Theater der Zeit

Niedersachsen

Thyra Uhde als Maya in „Na wenigstens betrachten wir denselben Mond“ am Jungen Theater Göttingen. Foto Dorothea Heise

Auftritt

Junges Theater Göttingen: Kulturkämpfe im Wohnzimmer

„Na, wenigstens betrachten wir denselben Mond (oder: Gewaltdarstellungen, Alkohol- und Drogenkonsum, Schimpfwörter, sexuelle Inhalte)“ von Oliver Bukowski – Regie Nico Dietrich und Christian Vilmar, Bühne Nico Dietrich, Jost Leßmann und Christian Vilmar

von Michael Helbing

Foto: Dorothea Heise

Dries Verhoevens Installation „Happiness“ bei den Kunstfestspielen Herrenhausen.

Bericht

Wider den Elitarismus?

Mit Pizza und Bier wollen die Kunstfestspiele Herrenhausen dem Klischee als Kunstschickeria-Fest entgegenwirken. Ob das reicht?

von Jens Fischer

Foto: Helge Krückeberg

Thomas Kramer klärt in „Die Tagesshow" über Deep Fakes auf.

Report

Digitales ins Theater übersetzen

Der Technical Ballroom in Oldenburg wird als innovatives Format verlängert

von Lina Wölfel

„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …

Foto: Stephan Walzl

Stück

Sich lieben und sich freilassen

Die Autorin Lisa Krusche und der Uraufführungsregisseur Moritz Nikolaus Koch über „unsere anarchistischen herzen“ am Theater für Niedersachsen in Hildesheim Im Gespräch mit Lina Wölfel

von Lisa Krusche, Moritz Nikolaus Koch und Lina Wölfel

Als ich den Roman und später die Stückfassung gelesen habe, da sind direkt bei der Personenliste Bilder in mir aufgeploppt, weil die Orte für mich, die ja gerade in Hildesheim …

Foto: Tim Müller

Produkte

Niedersachsen

Anne Küper und Hannah Brown in „all the moves we make in the dark“ am Theaterhaus Hildesheim.

Auftritt

Theaterhaus Hildesheim: Die Unsichtbaren

„all the moves we make in the dark“ (UA) – Konzept und Performance Hanni&Anni (Hannah Brown und Anne Küper), Interviews und szenische Mitarbeit Awa Winkel, Fynn Schroer, Nina Koempel, Dramaturgische Beratung Nina Koempel

von Lina Wölfel

Foto: Hanna Launikovich

Bleibt das Kellerloch ein Kellerloch ohne Ausblick und Weitsicht? Lukas Holtzhausen wagt sich am Schauspiel Hannover an eine moderne Interpretation des Dostojewski- Klassikers. Foto Katrin Ribbe

Auftritt

Hannover: Alles nichts Konkretes

Schauspiel Hannover: „Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Bei nassem Schnee“ nach der Erzählung von Fjodor M. Dostojewski. Inszenierung Lukas Holzhausen, Bühne und Kostüm Katja Haß

von Lina Wölfel

Foto: Katrin Ribbe

Landvermessung: der Norden

Drache mit Feueratem

Hans Henny Jahnns „Trümmer des Gewissens“ enthüllt in Wilhelmshaven den tödlichen Filz von Wissenschaft und Politik

von Dorte Lena Eilers

Landvermessung: der Norden

Welt am Draht

Am Oldenburgischen Staatstheater konzentriert sich „Dantons Tod“ auf die beklemmende Mechanik kalter Puppenexistenz

von Mirka Döring

Die staatlichen Schauspielschulen im deutschsprachigen Raum

Hannover

Hochschule für Musik und Theater

Allen Osnabrückern einen herzlichen Glückwunsch!

Im September 2009 wird das Theater am Domhof 100 Jahre alt. Die vorliegende Dokumentation möchte Ihnen einige Menschen und Ereignisse in Erinnerung rufen, die das Theater amDomhofprägten. Dass hierbei vieles …

Zeit des Aufbruchs

Von 1983 bis 1986 gehörte Barbara Auer zum Osnabrücker Schauspielensemble. Heute ist sie eine vielbeschäftigte Film- und Fernsehschauspielerin, trotzdem hat sie an den Geburtstag des Theaters am Domhof gedacht

von Barbara Auer

100 Jahre Theater am Domhof

Eine Chronik

von Carsten Steuwer

Von der Vorgeschichte bis zum Startschuss »1. Wegen der hohen kulturellen und sittlichen Bedeutung, die ein gutes Theater für alle Klassen der Bevölkerung hat. 2.Mit Rücksicht auf diewirtschaftliche Bedeutung für …