Theater der Zeit

Anzeige

Akteur:innen

  • Abseits des Theaters: Schauspielerin Maeve Metelka im Porträt auf einem Berliner Friedhof (2024)

    Akteure

    Kein Leuchten, ein Glühen

    Just Loomis und sein ungewöhnlicher Blick für Theaterfotografie

    von Volker Gebhart

    Just Loomis ist ein Fashion- und Porträtfotograf aus Los Angeles. Mehr als 20 Jahre assistierte er dem Fotokünstler Helmut Newton bei seinen Shootings. Dabei entwickelte der 68-Jährige seinen ausdrucksvollen und …

    Foto: Just Loomis

  • Schlussapplaus von „Der Abschied“, das Ende der Ära Peymann am Berliner Ensemble

    Nachruf

    Das Phänomen Peymann (1937–2025)

    Claus Peymann hat überwältigend sinnliche Aufführungen inszeniert, sein Ensemble gequält und Theatergeschichte geschrieben – ein Nachruf

    von Stefan Keim

    Foto: Marcus Lieberenz/bildbuehne.de

  • Die Gedenktafel zu Bert Neumanns Tod an der Volksbühne 2015. Foto Wikimedia commons | OTFW

    Nachruf

    Gegen Konsensmilch

    Vor zehn Jahren starb Bert Neumann, der als Bühnenbildner und Grafiker die Volksbühne prägte

    von Ricarda Bethke

    Der Bühnenbildner der Volksbühne von 1992 bis 2015, Bert Neumann, das war einer von denen, die unpathetisch und beständig über lange Jahre Haltungen und Verhalten von Theatermachern und Besuchern stark …

    Foto: Wikimedia commons | OTFW

Produkte

Akteur:innen

  • Claus Peymann fotografiert im Garten seiner Villa in Berlin-Köpenick 2004.

    Nachruf

    Theaterkönig der Autoren

    Nachruf auf den Regisseur und Theaterleiter Claus Peymann

    von Thomas Irmer

    Mit dem am 16. Juli 2025 gemeldeten Tod von Claus Peymann geht eine der prägenden Persönlichkeiten des deutschen Theaters von der Bühne. Peymann war als regieführender Intendant der Verbündete von …

    Foto: © Oliver Mark / CC BY-SA 4.0

  • Das leidenschaftliche Theatertier

    Eva Hosemann ist seit 2020 Intendantin der Burgfestspiele Jagsthausen

    von Eva Hosemann und Andreas Sommer

    Nur ein einziges Mal in ihrem Leben hat Eva Hosemann eine angebotene Regiearbeit abgelehnt. Das war 2009 – und das Stück hieß „Götz von Berlichingen“. Sie las Goethes Frühwerk durch …

    Foto: Burgfestspiele Jagsthausen

  • „Wir sind das Volk“, Weimarer Lebensgeschichten gesammelt und für die Bühne arrangiert von Luise Voigt und Eva Bormann. Regie Luise Voigt am Nationaltheater Weimar

    Gespräch

    Weltall, Erde, Mensch

    Luise Voigt über ihr Projekt „Wir sind das Volk“, das im Mai am Nationaltheater Weimar uraufgeführt wurde, im Gespräch mit Michael Helbing

    von Luise Voigt und Michael Helbing

    Luise Voigt, Sie stammen aus Nordhausen in Thüringen, haben aber, als junge Regisseurin, nach Ihrem Studium der Angewandten Theaterwissenschaft in Gießen, lange ausschließlich im Westen Deutschlands gearbeitet, in Oldenburg, Bonn …

    Foto: Candy Welz

  • Willem Dafoe

    Gespräch

    Ich arbeite einfach gern

    Willem Dafoe, der neue Direktor Biennale teatro in Venedig, im Gespräch mit Thomas Irmer

    von Willem Dafoe und Thomas Irmer

    Thomas Irmer: Was war Ihr Ansatz für diese neue Herausforderung? Und warum haben Sie diesen kuratorischen Job in solch schwierigen Zeiten angenommen? Willem Dafoe: Oh, es schien für mich eine …

    Foto: Sasha Kargaltsev - https://www.flickr.com/photos/kargaltsev/24457773254/in/dateposted/, CC BY 2.0, https:// commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47042505

  • „Ikarus“, Akhe (RUS). 2023, Foto: Erich Malter

    Spiele nicht!

    Akhe – Überraschen und Überfordern als künstlerisches Programm

    von Christine Auernheimer

    Die Performancegruppe Akhe, die sich selbst als „Engineering Theatre“ beschreibt, wurde 1989 in St. Petersburg von den Bildenden Künstlern Maxim Isaev und Pavel Semchenko gegründet und gehört bis heute zu …

    Foto: Erich Malter

Akteur:innen – Empfehlungen aus dem Shop

Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
"Hybridtheater"
"Michael Simon – FERTIG gibt’s nicht"
backstage "PETRAS"
"On Ecstasy"
"40 Jahre Meta Theater"
Arbeitsbuch 29 "Stück-Werk 6"
"Volker Pfüller"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
Burghart Klaußner
Arbeitsbuch 28 "Luk Perceval"
"NOVOFLOT"
"Power of Diversity"
"Martin Rupprecht"
"Annette Kurz"
"MICHAEL THALHEIMER"
"Letzter Vorhang"
"Bettina Meyer – EINS ZU FÜNFUNDZWANZIG / ONE TO TWENTY FIVE"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
Arbeitsbuch 25 "Castorf"
"Rudolf Nurejew"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
"Umwege zum Konzert"
"Theater! Arbeit! Heyme!"
Arbeitsbuch 24 "Bild der Bühne, Vol. 2 / Setting the Stage, Vol. 2"
"Shoko Nakamura & Wieslaw Dudek"
"Starting over"
"Selbstbehauptung"
backstage "OSTERMEIER"
Arbeitsbuch 23 "Christoph Marthaler"
"Wanda Golonka"
Recherchen 60 "Täuschung ist kein Spiel mehr"
Arbeitsbuch 15 "stets das Ihre"

Anzeige