Theater der Zeit

Anzeige

Sparten

  • Némo Flourets „Derniers Feux“: ein pausenloses Konstruieren und Dekonstruieren, ein Konzert des koordinierten Chaos.

    Bericht

    Tanzende Töne im Fächermeer

    Tanz im August eröffnet mit rhythmischer Ekstase, lasziver Körperpoesie und nachdenklicher Entschleunigung – ein Festivalauftakt, der vor allem im Kontrast seine Kraft entfaltet.

    von Peter Sampel

    Selten hat sich das Merchandise-Produkt eines Festivals so sehr bewährt wie die Pappfächer von Tanz im August. Wohin das Auge blickt – ein rotes Fächermeer, mal sanft, mal manisch hin …

    Foto: Tanz im August

  • Swoosh Lieu – vom Kollektiv zum Netzwerk

    Gegründet hat sich das feministische Performancekollektiv Swoosh Lieu 2009 während des Studiums am Gießener Institut für Angewandte Theaterwissenschaft. Den Kern bilden Johanna ­Castell, Katharina Pelosi und Rosa Wernecke. Sie definieren …

    von Yana Prinsloo

  • Von mittelalterlichen Hoftänzen bis Salsa: „To the Hands“ von BODHI PROJECT ist eine tänzerische Erkundung von Berührungen, Beziehungen und Nähe – und ihrer Kultur.

    Bericht

    Ambige Körper, klare Message?

    ImPulsTanz Wien zeigt mitreißende Choreos voller Ambivalenz. Ein Einblick.

    von Leonard Kaiser

    Das Festival ImPulsTanz belebt auch dieses Jahr zahlreiche Spielstätten der Kulturstadt Wien mit Performances, Workshops und Symposien, sowie die Sommernächte mit Musik und Partys. Weil es nahezu unmöglich ist, dieses …

    Foto: Albert Vidal

  • „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) im Radial system Berlin. Foto Lilli Kuschel

    Auftritt

    Radialsystem Berlin: Programmieren und Pumpen

    „Sweat. Songs of Push and Pull“ von Daniel Wetzel (Rimini Protokoll) und Team – Konzept, Text und Regie Daniel Wetzel, Konzept, Text und Dramaturgie Arved Schultze und Erik Veenstra, Sound Design und Programming Fabian Tombers, Szenografie Lena Lupo Loy, Videodesign abraso

    von Thomas Irmer

    Foto: Lilli Kuschel

  • Recherche « a place to be », Open Futures Festival Gessnerallee Zürich, 2021

    „Engagier mich!!“

    Die indische Künstlerin Living Smile Vidya über ihren aktivistischen Kampf in Indien und der Schweiz

    von Living Smile Vidya

    Künstlerin in Indien zu sein, lässt sich am besten als Selbstmord beschreiben! Wir haben kaum strukturelle Unterstützung vom Staat. Keine Förder­gelder werden vergeben, aber 99 Prozent davon gehen an Künstler:innen …

    Foto: Nelly Rodriguez

Produkte

Sparten

  • »Ein Deutsches Requiem«, 2011, Marlúcia do Amaral, Remus Şucheană

    Ein Fest für die Sinne und Denkraum in Bewegung

    Martin Schläpfers Ballett am Rhein (Düsseldorf Duisburg 2009–20)

    von Anne do Paço

    Es war ein besonderer Coup des neu bestellten Generalintendanten Christoph Meyer und des Düsseldorfer Kulturdezernenten Hans-Georg Lohe, Martin Schläpfer zum Ballettdirektor und Chef-Choreographen der Deutschen Oper am Rhein zu berufen. …

    Foto: Gert Weigelt

  • »Giselle«, 2023, Daniele Bonelli, Doris Becker, Futaba Ishizaki

    Träume in die Realität umsetzen

    Eine wilde Zeit war das! Vier Spielzeiten durfte ich das Ballett am Rhein Düsseldorf Duisburg als Direktor begleiten, und selten ist innerhalb weniger Jahre so viel passiert – gesellschaftlich, für …

    von Demis Volpi

    Foto: Bettina Stöß

  • »Die Schneekönigin«, 2016, Dmitri Vargin, Adela Zaharia

    Junge Opern Rhein-Ruhr

    Große Oper für kleine Kinder – schon in seiner ersten Spielzeit an der Deutschen Oper am Rhein machte Christoph Meyer mit der Uraufführung von »Robin Hood« von Frank Schwemmer eine …

    von Bernhard Helmich

    Foto: Hans Jörg Michel

  • Präsentation der Siegerentwürfe des städtebaulichen Wettbewerbs zum »Opernhaus der Zukunft « im Opernshop Düsseldorf, 2023

    Räume für die Zukunft

    »Zum Raum wird hier die Zeit«, sagt der Gralsritter Gurnemanz zu Parsifal. Wenn Musik, Gesang, Poesie, bildende Künste, Schauspiel und der Tanz zum Gesamtkunstwerk verschmelzen und die Welt scheinbar aus …

    von Alexandra Stampler-Brown

    Foto: Daniel Senzek

  • IN THE HEART OF THE HEART OF THE MOMENT, Amy Josh, Eftychia Stefanou, Georgios Kotsifakis, Ioanna Paraskevopoulou, Karolina Szymura, Olivia Ancona, Robert Bridger, Scott Jennings und Ying Yun Chen am tanzhaus nrw in Düsseldorf, 2024. Foto Katja Illner

    Essay

    Schimmern, schwingende Form

    Als ich 2010 über Open Form Composition geschrieben habe,1 schlug ich diese als Mittel vor, um eine Form von Tanz zu ermöglichen, die von improvisatorischer und kompositioneller Natur zugleich ist. …

    von João da Silva

    Foto: Katja Illner

  • ANNNA The worlds of Infinite Shifts, tanzhaus nrw, 2017.

    Zeit schürfen

    „Denn nichts ist himmlischer, als zu widerstehen und zuzulassen; zuzulassen und zu widerstehen.“ (Virginia Woolf) Mit Zeit lässt sich arbeiten wie in einer Mine: Man kann ihre Dicke messen, Tunnel …

    von Roberto Fratini Serafide

    Foto: Christian Herrmann

  • Bericht

    Fliegen ins Singen

    Der Künstler Olaf Nicolai zeigt in der Synagoge Stommeln eine Performance mit Gesang nach den Flugrouten von Brieftauben in Nordrhein-Westfalen

    von Thomas Irmer

    Foto: By Spanishguitar101 - Own work, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia. org/w/index.php?curid=104332300, Werner Hanappel

  • Claire Cunningham in „Songs of the Wayfarer“ beim Impulse-Festival 2025

    Bericht

    Sie leben noch (weiter)

    Pina Bausch und Schlingensief – das Impulse Festival 2025 präsentiert Erinnerungen an die Impulsegeber von einst

    von Stefan Keim

    Foto: Sven Hagolani

  • Szene aus „Thüringer Spezialitäten – eine Revue“ von Frank Behnke und Bettina Ostermeier. Regie Frank Behnke am Staatstheater Meiningen. Bühne Christian Rinke, Kostüme Michael Lindner

    Thema

    Meininger Heimatabende

    In der Revue „Thüringer Spezialitäten“ geht’s um die Wurst, in der Schauspiel-Tanz-Performance „Die Rückeroberung der Hoffnung“ um die fragile Gemeinschaft

    von Michael Helbing

    Foto: Christina Iberl

  • Praxis

    Mitmachen und Gefragt-Sein als Teil der Theatererfahrung

    Ein Streifzug durch die Junge Theaterwerkstatt am Zoo in Frankfurt/Main

    von Esther Boldt

    Schon im Foyer geht es los mit dem Angesprochen-Werden. Da erzählt Theaterpädagogin Laura Zettl eine Geschichte ins Mikrofon, umstanden von Kindern und Erwachsenen. Die Chipsbande ist auf einem Kreuzfahrtschiff unterwegs, …

    Foto: Christian Schuller

  • Szene aus „BRUCHOVRAVY x Post! What?: poetic degustation #010“ von Dávid Koronczi

    Akteure

    Guten Appetit!

    Der slowakische Künstler Dávid Koronczi performt geselliges Essen mit politischem Anspruch

    von Lina Wölfel

    Foto: Klaus Gigga

  • Die Konferenz „Vielfältiger Osten“ in Olbernhau. Foto Kathrin Schremb

    Bericht

    Vielfältige Mythen

    Die Konferenz „Vielfältiger Osten“ in Olbernhau räumt mit Mythen übers Theatermachen in Ostdeutschland auf und bringt Akteur:innen der Kulturinitiativen zusammen, um Kompetenzen gegen demokratiefeindliche Tendenzen zu sammeln

    von Lara Wenzel

    Foto: Kathrin Schremb

  • „Ceramic Circus“ von Julian Vogel beim Circus Dance Festival. Foto Jona Harnischmacher

    Bericht

    Fassungslosigkeit und Hoffnung

    Das Circus Dance Festival in Köln versteht Hoffnung in Zeiten drastischer Kürzungen als eine Praxis

    von Tom Mustroph

    Die Kürzungen im Kulturhaushalt in NRW schockieren Akteur:innen der Freie Szene, die drastischen Kürzungen drohen vor allem, die Aufbauarbeiten im noch jungen Genre des zeitgenössischen Zirkus zu beschädigen. Eine Bestandsaufnahme …

    Foto: Jona Harnischmacher

  • „Balkan Express“, das Auftakt-Stück der diesjährigen Spieltriebe-Ausgabe: eine Reise zu einzelnen Stationen der Geschichte des ehemaligen Jugoslawiens, inszeniert von Ulrich Mokrusch.

    Bericht

    Balkan Brass und Brüche

    Zirkus, Musik und Tanz treffen auf kulturelle Stereotype: In der diesjährigen Ausgabe des Spieltriebe-Festivals spielt das Theater Osnabrück mit westlichen Projektionen auf den Balkan

    von Jens Fischer

    Foto: Stephan Glagla

  • Julian Beck, „Antigone“, 1980, Napoli. Foto Fabio Donato

    Businessman des Living Theatre

    Julian Beck zum 100. Geburtstag

    von Anna Opel

    „Kredite, leere Kasse, Klimaanlage, Julian trägt die Probleme allein. Er ist tapfer, ich bin schwach“, schreibt Judith Malina am 2. Juni 1959 in ihr Tagebuch. Kurz darauf beginnt sie mit …

    Foto: Fabio Donato

  • Renée Copraij, Luz De Luna Duran, Emma Rothmann, Cornelia Zink, Annina Machaz, Fibi Eyewalker in „SANCTA“, Regie und Choreografie Florentina Holzinger, am Mecklenburgischen Staatstheater Schwerin. Foto Nicole Marianna Wytyczak

    Auftritt

    Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin: Ekstase im Genre-Flow

    „SANCTA“ – Opernperformance von Florentina Holzinger mit Paul Hindemiths Oper „Sancta Susanna“, geistlichen Werken und Neukompositionen von Johanna Doderer, Born in Flamez, Stefan Schneider – Regie & Choreografie Florentina Holzinger, Musikalische Leitung Marit Strindlund, Bühne und Kostüm Nikola Knežević

    von Thomas Irmer

    Foto: Nicole Marianna Wytyczak

  • „Wer immer hofft, stirbt singend“ nach Geschichten und Motiven von Alexander Kluge, Regie Jan-Christoph Gockel an den Münchner Kammerspielen

    Einblicke

    Kantine und Eigensinn

    Über Alexander Kluge und den Zirkus

    von Claus Philipp

    In Alexander Kluges Film „Die Artisten in der Zirkuskuppel: ratlos“ (1966), sagte der Zirkus-Revolutionär Manfred Peickert: „Ich sage: Herr Direktor, könnte man die Elefanten in die Zirkuskuppel hieven? Der Direktor …

    Foto: Maurice Korbel

  • „Blueprint“ von Overhead Project beim diesjährigen CircusDanceFestival. Foto Franzi Schardt

    Bericht

    Tiere auf Segways

    Kann die diesjährige Ausgabe des CircusDanceFestivals ihrer Thematik „Zirkus & Erbe“ gerecht werden?

    von Thaddäus Maria Jungmann

    „Re:Inventing Circus“ lautet das Motto der fünften Ausgabe des Kölner CircusDanceFestivals und widmet sich damit dem notwendigen Balanceakt zwischen Erbe und Erneuerung. Das facettenreiche Programm bietet verschiedene Zugangsmöglichkeiten, um sich …

    Foto: Franzi Schardt

  • Weiße Landschaft

    Ihr lacht wohl über den Träumer, der Blumen im Winter sah? WILHELM MÜLLER Im Rückblick wenig verwunderlich ging es ganz am Anfang um Mecklenburg, als Charly Hübner im Sommer 2017 …

    von Tobias Rempe

    Foto: Heike Blenk

Sparten – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Offen! internationals figurentheater
Das Ding mit dem Körper. Zeitgenössischer Zirkus und Figurentheater
Theaterregisseur Yair Shermann
Cover Rampe vol.2
Cover Dorian
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
VOICES III Cover
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Recherchen 161 "Fremde Leidenschaften Oper"
"Das Theater leben"
"Andere Räume – Other Spaces"
"On Ecstasy"
"40 Jahre Meta Theater"
"Hofmann&Lindholm"
"Masters of the Universe"
"fünfzig"
Burghart Klaußner
Recherchen 150 "Wenn keiner singt, ist es still"
"Zwölf Jahre Autorentheater"
"Rudolf Nurejew"
"Beatrice Knop"
backstage "OSTERMEIER"
"Und jedermann erwartet sich ein Fest"