Baden-Württemberg

Was macht das Theater, Ilona Schaal?
Im Gespräch mit Elisabeth Maier
von Ilona Schaal und Elisabeth Maier
Foto: David Spaeth

Zimmertheater Rottweil: Barbie im Irrgarten der Theatergeister
„Barbie or not to be“ von Peter Staatsmann (UA) – Regie Peter Staatsmann, Bühne und Kostüme Katharina Piriwe, Musik Dorin Grama
von Elisabeth Maier
Foto: Thomas Decker
Sendungen von anderen Orten
Drei Figurentheater-Studierende der Stuttgarter Hochschule für Musik und Darstellende Kunst schickten uns Gedanken zu ‚Utopie‘. Sie sprechen über Inseln in getakteten Studienprogrammen, die Utopie der Figurentheater-Magier*innen und den Verdruss über …
von Viktoria Kasprik, Lara Epp und Eva Maria Hasler

Die Kunst lebendig zu machen
Gedanken zur Animation anlässlich der Jubiläen des Studiengangs Figurentheater und des FITZ in Stuttgart
von Celine Klotz
Foto: Celine Klotz

Erzählungen über die Unmöglichkeit
Das Karlsruher Atoll-Festival präsentierte einige von Europas schönsten Programmen des Zeitgenössischen Zirkus
von Tom Mustroph
Foto: Karolina Henke

Theater Freiburg: Zeitreise des Tyrannen in den Krieg
„Das Wintermärchen“ von William Shakespeare, Deutsch von Peter Handke, Textfassung Dori Parnes und Yair Sherman – Regie Yair Sherman, Bühne Roni Toren, Kostüme Polina Adamov, Musik Avi Benjamin
von Elisabeth Maier
Foto: Britt Schilling

Theater Konstanz: Politischer Showdown am Sterbebett
„Die Ärztin“ von Robert Icke sehr frei nach „Professor Bernhardi“ von Arthur Schnitzler – Regie Franziska Autzen, Bühne Ute Radler, Kostüme Benjamin Burgunder, Musik Chris Lüers
von Elisabeth Maier
Foto: Ilja Mess

Nationaltheater Mannheim: Gefangene des Schicksals
„Die Zukünftige“ von Svenja Viola Bungarten (UA) – Regie Theresa Thomasberger, Bühne und Kostüme Mirjam Schaal, Musik Oskar Mayböck
von Björn Hayer
Foto: Maximilian Borchardt

Theater Heidelberg: Psychoanalyse mit der VR-Brille
„Freud träumt :: Anna O.“ von RAUM+ZEIT – (Kittstein/Mikeska/Schneider) – Regie Bernhard Mikeska, Text Lothar Kittstein, Kostüme Isabell Wibbeke
von Elisabeth Maier
Foto: Matthias Horn
Kommentar

von Elisabeth Maier
Der Blick von außen ist unverzichtbar
Die Nachfolge des scheidenden Intendanten Peter Carp am Theater Freiburg ist begehrt. 72 Bewerberinnen und Bewerber haben bislang ihren Hut für die Leitung des Hauses mit vier Sparten in den …
Foto: Ines Rudel
Theater Baden-Baden: Die Würde des Menschen stirbt im Urin-Becher
„Woyzeck“ nach dem Stück von Georg Büchner – Regie Sandra Leupold, Bühne und Kostüme Jochen Hochfeld, Musikalische Leitung Hans-Georg Wilhelm
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk

Staatstheater Stuttgart: Der „kleine Biomüll“ zieht in den Krieg
„Der Blick zurück“ von Dennis Kelly – Regie Selma Spahić, Bühnenbild Lili Anschütz, Kostüme Selena Orb, Musik Alen und Nemad Sinkauz
von Elisabeth Maier
Foto: Björn Klein

Vom Verschwinden der Körper in frostiger Zeit
Mit einem Stückemarkt setzen die Baden-Württembergischen Theatertage in Aalen Zeichen für neue Dramatik
von Elisabeth Maier
Foto: Maria Clarissa Wolf

Festspielhaus Baden-Baden: Konzertantes Musiktheater der Extraklasse
„Tosca“ von Giacomo Puccini, Libretto von Luigi Illica nach Victorien Sardou– Musikalische Leitung Domingo Hindoyan
von Georg Rudiger
Foto: Andrea Kremper

Zimmertheater Tübingen: Zauberwald in Zeiten des Klimawandels
„Irrlichter. Ein Sommernachtstrauma“ von Hannah Zufall (UA) – Regie Magdalena Schönfeld, Bühne und Kostüm Gregor Sturm
von Elisabeth Maier
Foto: Alexander Gonschior

Nationaltheater Mannheim/Theaterhaus G7: Der Ökozid erreicht die Wohnzimmer
„Tell. Eine ukrainische Geschichte“ von Pavlo Arie und Marina Smilyanets –Regie Stas Zhyrkov, Bühne und Kostüme Davide Raiola
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Borchardt

Staatsoper Stuttgart: Volkswandertag mit Vogelkonzert
„Saint François d’Assise“ von Olivier Messiaen – Musikalische Leitung Titus Engel, Regie Anna-Sophie Mahler, Bühne und Raumkonzepte Katrin Connan, Kostüme Pascale Martin
Foto: Martin Sigmund

Die Gesellschaft hat das Hinschauen verlernt
Beim Heidelberger Stückemarkt zeigen sich Diskurse und Produktionen aus Schweden nach dem Rechtsruck verstärkt politisch
von Elisabeth Maier
Foto: Sören Vilks

Landestheater Schwaben Memmingen: Die Liebe zum letzten Zitroneneis
„Alles muss sich ändern – jetzt!“ von Milo Knot, Lili Roesing und Leah Winzely (UA) – Regie Linda Bockmeyer, Nandi Nastasja & Benjamin Truong, Ausstattung Carolin Wirth, Ines Diaz Naufal & Christin Kriener
von Elisabeth Maier
Foto: Forster

Theater Pforzheim: Zeitalter Fisch
„Jugend ohne Gott“ nach dem Roman von Ödön von Horváth, Musical von Philipp Gras und Claudio Gottschalk-Schmitt – Musikalische Leitung Philipp Haag/Lukas Ziesche, Regie Jasper Brandis, Ausstattung Esther Bätschmann
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk

Der Theaterturm von Ludwigsburg
Ein Gespräch mit Elisabeth Schweeger
von Elisabeth Schweeger und Judith Gerstenberg
Foto: Archiv Martin Zehetgruber

Theater Freiburg: Likes für die Lynchmorde
„Appropriate“ von Branden Jacobs-Jenkins – Regie Peter Carp, Bühne Kaspar Zwimpfer, Kostüme Gertrud Rindler-Schantl
von Elisabeth Maier
Foto: Rainer Muranyi

Schauspiel Stuttgart: Der Verblendung in die Augen schauen
„Forecast:Ödipus“ von Thomas Köck (UA) – Regie Stefan Pucher, Bühne Nina Peller, Kostüme Annabelle Witt, Musik Christopher Uhe
Foto: Katrin Ribbe
.jpg&w=3840&q=75)
„Der Kulturbahnhof ist das Herzstück des Festivals“
In der Kleinstadt Aalen im Ostalbkreis finden vom 19. bis 28. Mai die 26. Baden-Württembergischen Theatertage statt. Intendant Tonio Kleinknecht setzt Zeichen für Vernetzung und klimafreundliche Kunst
von Elisabeth Maier
Foto: Peter Schlipf

Theater Ulm: Wie die Wespe im Honigtopf
„Geister sind auch nur Menschen“ von Katja Brunner – Regie Karin Drechsel, Ausstattung Christine Grimm
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk

Nationaltheater Mannheim: Albtraum-Bilder ohne Schlussapplaus
„Wie man mit Toten spricht – Як говорити з мертвими“ von Anastasiia Kosodii (UA) – Regie Anastasiia Kosodii, Bühnenbild und Kostüme Olha Steblak, Musik Yuriy Gurzhy
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Borchardt

Abschiedsworte
Liebe*r Leser*in,
von Marie Bues, Martina Grohmann und Franziska Stulle
Foto: Dominique Brewing
%5B16%5D.jpg&w=3840&q=75)
Theater Heilbronn: Die digitale Erziehung des Menschen
„Die Veredelung der Herzen“ von Mario Wurmitzer (UA) – Regie Grit Lukas, Ausstattung Lena Hiebel, Video Conny Klar
von Elisabeth Maier
Foto: Jochen Klenk

Stadtraum-Theater in der alten Fliesenlegerwerkstatt
Als Genre-Springer erweitern Bernhard Herbordt und Melanie Mohren mit ihrem Schaudepot in Stuttgart den Kulturbegriff
von Elisabeth Maier
Foto: Dominique Brewing

Staatsoper Stuttgart: Trauerzug mit „Walking Bass“
„Johannes-Passion“ von Johann Sebastian Bach – Musikalische Leitung Diego Fasolis, Regie und Bühne Ulrich Rasche
Foto: Matthias Baus

Zimmertheater Rottweil: Die Welt franst aus
„Soul oder die seltsamsten Menschen der Welt“ von Peter Staatsmann (UA) – Regie und Bühne Peter Staatsmann
von Elisabeth Maier
Foto: Thomas Decker
Schatten zwischen Zartheit und Kraft
Ein Besuch auf dem 12. Internationalen Schattentheater Festival Schwäbisch Gmünd
von Leah Wewoda
Wie hält es Stuttgart mit der Animation?
Lecture Performances zum Geburtstag vom FITZ und dem Studiengang Figurentheater
von Annika Gloystein

Schauspiel Stuttgart: Wenn die Welt ins Wanken gerät
„Die Rache ist mein“ von Marie NDiaye (UA Bühnenfassung) – Regie Annalisa Engheben, Bühne Andrej Rutar, Kostüm Ines Burisch
Foto: Björn Klein

Internationale Händel-Festspiele Karlsruhe: Spannung und lyrische Verletzlichkeit
„Ottone, Re di Germania“ von Georg Friedrich Händel – Musikalische Leitung Carlo Ipata, Regie Carlos Wagner, Bühne & Kostüme Christophe Ouvrard
von Georg Rudiger
Foto: Felix Grünschloß

Nationaltheater Mannheim: Und der Haifisch zieht die Strippen
Bertolt Brecht: „Der gute Mensch von Sezuan“ – Regie Charlotte Sprenger, Bühne Aleksandra Pavlovic, Kostüme Bettina Werner, Musik Philipp Plessmann und Jonas Landerschier
von Elisabeth Maier
Foto: Christian Kleiner

Theater der Stadt Aalen: Zukunftsträume mit Lachsbrötchen
„Das Automatenbüffet“ von Anna Gmeyner – Regie Anne Habermehl, Bühne und Kostüme Jonas Vogt, Musik Philipp Weber
von Elisabeth Maier
Foto: Peter Schlipf

Badisches Staatstheater Karlsruhe: Coming-out zwischen Müllbergen
„Hir“ von Taylor Mac (DSE) – Regie und Bühne Jakob Weiss, Kostüme Elena Gaus, Musikalische Leitung Ari Merten
von Elisabeth Maier
Foto: Felix Grünschloß

Nationaltheater Mannheim: Das Monster triggert zärtliche Gefühle
„Frankenstein“ nach dem Roman von Mary Shelley – Regie Nazli Saremi, Bühne Nora Müller, Kostüme Marco Pinheiro
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Borchardt