Theater der Zeit

Recht

Dossier

Tarife & Theater

Welche Auswirkungen haben Tariferhöhungen an verschiedenen Theatern? Was werden sie im konkreten Arbeitsalltag umgesetzt? Dieses Dossier sammelt Beiträge zu den Themen Tarif, Streik und Arbeitsrecht am Theater.

Foto: Kelly Sikkema

Der urheberrechtliche Werkbegriff und seine Anwendung auf Aktions- und Performancekunst durch die Rechtsprechung

Auslegung des gesetzlichen Werkbegriffs

Aktions- und Performancekunst genießen als Werk Rechtsschutz nach Maßgabe des Urheberrechtsgesetzes, wenn sie die Voraussetzungen des § 2 UrhG erfüllen, allgemein die Voraussetzungen des § 2 Abs. 2 UrhG. Zunächst …

von Moritz Johannes Ott

Richard Schechner »Dionysus in 69« (1968, »Performance Group«)

Der Urheberrechtsschutz performativer Kunst – Aufführung als gesetzlich ungeregeltes Ereignis

Bühnenaufführung als persönliche Schöpfung des Autors?

1 Die Medialität der bühnenmäßigen Aufführung aus Sicht der Theaterwissenschaft Eine bühnenmäßige Aufführung setzt, so kann man den Ausführungen zu den medialen Bedingungen einer bühnenmäßigen Aufführung entnehmen, zwei Dinge gleichzeitig …

von Moritz Johannes Ott

Foto: Max Waldman

Marina Abramovic´ »The Artist is Present«

Der Schutz von Kunstereignissen als Schwellenerfahrung im Sinne des offenen Kunstbegriffs

Autonomie der Kunst

Es ist allgemein anerkannt, dass Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG alle mit der Herstellung von Kunst in Verbindung stehenden Vorgänge schützt.1460 Hierzu wird immer wieder ein wesentliches Strukturmerkmal …

Foto: Courtesy of the Marina Abramovic ´ Archives / VG Bild-Kunst, Bonn 2023

Rechtsfortbildung: der Schutz des Urheberrechts an der Inszenierung

Schutzbereiche der Kunstfreiheitsgarantie

Aufführungen fallen, obwohl ereignishaft, in den Schutzbereich der Kunstfreiheitsgarantie des Art. 5 Abs. 3 S. 1 GG. Dies hat die Untersuchung in Kapitel F ergeben. Beantwortet werden müssen allerdings noch …

von Moritz Johannes Ott

Manifest

Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Teilhabe an Kunst und Kultur, auch und gerade in Krisenzeiten 1. Alle Bürger*innen werden aufgefordert: 1.1 für das Recht aller Kinder und Jugendlichen …

von ASSITEJ

Produkte

Recht

Theaterarbeitsrecht

Welche rechtlichen Grundlagen hat das Theaterarbeitsrecht? Welche Verträge gibt es? Was steht darin und was bedeutet es? Was macht das Bühnenschiedsgericht? Wer vertritt meine Rechte am Theater? Werkvertrag (am Beispiel …

von Christoph Nix

Gruppen gründen – Banden bilden

Ich will eine Gruppe gründen. Was gibt es zu bedenken? Welche Rechtsform soll ich wählen? Welche Besonderheiten, Vor- und Nachteile gibt es? Es gibt einige prominente Theatergruppen, die sich zusammengeschlossen …

von Christoph Nix

Sondergruppen innerinstitutionell

Welche Rechte haben Hospitanten und Praktikanten, Statisten, Kleindarsteller, Schauspiel- und Gesangsschüler? Wer hat Anspruch auf eine Bezahlung des Mindestlohns? Welche Besonderheiten gelten für Bühnentechniker, Choristen und Tänzer? Theaterpraktikum und Mindestlohn: …

von Christoph Nix

Fragen der Mitbestimmung am Theater

von Christoph Nix

Wie kann ich am Theater mitbestimmen? Wo liegen die Grenzen der Mitbestimmung? Welche Bereiche kann ich mitgestalten – inhaltlich, arbeitsrechtlich, personell? Zunächst sei noch einmal hervorgehoben, dass es im Theaterbetrieb …

Über die Kunstfreiheit

von Christoph Nix

Was darf die Kunst? Wo hört die Freiheit der Kunst auf? Wer greift in die Kunstfreiheit ein, wer verteidigt sie? Man kann nicht über Theaterrecht und die Kunst sprechen, ohne …

Kurze Geschichte des Theaterrechts

Wie hat sich das Theaterrecht entwickelt? Die Entwicklung des Theaterrechts in Deutschland – eine Erfolgsgeschichte? Was kann ich erwarten von der aktuellen Kulturpolitik? Die Genossenschaft Deutscher Bühnen-Angehöriger und der Deutsche …

von Christoph Nix

Textsammlung

Der NV Bühne

Es lohnt sich manche §§ einmal nachzulesen. Zum Teil wird man feststellen, dass die Formulierungen einfach schlecht sind, zum anderen aber, dass juristische Texte gar nicht so schwer sind. Die …

von Christoph Nix