Akteure
.jpg&w=3840&q=75)
Digitales ins Theater übersetzen
von Lina Wölfel
„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …
Foto: Stephan Walzl

Genregrenzen hardcore überwinden
PC Nackt über seine Theatermusiken für Sebastian Hartmann, Schorsch Kamerun und Jossi Wieler im Gespräch mit Thomas Irmer
von Thomas Irmer und PC Nackt
Foto: Arno Declair
Dossier
Was macht das Theater...?
Was macht das Theater, Chiaki Soma?
von Shirin Sojitrawalla und Chiaki Soma
Was macht das Theater, Tim Behren?
von Tim Behren und Tom Mustroph
Was macht das Theater, Tuğsal Moğul?
von Stefan Keim und Tuğsal Moğul


Den Tanz der Welt zur Ruhe bringen
Absorption und Theatralität im Werk von Thomas Demand
von Thomas Oberender
Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Die Macht der Performance
von Bonaventure Soh Bejeng Ndikung, Marie Helene Pereira, Carlos Maria Romero aka Atabey und Ute Müller-Tischler
Vom 2. bis 4. Juni 2023 feiert das Haus der Kulturen der Welt in Berlin seine Wiedereröffnung mit einer Reihe von Konzerten, Lectures, Performances, Prozessionen, Lesungen und Ritualen sowie die …
Foto: Matthias Völzke

Ohne sich restlos zu begreifen
Der Münchner Schauspieler Thomas Schmauser ist eine absolute Ausnahmeerscheinung
Foto: Armin Smailovic

Pfarramt mit Portemonnaie
Dass wir an alten Wohnhäusern bisweilen jene gebleichten Buchstaben studieren, die an einstige Kohlehandlungen und sogenannte Kolonialwarenläden erinnern – was hat das mit Theater zu tun? Es hat mit dem …
Foto: Arno Declair

Konsequent zeitgenössisch
Nach sieben Jahren verlässt Schauspieldirektor Jonas Knecht das Theater St. Gallen
von Peter Surber
Foto: Christopher Backholm

Was macht das Theater, Chiaki Soma?
Im Gespräch mit Shirin Sojitrawalla
von Shirin Sojitrawalla und Chiaki Soma
Foto: NÓI CREW (noicrew.com)

Sich der Gewalt zuneigen
Veronika Dräxler über ihre Dialogräume und Begegnungen mit Marina Abramović und Joseph Beuys Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Veronika Dräxler und Ute Müller-Tischler
Foto: Christian Kopp

Aus dem Fragmentierten ein Ganzes schaffen
Elizabeth LeCompte und Kate Valk von der New Yorker The Wooster Group im Gespräch über ihre außergewöhnliche Geschichte, polnische Großkünstler und Performance Art
von The Wooster Group und Thomas Irmer
Foto: Steve Gunther
.jpg&w=3840&q=75)
Die Kunst der Vermittlung
Daniele G. Daude wird künstlerische Leiterin am Ringlokschuppen in Mülheim an der Ruhr
von Stefan Keim
Foto: Björn Stork

Was macht das Theater, Tim Behren?
Im Gespräch mit Tom Mustroph
von Tim Behren und Tom Mustroph
Foto: Phillip Treudt

Serie: Blickwechsel #03
von Thomas Irmer und Cecilia Hussinger
Ein Schauspieler – zwei Blicke: In der Serie „Blickwechsel“ schreiben zwei Kritiker:innen über einen Kinofilm.
Foto: Reiner Holzemer Film
Meldungen
Dresden: Dieter Görne verstorben
Manuel Soubeyrand ist tot
Produkte
Akteure

Arme, Tentakel, Äste, Weinreben
Das Groteske und die Kunst von Alexander Vantournhout. Ein Interview von Franziska Trapp
von Alexander Vantournhout und Franziska Trapp
Foto: Bart Grietens

„Ohne Ziel auskommen“
Zum Tod des Schauspielers Robert Gallinowski
Foto: Christian Hartmann (christianhartmann.com)

Der Menschenfreund
Aus dem Schauspieler Markus Fennert wurde ein Komödiant am Regiepult
von Michael Helbing
Foto: Lutz Edelhoff

Erweiterung des Menschlichen
von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler
Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …
Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt
Als Genre-Springer erweitern Bernhard Herbordt und Melanie Mohren mit ihrem Schaudepot in Stuttgart den Kulturbegriff
von Elisabeth Maier
Foto: Dominique Brewing
Freund Tragelehn
I Auf B. K. Tragelehn, den ich einfach Klaus nenne, blicke ich aus zwei Perspektiven. Die eine ist griffbereit: die Bücherperspektive. Ich steige auf die Leiter oder kniee mich auf …

_Marlies_Kross.png&w=3840&q=75)
„Wir hatten Wurzeln, gegen den Wind“
Zum Tode des Regisseurs und Schauspielers Friedo Solter
Foto: Marlies Kross

I do you!
Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner
von Monica Bonvicini und Heimo Lattner
Foto: Courtesy the artist

Ganz nah dran am „Gefühlskraftwerk Oper“
von Elisabeth Maier
Das spielsüchtige Kind sitzt vor dem Bildschirm und zockt. Seine Mutter Marie ertrinkt im Alkohol. Verzweifelt versucht Wozzeck, den Lebensunterhalt seiner Familie zu bestreiten. Doch so sehr er sich auch …
Foto: Sebastian Hannak
Capital de Corps, Objet, Image
Der französische Puppenspieler Renaud Herbin hat von 2012 bis 2022 das TJP Centre Dramatique National de Strasbourg-Grand Est geleitet und so maßgeblich die internationale Figurentheaterszene geprägt. Bodo Birk, Leiter des …
von Bodo Birk
In der Welt daheim, in der Schweiz zu Hause
Janna Mohr wird erste Puppenspielerin am Theater Orchester Biel Solothurn
von Janna Mohr und Jacqueline Surer

Die eigene Dringlichkeit
Die Dramatikerin Elisabeth Pape über Schreiben als Freiheit, Geduld in der Überarbeitung und die Auszeichnung mit dem Kleist-Förderpreis im Gespräch mit Nathalie Eckstein
von Nathalie Eckstein und Elisabeth Pape
Foto: Daniel Nartschick

Neue Perspektiven auf etwas sehr Bekanntes
Fünf Fragen an das Duo „Kinbom & Kessner“ über die Kunst des Musikvideos, die Magie von Theatermusik und ihre zukünftigen Pläne als Musiker:innen.
von Kinbom & Kessner und Lina Wölfel
Foto: Jenny Fitz
Was macht das Theater, Bernhard Stengele?
Im Gespräch mit Michael Helbing
von Michael Helbing und Bernhard Stengele

Ein Vorkämpfer der „Freien Szene“
Ludger Schnieder, Theater im Pumpenhaus in Münster
von Henning Fülle
Foto: Thomas Lohnes

Impulsgeber in der Fan-Kurve
Ein Nachruf auf den Regisseur und Vielfachintendanten Jürgen Flimm
von Thomas Wördehoff
Foto: picture alliance / epd-bild | Thomas Lohnes

Das Cartoonartige ausloten
von Patrick Bannwart und Stefan Keim
„Robin Hood“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – die Burg des Usurpators Prinz John ist aus Pappe. Wie die anderen Requisiten, vieles sieht aus wie selbstgebastelt. Der Wettbewerb im Bogenschießen ist dagegen …
Foto: Sarah Sassen

„Straßenköter wissen viel vom Leben“
Begeistert von Berlin
von Charly Hübner und Hans-Dieter Schütt
Foto: Christine Schroeder

Weiße Landschaft
Ihr lacht wohl über den Träumer,der Blumen im Winter sah? WILHELM MÜLLER Im Rückblick wenig verwunderlich ging es ganz am Anfang um Mecklenburg, als Charly Hübner im …
von Tobias Rempe
Foto: Heike Blenk

Was macht das Theater, Johanna M. Keller?
Im Gespräch mit Thomas Irmer
von Johanna M. Keller und Thomas Irmer
Foto: Anja Weber
Der Weichensteller
Ein Nachruf auf den Dramaturgen, Hochschullehrer und Wedekind-Spezialisten Hans-Jochen Irmer
von Jens Neubert
Ein kluger Ermöglicher des kritischen Theaters
Dieter Görne, ab 1990 elf Jahre Intendant des Dresdner Staatsschauspiels, ist mit 86 Jahren gestorben
von Michael Bartsch