Dossier
Kunstinsert
Theater der Zeit präsentiert in enger Zusammenarbeit mit den porträtierten Künstler:innen Arbeiten, die durch besonders innovative und wegweisende Ansätze die visuellen Aspekte des Theaters prägen.


Den Tanz der Welt zur Ruhe bringen
Absorption und Theatralität im Werk von Thomas Demand
von Thomas Oberender
Foto: VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Sich der Gewalt zuneigen
Veronika Dräxler über ihre Dialogräume und Begegnungen mit Marina Abramović und Joseph Beuys Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Veronika Dräxler und Ute Müller-Tischler
Foto: Christian Kopp

Erweiterung des Menschlichen
von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler
Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …
Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

I do you!
Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner
von Monica Bonvicini und Heimo Lattner
Foto: Courtesy the artist

Das Cartoonartige ausloten
von Patrick Bannwart und Stefan Keim
„Robin Hood“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – die Burg des Usurpators Prinz John ist aus Pappe. Wie die anderen Requisiten, vieles sieht aus wie selbstgebastelt. Der Wettbewerb im Bogenschießen ist dagegen …
Foto: Sarah Sassen
Die Erfindung des Theaters aus dem Geist der Malerei
Achim Freyer wandert mit seiner unerschöpflichen Malwut zwischen den Kunstformen
Achim Freyer hat wie kein anderer bildender Künstler aus Deutschland das zeitgenössische Theater geprägt. Geboren 1934, studierte Freyer Malerei und Grafik, bevor er 1955 Meisterschüler von Bertolt Brecht wurde und …


Landschaft und Erhabenheit
von Knut Ove Arntzen und Carlsen Tormod
Am 13. August 2016 wurde im hohen Norden Norwegens auf Fruholmen der 150. Jahrestag der Einweihung des nördlichsten Leuchtturms der Welt begangen. Das Künstlerkollektiv Norwegian Landscape Theatre veranstaltete zu diesem …
Foto: Tormod Carlsen


Zwischen den Disziplinen
Die Bühnenbildnerin Heike Schuppelius im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Ute Müller-Tischler und Heike Schuppelius
Foto: Carolin Saage
BRACK IMPERieT
Über „Hedda Gabler“ von Vegard Vinge und Ida Müller am Norske Teatret Oslo
Der Besuch der Aufführung von „Hedda Gabler“ begann im Foyer des Theaters mit einer Ausstellung. Sie zeigte auf Stellwänden unmittelbar vor den Türen zum Saal acht übergroße Zeichnungen, freie Versionen …
von Thomas Oberender


Das Wunder an der Warnow
von Juliane Voigt
Rostock hat was gutzumachen bei seinem Theaterpublikum. Weil sich die Rostocker Theaterfreunde seit 1943 in einem maroden Provisorium um vier Sparten drängeln, in dem zum Beispiel die Bühnenaufbauten bis heute …
Foto: Grafik Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin

Laudatio für Richard Peduzzi
1. Die Theaterräume, Opernräume, Filmräume, Ausstellungsräume und architektonischen Räume, die Richard Peduzzi gebaut hat, leben von der Spannung, welche die architektonische Operation und das poetische Fühlen miteinander erzeugen und verbindet. …
von Mark Lammert

Amphitheater und Jutesäcke
Die Kuratorin Solvej Helweg Ovesen über die Praxis von Space Making in Ghana im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Solvej Helweg Ovesen und Ute Müller-Tischler
Foto: SCCA Tamale
Jenseits der Leinwand
Der Filmemacher Jan Speckenbach über seine Theaterarbeit mit der Kamera
Neben der Live-Videoarbeit am Theater, die ich zuerst für Frank Castorf um 2000 an der Volksbühne begonnen habe, war von Anfang an die Erstellung von Zuspielern ein wichtiger Bestandteil meiner …
von Jan Speckenbach


Bühnenräume für Heiner Müller
von Stephan Suschke
ALTE MEISTER Heutiges Theater muss dem Publikum Geschichten erzählen, wie es die Alten Meister getan haben. Zuerst taten sie es für die Kirche und ihre Heiligen, dann für die Könige …
Foto: Maria Steinfeldt

Kleiner Mann, was nun?
Ein Jahresrückblick der Redaktion auf Geschlechterbilder im Theater 2021
von Dorte Lena Eilers und Christine Wahl
Foto: riva Verlag, Münchner Verlagsgruppe GmbH, München. Nähere Informationen unter: www.m-vg.de

Der mit Pixeln malt
„Alright“, sagt er gern. „Alright“ trifft den Nagel auf den Kopf. Sein Leben ist derzeit schwer in Ordnung. Alle Welt – oder wenigstens diejenige, die zählt, die erste Liga der …
Foto: Luis August Krawen
Lebst du noch, aber wohnst nicht mehr?
Immobilienblase? Mietendeckel? Hausbesetzung? Die Guerilla Architects aus Berlin intervenieren am Puls der Zeit ins Stadtbild
.jpg&w=3840&q=75)
Was ist möglich? Alles!
Wie stößt man vor in unbekannte Dimensionen? Zum Beispiel in die Unterwelt, aus der noch kein Mensch zurückgekehrt ist, weshalb auch niemand aus eigener Anschauung berichten kann? Literaten hat das …
Foto: Christian Schläffer