Asien

Der Momentzusammenhangsversuch
Amir Gudarzi im Gespräch mit seinem Lektor Jonas Schönfeldt
von Jonas Schönfeldt und Amir Gudarzi
Foto: Jürgen Plettenbauer
Saarbrücken: Panorama der Einsamkeit
Saarländisches Staatstheater: „Eine kurze Chronik des künftigen Chinas“ (DSE) von Pat To Yan. Regie Moritz Schönecker, Bühne Benjamin Schönecker, Kostüme Veronika Bleffert
von Björn Hayer
Let’s play: first aid kit for kids
Ein (vorläufiger) Erfahrungsbericht über ein theatrales Erste-Hilfe-Paket
von Florian Feisel
Chinas Theater im Jahr der Epidemie
Während die Staatsbühnen des Landes die Helden der Pandemie in Propaganda-Stücken feiern, üben unabhängige Künstler leise Kritik – Eine Reportage
von Chen Tian
Die Ästhetik der Lücke
Resonanzen des Nô-Theaters im Musiktheater Toshio Hosokawas
von Chikako Kitagawa
Schattendramaturgie
Ein Phänomen bei Brecht und im traditionellen japanischen Theater
von Eiichirô Hirata
Baseball, König und Konsumidol
Das diesjährige Festival Theaterformen in Braunschweig brachte zeitgenössisches südostasiatisches Theater auf die Bühne
von Theresa Schütz
In der Schatzkammer des Welttheaters
Hat das chinesische Sprechtheater eine Tradition?
von Lin Zhaohua
Ikone und Ikonoklast
Der Regisseur und Dramatiker Meng Jinghui revolutioniert das Theater aus der Mitte des Systems heraus
von Claire Conceison
Feldmanöver
Gespräch: Die freie Theatergruppe Grass Stage spielt an den Rändern der Gesellschaft, um dort, wo keiner hinschaut, Öffentlichkeit zu generieren
von Tao Qingmei und Zhao Chuan
Berühr die Grenze mit deinem Körper
Die Tänzerin und Choreografin Wen Hui und ihr Living Dance Studio
von Tang Ying
Das eigene Denken stimulieren
Lou Wei, Parteisekretär der Shanghaier Theaterakademie (STA), im Gespräch
von Lou Wei, Sabine Krappweis und Hans-Georg Knopp
Polyphonie im Namen des Volkes
Das Theaterprojekt „Volksrepublik Volkswagen“ am Staatsschauspiel Hannover
von Cao Kefei
In der Vergangenheits-Cloud
Ein Dramatiker-Workshop im Libanon zeigt syrischen Flüchtlingen, wie sie ihre Lebensrealität in Fiktion transformieren und damit Distanz zum Erlebten herstellen
von Erik Altorfer
Kolonialismus und imperiale Modernisierung
Die subversive Kraft des importierten Theaters: Indien
von Joachim Fiebach
Theater an der außereuropäischen Peripherie
Einverleibung der Moderne in Südostasien
von Joachim Fiebach
Abschied vom Kampf der Kulturen
Wie der Künstler Rabih Mroué mit seiner Arbeit die Verwerfungen zwischen Europa und der arabischen Welt systematisch analysiert

Läufer im Schnee
Foto: David Baltzer
Wenn das Meer an der Heimat nagt
Im indonesischen Pulau Panggang ist Theater identitätstiftendes Mittel, um über die Beziehung zur Natur zu berichten