Theater der Zeit

Dossier

Kunstinsert

Theater der Zeit präsentiert in enger Zusammenarbeit mit den porträtierten Künstler:innen Arbeiten, die durch besonders innovative und wegweisende Ansätze die visuellen Aspekte des Theaters prägen.

Foto: Canva
Isabel Lewis

Akteure

Erweiterung des Menschlichen

Die Künstlerin Isabel Lewis inszeniert Räume als Organismen, in Zürich und am Schauspiel Leipzig Im Gespräch mit Ute Müller-Tischler

von Isabel Lewis und Ute Müller-Tischler

Isabel Lewis, auf der Suche nach Ihrer künstlerischen Homebase landet man bei einem Video aus der Vogelperspektive. Zu sehen ist eine Performance auf einem riesigen Platz vor einem lichtdurchfluteten Gebäude. …

Foto: picture alliance/EPA-EFE | ENNIO LEANZA

„I do You“, Ausstellungsansicht Neue Nationalgalerie

Gespräch

I do you!

Die Künstlerin Monica Bonvicini verwandelt die Neue Nationalgalerie in einen Ort der Reflexionen über Architektur und Macht, Begehren und Sublimation – als Dialog mit Berlin Im Gespräch mit Heimo Lattner

von Monica Bonvicini und Heimo Lattner

Foto: Courtesy the artist

Probebühne von „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab am Wiener Akademietheater 2015

Akteure

Das Cartoonartige ausloten

Der Bühnen- und Kostümbildner Patrick Bannwart

von Patrick Bannwart und Stefan Keim

„Robin Hood“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – die Burg des Usurpators Prinz John ist aus Pappe. Wie die anderen Requisiten, vieles sieht aus wie selbstgebastelt. Der Wettbewerb im Bogenschießen ist dagegen …

Foto: Sarah Sassen

Akteure

Die Erfindung des Theaters aus dem Geist der Malerei

Achim Freyer wandert mit seiner unerschöpflichen Malwut zwischen den Kunstformen

Achim Freyer hat wie kein anderer bildender Künstler aus Deutschland das zeitgenössische Theater geprägt. Geboren 1934, studierte Freyer Malerei und Grafik, bevor er 1955 Meisterschüler von Bertolt Brecht wurde und …

von Johannes Odenthal

Achim Freyer bei der Bemalung der Planen des Theaterzelts in Gutenstein im Sommer 2022. Die Inszenierungsarbeiten dehnten sich aus auf die Gestaltung des Theaters selbst sowie den Park mit von ihm konzipierten und bemalten Skulpturen aus BetonFoto: Mechthild Wilhelmi

thema naturtheater

Landschaft und Erhabenheit

Reflexionen zum „Lulleli“-Theater in Norwegen

von Knut Ove Arntzen und Carlsen Tormod

Am 13. August 2016 wurde im hohen Norden Norwegens auf Fruholmen der 150. Jahrestag der Einweihung des nördlichsten Leuchtturms der Welt begangen. Das Künstlerkollektiv Norwegian Landscape Theatre veranstaltete zu diesem …

Foto: Tormod Carlsen

Visualisierung des Neubaus Volkstheater Rostock

Künstlerinsert

Das Wunder an der Warnow

Über den Neubau des Theaters in Rostock und dessen lange Vorgeschichte

von Juliane Voigt

Rostock hat was gutzumachen bei seinem Theaterpublikum. Weil sich die Rostocker Theaterfreunde seit 1943 in einem maroden Provisorium um vier Sparten drängeln, in dem zum Beispiel die Bühnenaufbauten bis heute …

Foto: Grafik Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin

Penelope Chauvelot, Richard Peduzzi, East River, New York 1986

Kunstinsert

Laudatio für Richard Peduzzi

1. Die Theaterräume, Opernräume, Filmräume, Ausstellungsräume und architektonischen Räume, die Richard Peduzzi gebaut hat, leben von der Spannung, welche die architektonische Operation und das poetische Fühlen miteinander erzeugen und verbindet. …

von Mark Lammert

Heiner Müller mit Erich Wonder während der Proben zu „Hamlet / Maschine“ im Parkett des Deutschen Theaters Berlin, 1990

Kunstinsert

Bühnenräume für Heiner Müller

Aus einem Erich-Wonder-ABC

von Stephan Suschke

ALTE MEISTER Heutiges Theater muss dem Publikum Geschichten erzählen, wie es die Alten Meister getan haben. Zuerst taten sie es für die Kirche und ihre Heiligen, dann für die Könige …

Foto: Maria Steinfeldt

Still aus Luis August Krawens Online-Serie „Was passiert im leeren Pfauen?“ (Schauspielhaus Zürich 2020). Foto Luis August Krawen

Künstlerinsert

Der mit Pixeln malt

Experimentalfilm, Video, bildende Kunst: Luis August Krawen beherrscht alles – und macht damit rasant Karriere

von Daniele Muscionico

„Alright“, sagt er gern. „Alright“ trifft den Nagel auf den Kopf. Sein Leben ist derzeit schwer in Ordnung. Alle Welt – oder wenigstens diejenige, die zählt, die erste Liga der …

Foto: Luis August Krawen

Szenen aus der von Christian Schläffer kreierten VR-Unterwelt aus der Hybridoper „Orfeo ed Euridice“ am Staatstheater Augsburg. Fotos Christian Schläffer

Künstlerinsert

Was ist möglich? Alles!

Das Staatstheater Augsburg erfindet bahnbrechende VR-Theater-Welten – Ein Hausporträt

von Christoph Leibold

Wie stößt man vor in unbekannte Dimensionen? Zum Beispiel in die Unterwelt, aus der noch kein Mensch zurückgekehrt ist, weshalb auch niemand aus eigener Anschauung berichten kann? Literaten hat das …

Foto: Christian Schläffer

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"

Anzeige