Österreich
ArnoDeclair.jpg&w=3840&q=75)
Wladimir Putin – eine Figur von Dostojewski?
Über den Zusammenhang der Dostojewski-Adaptionen von „Die Brüder Karamasow“ am Münchner Volkstheater und „Dämonen“ am Wiener Burgtheater mit dem russischen Angriffskrieg
Foto: Matthias Horn

Schauspielhaus Wien: Meta-Momente im Shlushy-Becher
„Grelle Tage“ von Selma Matter (UA) – Regie Charlotte Lorenz, Bühne Camilla Lønbirk & Olivia Schrøder, Kostüme Josefin Kwon, Musik Florentin Berger-Monit & Johannes Wernicke
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Matthias Heschl

Burgtheater Wien: Ruheloses Handke-Raunen
„Zwiegespräch“ von Peter Handke (UA) – Regie Rieke Süßkow, Bühne Mirjam Stängl, Kostüme Marlen Duken, Musik Max Windisch-Spoerk, Licht Marcus Loran, Choreographie Daniela Mühlbauer
von Theresa Luise Gindlstrasser
Foto: Susanne Hassler-Smith

Theater an der Wien: Eine Stunde für die Fantasie
„Amahl und die nächtlichen Besucher“ von Gian Carlo Menotti – Musikalische Leitung Magnus Loddgard, Inszenierung Stefan Herheim, Bühne und Kostüm Sebastian Ellrich, Choreografie Beate Vollack
von Susanne Dressler
Foto: Monika und Karl Forster

Was macht das Theater, Florentina Holzinger?
von Thomas Irmer und Florentina Holzinger
Foto: Apollonia Theresa Bitzan
Salzburg: Ein Flash gescheiterter Beziehungen
Salzburger Festspiele/Schauspielhaus Zürich: „Reigen“ nach Arthur Schnitzler. Regie Yana Ross, Bühnenbild Márton Ágh, Kostüme Marysol del Castillo
von Elisabeth Maier
Monsberger-Gartenarchitektur.jpg&w=3840&q=75)
Klimawandel am Theater
von Hermann Götz
Foto: Entwurf Monsberger-Gartenarchitektur

Generation Corona?
Schauspielausbildung als Achterbahnfahrt: Berichte aus Wien und Bochum
Foto: Fabian Cabak

Stürmt die Burg der Auserwählten!
von Nadège Kanku, Manuel Gerst, Amélie Niermeyer und Patrick Wildermann
Foto: Zoé Aubry
(Ver)führung ist (k)eine Kunst
„3 Episodes of Life” von Markus Öhrn thematisiert Missbrauch im Kulturbetrieb
von Annika Gloystein

Hauptsache: spielen! Um die Wette von Eugène Labiche. Deutsch von Elfriede Jelinek
Landestheater Niederösterreich St. Pölten, Premiere am 28. September 2018. Bühne und Kostüme Isabelle Kittnar
von C. Bernd Sucher
Foto: Alexi Pelekanos
Homo Fabre
Das Wiener Festival ImPulsTanz widmet sich dem Werk von Jan Fabre
Vergessen Sie, dass ich Russin bin
Die Wiener Festwochen unter Schauspielchefin Marina Davydova widersetzen sich dem Denken in Ost und West
Stößchen!
Unter der neuen Leiterin Kira Kirsch positioniert sich das brut in Wien als Theaterhaus, das in einem intensiven Dialog mit der Stadt steht
Die Wunderintendantin
Anna Badora holt das Volkstheater Wien aus der Bedeutungslosigkeit
Artus’ Apokalypse
Mit einem Fokus auf neuer Dramatik widmet sich Neu-Intendantin Iris Laufenberg am Schauspielhaus Graz dem wüsten Leben einer entwurzelten Menschheit
Zurück in die Zukunft
Das Grazer Festival steirischer herbst reibt sich an der Retromanie
von Hermann Goetz
Black Box plus White Cube
Das Wiener ImPulsTanz-Festival erprobt das Museum als performativen Ort
von Helmut Ploebst
Die bessere Welt
Die Wiener Festwochen zeigen zwischen Körperkampf und Selbstermächtigung ihr politisches Potenzial
Lebende Räume
Der Wiener Choreograf Willi Dorner erkundet die Spannungen zwischen Körper und Architektur – als Rückeroberung der Stadt in Zeiten schrumpfender öffentlicher Orte
von Renate Klett