Theater der Zeit

Theaterkritiken

„Ungeheuer ist viel, doch nichts / Ungeheurer als der Mensch“ – Mit „Antigone im Amazonas“ erzählen Milo Rau & Ensemble ein blutiges Aufeinandertreffen von traditioneller Weisheit und Turbokapitalismus.

Auftritt

Wiener Festwochen: Der Haimon in uns

„Antigone im Amazonas“ von Milo Rau / NTGent, MST (Bewegung der Landlosen) – Konzept, Regie Milo Rau Text Milo Rau & Ensemble, Konzept, Recherche, Dramaturgie Eva-Maria Bertschy Musik Elia Rediger, Pablo Casella Bühne Anton Lukas Kostüme Gabriela Cherubini, Anton Lukas, Jo De Visscher

von Christoph Leibold

Foto: Kurt van der Elst

 Ein hauchdünner Streifen von Angst, ein „bloß nicht“ über mancher Szene: „Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc in der Regie von Magdalena Fuchsberge an der Wiener Staatsoper.

Auftritt

Wiener Staatsoper: Ein sanfter Tod

„Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc – Regie Magdalena Fuchsberger, Dirigat Bertrand de Billy, Bühnenbild Monika Biegler, Kostüme Valentin Köhler, Video Aron Kitzig

von Alexander Keuk

Foto: Michael Poehn

Produkte

Theaterkritiken

Doğukan Kuran, Alison Scherzer, Adam Temple-Smith und Stefan Sevenich in „Alice im Wunderland“. Foto Andreas Lander

Auftritt

Theater Magdeburg: Nonsens aus dem Kaninchenbau

„Alice im Wunderland“ von Gerald Barry, Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll – Musikalische Leitung Jérôme Kuhn, Regie Julien Chavaz, Bühne Anneliese Neudecker, Kostüme Severine Besson, Masken Julia Kreuziger

von Lara Wenzel

Foto: Andreas Lander

Bernarda Bobro (La Cuisinière), Carole Wilson (Babarikha), Stine Marie Fischer (La Tisserande), Ante Jerkunica (Saltane), Tatiana Pavlovskaya (Militrissa) und Bogdan Volkov (Gvidone) in der Straßburger Inszenierung von „Das Märchen vom Zaren Saltan“.

Auftritt

Opéra national du Rhin Straßburg: Märchen bleibt Märchen

„Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Nikolaï Rimski-Korsakow, Libretto von Wladimir Bielski nach dem Märchen von Alexander Puschkin – Musikalische Leitung Aziz Shokhakimov, Inszenierung und Bühnenbild Dmitri Tcherniakov, Kostüme Elena Zaytseva, Künstlerische Leitung, Videoanimationen und Beleuchtung Gleb Filshtinsky

von Georg Rudiger

Foto: Klara Beck

Nadine Geyersbach in „Verbundensein“ am Theater Bremen.

Auftritt

Theater Bremen: Ästhetisches Manifest des Miteinanders

„Verbundensein“ von Kae Tempest. Ein Visual Poem von Alexander Giesche – Regie Alexander Giesche, Bühne Alexander Giesche, Anka Bernstetter, Kostüme Felix Siwinski, Komposition und Sounddesign Ludwig Abraham, Video und Animation Luis August Krawen, Leonard Schulz

von Jens Fischer

Foto: Eike Walkenhorst

Miloš Milojević, Bernhard Neumaier und Oliver Chomik in „Das Ende vom Lied“ – ein Abschiedsabend.

Auftritt

Schauspielhaus Graz: Berauschender Abschied von Graz

„Das Ende vom Lied. Ein rauschender Abgesang“ von Sandy Lopičić und Hannah Zufall - Regie & Musik Sandy Lopičić, Text Hannah Zufall, Bühne Vibeke Andersen, Kostüme Christin Treunert, Licht Viktor Fellegi, Dramaturgie Karla Mäder und Elisabeth Tropper

von Stefanie Stocker

Foto: Lex Karelly

Hans Unstern und das Ensemble in „Strahlende Verfolger“ nach Elfriede Jelinek am Werk X Wien.

Auftritt

Werk X Wien: Matchball und Verständigung

„Strahlende Verfolger.“ von Elfriede Jelinek – Inszenierung Gintersdorfer/­Klaßen, Regie Monika Gintersdorfer, Raum Katrina Daschner, Kostüm Natalie Ofenböck & Louis Krüger & Sebastian Ymai, Instrumente Hans Unstern, Licht Alexander Suchy

von Theresa Luise Gindlstrasser

Foto: Alex Gotter

Anzeige