Theater der Zeit

D / A / CH

Meldungen

Produkte

D / A / CH

Dossier

Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik

Stück Labor Basel ist ein 2008 vom Theater Basel initiiertes Förderprogramm für Neue Schweizer Dramatik. Seit 2011 ermöglicht es jährlich ausgewählten Schweizer Autorenpersönlichkeiten, eine Saison lang an je einem renommierten Theater der Schweiz zu arbeiten. Sie entwickeln dort in engem …

  • Olafur Eliasson, Detailaufnahmen „Fenster für bewegtes Licht“, 2024. Einbau des Ostfensters von Olafur Eliasson am Dom St. Nikolai, Greifswald, Deutschland

    Aufruf

    Fenster für bewegtes Licht

    Olafur Eliasson trifft Caspar David Friedrich im Greifswalder Dom

    von Juliane Voigt

    In Greifswald kannte man bisher nur einen Künstler: Caspar ­David Friedrich. Neuerdings ist dort nun also auch Olafur Eliasson ein Star. Am 7. April 2024 wurden seine Domfenster eingeweiht. Und …

    Foto: Courtesy of the artist © 2024 Olafur Eliasson

  • „Los Días Afuera“ von Lola Arias beim Internationalen Sommerfest auf Kampnagel. Foto Carlos Furmann

    Bericht

    Zufluchtsort vor der Welt

    So war das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel 2024

    von Peter Helling

    Es gibt diesen typischen Sommerfestival-Moment: Da sitzt man in der Halle K1, beim südkoreanischen Künstler Jaha Koo, und erlebt, wie der eine Nacht-Sofortküche aufbaut, wie es sie in Seoul zigfach …

    Foto: Carlos Furmann

  • „Go West. Das Musical mit den Hits der frühen 90er“ von Arne Bloch, Musikalische Leitung Cindy Weinhold, Inszenierung Daniel Pfluger am Volkstheater Rostock. Foto Thomas Mandt

    Auftritt

    Volkstheater Rostock: Klingt irgendwie voll 90er

    „Go West. Das Musical mit den Hits der frühen 90er“ von Arne Bloch – Musikalische Leitung Cindy Weinhold, Inszenierung Daniel Pfluger, Choreografie (in Zusammenarbeit mit der Tanzcompagnie) Keith Chin, Bühne Team des Volkstheater Rostock, Kostüme Andrea Eisensee, Video Sarah Scherer

    von Juliane Voigt

    Foto: Thomas Mandt

  • Trance, Tianzhou Chen, 2022, Foto: Maximilian Probst

    Räume und Heterotopien

    Betritt man das Kampnagel-Gelände in der Hamburger Jarrestraße, fällt zunächst die schiere Größe ins Auge: Kampnagel, das sind 12.000 Quadratmeter bebaute Fläche. Sechs Aufführungshallen für jeweils 120 bis 1.200 Zuschauer*innen …

    von Anna Teuwen und Lucien Lambertz

    Foto: Anja Beutler

  • Vergessene Alltagskultur lebendig machen: Die Eisenbahntheatergruppe „Das letzte Kleinod“ erinnert mit ihrem Projekt „Hotel Einheit“ an einstige Vorzeigehotelanlagen in der DDR.

    Auftritt

    Speisen wie ein Genosse in Eisenhüttenstadt

    Die Eisenbahntheatergruppe „Das letzte Kleinod“ erinnert mit ihrem Projekt „Hotel Einheit“ in sechs ostdeutschen Städten und auf drei Stationen in der Altbundesrepublik an einstige Vorzeigehotelanlagen in der DDR und machen eine längst vergessene Alltagskultur wieder lebendig.

    von Tom Mustroph

    Foto: Das Letzte Kleinod

  • Aniol Kirberg, Yohanna Schwertfeger, Marta Kizyma in „Der Diplomat“ zur Eröffnung der Nibelungenfestspiele in Worms. Foto David Baltzer

    Auftritt

    Nibelungenfestspiele Worms: Gemetzel um Etzel

    „Der Diplomat“ von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel – Regie von Roger Vontobel, Bühne Palle Steen Christensen, Kostüm Tina Kloempken, Video Jonas Dahl, Clemens Walter, Musik Keith O’Brien, Matthias Herrmann, Live-Kamera: Kate Ledina, Máté Bredán, Live-Musik Jan-Sebastian Weichsel, Keith O’Brien, Manuel Loos, Matthias Herrmann, Sebastian Lötscher

    von Anne Fritsch

    Foto: David Baltzer

  • Kommentar

    Neues aus dem fernen Osten

    Eigentlich sind die gar nicht so weit voneinander entfernt und so fragt man sich mal wieder, wie es passieren konnte, dass im Musiktheater gleich zwei Volltreffer zu vermelden sind: Verdis …

    Foto: privat

  • Dossier

    Retzhofer Dramapreis

    Den Retzhofer Dramapreis gibt es seit 2003. Er wird biennal vergeben und war eine der ersten Ausschreibungen, in der Arbeitsprozess und Wettbewerb verbunden werden. Viele der Sieger:innen und Teilnehmer:innen haben sich im Theaterbetrieb nachhaltig etablieren können. Zu nennen sind: Ewald …

  • Autor:innen und Team bei der Preisverleihung vom Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz
    Autor:innen und Team bei der Preisverleihung des Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz Foto: Lex Karelly

D / A / CH – Empfehlungen aus dem Shop

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Cover Rampe vol.2
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
"Die Passion hinter dem Spiel"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater unser"
Theater der Zeit Heft 03/2022
"CHANGES (English edition)"
"CHANGES"
"Theater Plauen-Zwickau"
"Verfitzt und zugenäht!"
"Andere Räume – Other Spaces"
"150 Jahre Theater Altenburg"
"Ensemble in Bewegung"
"100 Jahre Theater Wunder Schweiz"
"Hofmann&Lindholm"
Recherchen 159 "Inne halten: Chronik einer Krise"
"Pro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie"
"fünfzig"
"Immer ein Fest für Geist und Sinne!"
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
"Theater_Stadt_Politik"
Recherchen 143 "Ist der Osten anders?"
"Starke Stücke"
"Partizipation Stadt Theater"
"IPF – Die erste Dekade"
"Zwölf Jahre Autorentheater"
"RAUMBÜHNE HETEROTOPIA"
"A World Stage – auf Kohle geboren"
Dialog 27 "Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 4"
"70 Jahre Zukunft"
"Alles auf Anfang"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
"Beatrice Knop"
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht"
"„… ein Schauspielhaus zwischen Himmel und Meer …“"
"!Stadttheater Greifswald Theaterstadt?"
"„Dem edlen Bürgersinn dies Haus geweiht“"
Dialog 19 "Vogtländische Trilogie und andere Stücke"
"Schauspielhaus Graz"
"Tanz Land NRW"
"Bleibt alles anders"
"Staatstheater Mainz"
"Chancen der Internationalität"
Recherchen 105 "Wie? Wofür? Wie weiter?"
"Und jedermann erwartet sich ein Fest"
"Grenzenlos"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 3"
"BÜCHNER international"
"Im Zeichen der Faust"
"Im Schatten der Zahnradbahn"
"Wagen wir die Wildnis"
Recherchen 90 "Einfachheit & Lust & Freiheit"
"Seebühne Hiddensee - Logbuch 2"
"Vorstellungsbuch"
"Gegen den Alltagsstaub - Theater in Osnabrück"
"Schneeengel frieren nicht"
Recherchen 73 "Klang zu Gang"
"Theater für junges Publikum"
"Glück auf!"
Theater der Zeit Heft 01/2006