Theater der Zeit

Anzeige

Österreich

  • Phillipp Hochmair in „Jedermann Reloaded“, Burgtheater Wien, 2023

    Akteure

    Das Ritual-Event

    Philipp Hochmair, Salzburger „Jedermann“ 2024, über seine Geschichte mit dem Stück im Gespräch mit Thomas Irmer

    von Philipp Hochmair und Thomas Irmer

    Was ist der Reiz am „Jedermann“, den Hugo von Hofmannsthal nach einem mittelalterlichen Stück schrieb und der seit 1920 jeden Sommer als Ritual-Event der Salzburger Festspiele vor dem Dom aufgeführt …

    Foto: Stephan Brückler

  • Frank Genser, Lavinia Nowak und Stefan Suske in „Rom“ in der Regie von Luk Perceval am Wiener Volkstheater. Foto Marcel Urlaub // Volkstheater

    Auftritt

    Volkstheater Wien: Zeit der Untergänge

    „Rom“ nach William Shakespeare – Text Julia Jost, Regie und Textbearbeitung Luk Perceval, Bühne Philip Bußmann, Kostüm Ilse Vandenbussche, Komposition und Sounddesign Lila-Zoé Krauß, Choreografie Ted Stoffer

    von Michael Hametner

    Foto: Marcel Urlaub // Volkstheater

  • Candide ist überzeugt: „Life is happiness indeed“ – „Candide“ am MusikTheater an der Wien in der Regie von Lydia Steier. Foto Werner Kmetitsch

    Auftritt

    MusikTheater an der Wien: Happiness, indeed

    „Candide“ von Leonard Bernstein – Regie Lydia Steier, Musikalische Leitung Marin Alsop, Bühne und Video Momme Hinrichs, Kostüme Ursula Kudrna

    von Alexander Keuk

    Immer, wenn irgendwo „Candide“ von Leonard Bernstein auf dem Spielplan steht, kann man sich fragen, ob man durch einen Besuch wieder einmal auf unterhaltsame Weise den zentralen Fragen des Lebens …

    Foto: Werner Kmetitsch

  • Die Uraufführung  „Von einem Frauenzimmer“ in der Regie von Anne Lenk am Schauspielhaus Graz. Foto Lex Karelly

    Report

    Dramaturgietheater der Frauen

    Erste Eindrücke vom Schauspielhaus Graz unter der neuen Direktion von Andrea Vilter

    von Hermann Götz

    Mit den romantischen Gebrüdern selben Namens ist Christiane ­Karoline Schlegel weder verwandt noch verschwägert. Aber sie war wie diese Schriftstellerin. Dass sie nicht ganz unbekannt blieb, verdankt die 1739 in …

    Foto: Lex Karelly

  • Das Ensemble von „Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938“. Foto Barbara Pálffy/Volksoper Wien

    Auftritt

    Volksoper Wien: Eindringliches Erinnern

    „Lass uns die Welt vergessen – Volksoper 1938“, Libretto von Theu Boermans unter Verwendung von Text und Musik aus „Gruß und Kuss aus der Wachau“ – Regie Theu Boermans, Musikalische Leitung Keren Kagarlitsky, Bühne Bernhard Hammer, Kostüme Jorine van Beek

    von Alexander Keuk

    Foto: Barbara Pálffy/Volksoper Wien

  • Fabian Reichenbach in der Uraufführung von „Die Inkommensurablen“ nach dem Roman von Raphaela Edelbauer in der Regie von sputnic/Nils Voges. Foto Marcel Urlaub // Volkstheater

    Auftritt

    Volkstheater Wien: Schwebende Geschichte auf dem Overheadprojektor

    „Die Inkommensurablen“ nach dem Roman von Raphaela Edelbauer (UA) – Regie in der Regie von sputnic/Nils Voges, Bühne Michael Wolke, Kostüm Friederike Wörner, Illustration Karl Uhlenbrock, Head of Animation Michael Dölle, Komposition Fiete Wachholtz, Video Art Lisa Rodlauer

    von Michael Hametner

    Foto: Marcel Urlaub // Volkstheater Wien

  • Dossier

    Retzhofer Dramapreis

    Den Retzhofer Dramapreis gibt es seit 2003. Er wird biennal vergeben und war eine der ersten Ausschreibungen, in der Arbeitsprozess und Wettbewerb verbunden werden. Viele der Sieger:innen und Teilnehmer:innen haben sich im Theaterbetrieb nachhaltig etablieren können. Zu nennen sind: Ewald …

  • Autor:innen und Team bei der Preisverleihung vom Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz
    Autor:innen und Team bei der Preisverleihung des Retzhofer Dramapreises 2023 im Festivalzentrum Heimatsaal in Graz Foto: Lex Karelly

Österreich – Empfehlungen aus dem Shop

"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
"Wege entstehen dadurch, dass man sie geht"
"Schauspielhaus Graz"
Recherchen 73 "Klang zu Gang"
"Theater für junges Publikum"