (DEA). Regie Catharina Fillers, Bühne / Kostüme Maria Wolgast, Musik Matthias Bernhold
von Paul Mühlbach
Foto: Steffen Rasche

Cottbus: Verrutscht
Staatstheater Cottbus: „Raumfahrer“ nach dem Roman von Lukas Rietzschel (UA). Bearbeitung und Regie Paula Thielecke, Bühne/Kostüme Jan Koslowski, Video Max Kubitschek, Musik Mika Amsterdam
von Thomas Irmer
Foto: Marlies Kross

Verschlungen vom Theater
Foto: Thomas Rabsch

Senftenberg: Fallen in der Lausitz
Neue Bühne: „Der Sohn“ von Oliver Bukowski (UA). Regie, Bühnen- und Kostümbild Mario Holetzeck, Video Oliver Seidel
von Thomas Irmer
Foto: Steffen Rasche

Entdeckungen, Ermutigungen
Dem Regisseur und langjährigen Intendanten Christoph Schroth zum 85. Geburtstag
Foto: Marlies Kross
-das-hier.jpg&w=3840&q=75)
Schwedt: Aller Seelen
Uckermärkische Bühnen Schwedt: „Nacht“ von Andrzej Stasiuk. Regie Jan Jochymski, Ausstattung Sophie Lenglachner
von Thomas Irmer
Foto: Udo Krause


Theater in der Niederlausitz
Kartografie der Theater-Lausitzen I
von Thomas Irmer
Foto: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild/ Patrick Pleul
%20Lucie%20Luise%20Thiede_(rechts)%20Susann%20Thiede_Auf%20dem%20Dach%20Gro%C3%9Fes%20Haus_Foto%20Marlies%20Kross.jpg&w=3840&q=75)
Nicht Sprungbrett denken, sondern festen Boden
Foto: Marlies Kross
Laboratorium Lausitz
Gespräch mit Lutz Hillmann und Stephan Märki über Theater in der Lausitz, Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Ober- und Niederlausitz, Sorbisches und Polnisches – sowie über Perspektiven
von Lutz Hillmann, Thomas Irmer, Stephan Märki und Michael Bartsch

Potsdam: Bühne für neue Stücke
Hans Otto Theater: „In den Gärten oder Lysistrata Teil 2“ von Sibylle Berg; „Vor Sonnenaufgang“ von Ewald Palmetshofer. Regie Marlene Anna Schäfer
von Erik Zielke
Foto: Thomas M. Jauck

Cottbus: Seidenstraße Lausitz
Staatstheater: „Feinstoff. Vier Versuche mit Seide“ (UA) von Lars Werner. Regie Raffael Ossami Saidy, Bühne & Kostüm Susanne Brendel
von Thomas Irmer
Foto: Marlies Kross

Trouble um das Bundesverdienstkreuz für Tobias Morgenstern
Foto: Christina Bohin
Rache ist Blutwurst
Worüber dreißig Jahre nach den Um- und Abbrüchen im Osten zu reden wäre – und mit wem
von Wolfgang Engler
Unter Kleinstädtern
Das Theater 89, die einstige Ost-Berliner Szenebühne, reist heute durch Dörfer und Städte Brandenburgs
von Gunnar Decker
Nicht das Tischtuch zerschneiden
Die Wahlen und ihre Folgen – Die Intendanten Bettina Jahnke (Potsdam), Roland May (Plauen-Zwickau) und Steffen Mensching (Rudolstadt) im Gespräch mit Gunnar Decker und Dorte Lena Eilers
von Roland May, Bettina Jahnke, Dorte Lena Eilers, Gunnar Decker und Steffen Mensching
Hamburg / Potsdam: Der Sieg der Frauen über den kleinen großen Mann
Thalia Theater: „Die Katze und der General“ (UA) von Nino Haratischwili; Hans-Otto-Theater: „Das achte Leben (Für Brilka)“ von Nino Haratischwili
Fontane mehrgleisig
Die neue Bühne Senftenberg springt mit ihrem Theaterspektakel auf den Fontane-Jubiläums-Zug auf
von Thomas Irmer
Kraftwerk der Zivilgesellschaft
Henning Fülle im Gespräch mit Reinhard Simon und André Nicke von den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
von Reinhard Simon, Henning Fülle und André Nicke
Der Ölwert der Demokratie
Das internationale Theaterfestival Unidram lud zu seinem 25. Jubiläum in die Potsdamer Schiffbauergasse ein
von Sabine Schmidt

Partizipation Stadt Theater
von Club Real
Foto: Club Real

Utopien im Abendlicht
von Gunnar Decker
Foto: Thomas M. Jauk
Buckow: Buckower Rhapsodien
Strandbad: „Der Jux“ (UA) von Jan Koslowski & Ensemble. Regie Jan Koslowski, Kostüme Svenja Gassen
von Erik Zielke
Der Schamane
Wolfgang Utzt erhält den Ehrenpreis des Brandenburgischen Kunstpreises 2018
von Gunnar Decker
Potsdam: Flüchtige Bilder einer Jugend
Hans Otto Theater: „Skizze eines Sommers“ (UA) nach dem Roman von André Kubiczek. Regie Niklas Ritter, Ausstattung Bernd Schneider
von Hannah Klein
Laut und stark
Die zweite bundesweite Ensemble-Versammlung in Potsdam sucht nach einem konstruktiven Miteinander im Kampf um bessere Arbeitsbedingungen
von Harald Wolff
Potsdam: Radikal weiblich
Hans Otto Theater: „Die schönen Dinge“ (UA) nach dem Roman von Virginie Despentes. Regie Wojtek Klemm, Bühne Anton Unai, Kostüme Anika Budde
von Lena Schneider
Das Versprechen
Mehr sein als eine Stadthalle – Wie sich das Theater Brandenburg nach etlichen Abwicklungsrunden unter der neuen künstlerischen Leiterin Katja Lebelt wieder ins Spiel bringen will
von Lena Schneider

Flucht nach vorn
Das Hans Otto Theater Potsdam muss zehn Jahre nach seinem Neubau wieder das Improvisieren lernen – zu seinem Glück
von Lena Schneider
Foto: HL Böhme
Potsdam: Hauptsache hier, Hauptsache weg
Hans Otto Theater: „Kruso“ von Dagmar Borrmann nach dem Roman von Lutz Seiler. Regie Elias Perrig, Ausstattung Marsha Ginsberg
von Lena Schneider
Love, love, love
Die Kammeroper Rheinsberg sucht unter neuer Leitung nach dem Musiktheater des 21. Jahrhunderts
von Marielle Sterra
Ticktack
In seinem 20. Jahr pendelt das Unidram-Festival in Potsdam auf der Suche nach einer klaren Richtung zwischen magischem Kunstraum und sozialem Forum
von Mehdi Moradpour
Ohne Turbulenzen?
Das 10. GlückAufFest der Neuen Bühne Senftenberg nimmt die Zuschauer mit auf einen Langstreckenflug durch die deutsche Realität
von Theresa Schütz