Theater der Zeit

Bayern

Produkte

Bayern

  • Sunnyi Melles in „La fille du régiment“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto Geoffroy Schied

    Auftritt

    Bayerische Staatsoper München: Mit viel Chouchou

    „La fille du régiment“ von Gaetano Donizetti, Libretto von Jules-Henri Vernoy de Saint-Georges und Jean-François Bayard – Musikalische Leitung Stefano Montanari, Inszenierung Damiano Michieletto, Bühne Paolo Fantin, Kostüm Agostino Cavalca, Licht Alessandro Carletti, Choreografie Thomas Wilhelm

    von Teresa Pieschacón Raphael

    Foto: Geoffroy Schied

  • Péter Polgár als Claudius in „Hamlet“ in der Regie von Christoph Mehler, Bühne und Kostüme Jennifer Hörr, am Stadttheater Ingolstadt

    Report

    Coffee to stay

    Mit dem Neustart will das Stadttheater Ingolstadt am Puls der Stadtgesellschaft fühlen und erfindet dafür eine Stadtdramaturgin

    von Christoph Leibold

    Foto: Hannes Rohrer

  • Ruth Bohsung und Liv Stapelfeldt in „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ nach dem Roman von Ottessa Moshfegh am Münchner Volkstheater. Regie Katharina Stoll

    Gespräch

    Sweet Dreams?

    Zwei Adaptionen von Ottessa Moshfeghs Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“ stehen zum Saisonauftakt auf den Spielplänen deutschsprachiger Theater: Am Münchner Volkstheater hat Katharina Stoll inszeniert, Ewelina Marciniak am Schauspielhaus Graz. Ein Dialog

    von Anne Fritsch und Hermann Götz

    Anne Fritsch: Die Idee klingt durchaus verlockend. Einfach mal Winterschlaf halten, sich für ein paar Monate der Außenwelt komplett entziehen, all den schlechten Nachrichten, den beruflichen und privaten Anforderungen, dem …

    Foto: Gabriela Neeb

  • Alrun Herbing in „Thea von Tauperlitz“ am Theater Hof. Foto Harald Dietz

    Auftritt

    Theater Hof: Zwischentöne aushalten

    „Thea von Tauperlitz oder Kein Denkmal für die Frau hinter „‚Metropolis‘“ von Kristoffer Keudel – Stückentwicklung, Regie, Ausstattung und Video Kristoffer Keudel

    von Lina Wölfel

    Foto: Harald Dietz

  • „Maria Stuart“ in der Regie von Markus Trabusch am Mainfranken Theater Würzburg. Foto Nik Schölzel

    Bericht

    Spielzeitmotto „Vom Gehen in die Fremde“: Wie das Mainfranken Theater Würzburg Formen der Migration verhandelt

    Die ersten beiden Schauspielpremieren „Maria Stuart“ und „In den Alpen“ nähern sich dem Thema aus diametral unterschiedlichen Richtungen an

    von Mathias Wiedemann

    Das Motto der soeben eröffneten Spielzeit am Mainfranken Theater Würzburg lautet „Vom Gehen in die Fremde“. Nun gilt für die meisten Spielzeitmottos, dass sie mit etwas Fantasie auf jeden beliebigen …

    Foto: Nik Schölzel

  • „Die Parallelklasse“. Gewinnerkonzept des Regienachwuchswettbewerbs Vol. VI „Solidarität“, im Rahmen der Bürgerbühne Erlangen. Konzept und Regie Camilla Gerstner

    Die Bürgerbühne

    Seit ihrer Gründung im Jahr 2019 im Rahmen der Feierlichkeiten zum 300-jährigen Theaterjubiläum hat die Bürgerbühne des Theater Erlangen eine beeindruckende Reihe von Projekten realisiert und damit die Erlanger Stadtgesellschaft …

    von Udo Eidinger

    Foto: Jochen Quast

  • Bartholomäusnacht – ein Requiem (UA), Regie und Bühne Thomas Krupa

    Loblied auf ein familiäres Ensemble

    Eine Fußballmannschaft bekämen wir nicht zusammen. Das Theater Erlangen hat eines der kleinsten Ensembles Deutschlands. Muss das ein Manko sein? Mitnichten! Dabei liegen die Nachteile eines kleinen Ensembles auf der …

    von Linda Best

    Foto: Jochen Quast

Bayern – Empfehlungen aus dem Shop

"Die Passion hinter dem Spiel"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater unser"
"Pledge and Play"
"40 Jahre Meta Theater"
"300 Jahre Theater Erlangen"
"Das große kleine Theaterwunder"
"Alexeij Sagerer – liebe mich, wiederhole mich"
"Das SPIELART Festival München"
Recherchen 52 "Angst vor der Zerstörung"