Theater der Zeit

Theaterkritiken

Die Bühnenräume in einer verstörenden Vielfalt der Bilder: „Nathan“ von Nuran David Calis in eigener Regie am Nationaltheater Mannheim. Foto Maximilian Borchardt

Auftritt

Nationaltheater Mannheim: Die Wunden des Populismus

„Nathan“ von Nuran David Calis – frei nach Motiven von Gotthold Ephraim Lessings „Nathan der Weise“ (UA) – Regie Nuran David Calis, Bühne Irina Schicketanz, Kostüme Anna Sünkel, Video Karnik Gregorian, Rap-Texte Toni L.

von Elisabeth Maier

Foto: Maximilian Borchardt

„Übergewicht unwichtig, Unform“ von Werner Schwab in der Regie von Rieke Süßkow am Staatstheater Nürnberg

Diskurs & Analyse

Die Bühne kaut und verdaut

Rieke Süßkows Inszenierung „Übergewichtig, unwichtig: Unform“ am Staatstheater Nürnberg dreißig Jahre nach dem Tod von Werner Schwab

von Michael Helbing

So geht das doch nicht, mag man noch denken. Und dann: geht es doch. Obwohl die Schießbudenfiguren selbst, die sie uns im Nürnberger Schauspielhaus vorstellen, nur sehr wenig gehen in …

Foto: Konrad Fersterer

Florian Krannich im Rammstein-Look in „Drache“ von Jewgeni Schwarz an den Bühnen Halle, Regie Mareike Mikat

Report

Räume ins Reale öffnen

Der Start des Leitungsduos Mille Maria Dalsgaard und Mareike Mikat am neuen theater Halle

von Thomas Irmer

Es beginnt mit einem feuerroten Drachenrachen voll spitzer Zähne. Rauchschwaden steigen aus ihm auf, und pralle Plastiksäcke in Menschengröße werden in ihn hineingeworfen. Dann schließt sich der Bühnenrand mit der …

Foto: Falk Wenzel

Béla Milan Uhrlau in der „Wilhelm-Tell“-Überschreibung am Staatstheater Darmstadt. Foto Staatstheater Darmstadt

Auftritt

Staatstheater Darmstadt: Blindsein ist schon blöd

„Wilhelm Tell: Im Reich des Schmerzes“ von Marcel Luxinger nach dem Schauspiel von Friedrich Schiller (UA) – Regie Gustav Rueb, Bühne Daniel Roskamp, Kostüme Nina Kroschinske, Komposition und Choreinstudierung Matthias Flake

von Björn Hayer

Foto: Staatstheater Darmstadt

Gjertrud Jynge als Klytaimnestra in „Orestie“ von Aischylos in einer Version von Jon Fosse

Magazin

Aischylos in Oslo

Am Det Norske Teatret wurde Jon Fosses Version der „Orestie“ kurz vor der Bekanntgabe des Literaturnobelpreises uraufgeführt

von Thomas Irmer

Foto: Erik Berg

„Absurd Hero“ von Roman Škadra bei Zeit für Zirkus in Berlin. Foto Bernadette Fink

Bericht

Neuer Materialismus im Neuen Zirkus

Das dreitägige Festival Zeit für Zirkus mit diesjährigem Schwerpunkt in Berlin fiel vor allem durch das Forschungsinteresse für ungewöhnliche Materialien und Objekte auf

von Tom Mustroph

Foto: Bernadette Fink

Psychologische Studie mit FSK 16-Etikett statt bunter Volksoper: „Schwanda, der Dudelsackpfeifer" von Jaromír Weinberger in der Regie Tobias Kratzer im MusikTheater an der Wien.

Auftritt

MusikTheater an der Wien: Entzaubert

„Schwanda, der Dudelsackpfeifer“ von Jaromír Weinberger – Regie Tobias Kratzer, Dirigent Petr Popelka, Bühne und Kostüm Rainer Sellmaier

von Alexander Keuk

Was für ein Wurf! Jedem, der die Oper Schwanda, der Dudelsackpfeifer des tschechischen Komponisten Jaromìr Weinberger (1896-1967) zum ersten Mal hört, entfährt wohl dieser Satz. Als der in Tschechien und …

Foto: Matthias Baus

Produkte

Theaterkritiken

Imke Siebert, Jacob Z. Eckstein, Roxana Safarabadi in der Uraufführung von „Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ am Theater Bonn. Foto Markus Bachmann

Auftritt

Theater Bonn: Auf der roten Zungenrutsche

„Wir wissen, wir könnten, und fallen synchron“ nach dem Roman von Yade Yasemin Önder (UA) – Regie Emel Aydoğdu, Bühne und Kostüme Eva Lochner, Choreografie Emmanuel Edoror

von Stefan Keim

Foto: Markus Bachmann

„Prinz Friedrich von Homburg“ in der Regie von Jette Steckel an der Schaubühne Berlin.

Auftritt

Schaubühne Berlin: Feuer frei!

„Prinz Friedrich von Homburg“ von Heinrich von Kleist – Regie Jette Steckel, Bühne Florian Lösche, Kostüme Pauline Hüners, Musik Mark Badur

von Thomas Irmer

Foto: Armin Smailovic

 Dennis Dieter Kopp in „Studie von G. Anschütz, Dolomiten 1943“. Foto Maik Gräf

Auftritt

Lichthoftheater Hamburg: Das Schweigen der Bilder

„Studie von G. Anschütz, Dolomiten 1943“ von Marie Simons, Nikolaus Kockel, Dennis Dieter Kopp, Angela Queins und Nora Schön – Regie Marie Simons, Bühne Nikolaus Kockel, Kostüm Angela Queins, Performance, Zeichnungen Nora Schön

von Peter Sampel

Foto: Maik Gräf

Eine junge Frau opfert sich um die Bewohner:innen ihrer Stadt zu retten. Nicht immer wird eine solche Tat mit Ruhm belohnt, wie die Produktion der Neue Oper Wien „Die Judith von Shimoda“ von Fabián Panisello eindrucksvoll zeigt.

Auftritt

Neue Oper Wien: Geächtet, aber nicht vergessen

„Die Judith von Shimoda“ von Fabián Panisello – Musikalische Leitung Walter Kobéra, Inszenierung Carmen C. Kruse, Bühne & Kostüm & Video Susanne Brendel, Lichtdesign Norbert Chmel, Klangregie & Live-Elektronik Christina Bauer

von Susanne Dressler

Foto: Armin Bardel

„Die Hundekot-Attacke“ am Theaterhaus Jena. Foto Joachim Dette

Auftritt

Theaterhaus Jena: Des Dackels Kern

„Die Hundekot-Attacke“ von Pina Bergemann, Nikita Buldyrski, Henrike Commichau, Linde Dercon, Leon Pfannenmüller und Anna K. Seidel sowie Hannah Baumann – Regie Walter Bart, Kostüm Carolin Pflüger, Choreografie Edoardo Cino

von Michael Helbing

Foto: Joachim Dette

Anastasiya Taratorkina in „Rigoletto“ in der Regie von Jürgen R. Weber. Foto Hans Jörg Michel

Auftritt

Theater Bonn: Bilder des Missbrauchs

„Rigoletto“ von Giuseppe Verdi und Francesco Maria Piave – Musikalische Leitung Daniel Johannes Mayr, Inszenierung Jürgen R. Weber, Ausstattung Hank Irwin Kittel, Video Gretchen Fan Weber

von Stefan Keim

Foto: Hans Jörg Michel

Foto Chris Moylan

Auftritt

Friedrichstadtpalast Berlin: Ohne Boden

„Falling | In Love“ von Oliver Hoppmann – Regie Oliver Hoppmann, Visual Design Director & Kurator Jean Paul Gaultier, Leitung Showband Daniel Behrens

von Nathalie Eckstein

Es geht um das Erlebnis, um das Ereignis, in deinem Palast, wie es in der Lautsprecherdurchsage vor Beginn der neuen Grand Show „Falling | In Love“ im Friedrichstadtpalast heißt. In …

Foto: Chris Moylan