Theater der Zeit

Anzeige

Musiktheater

Das Musical als Gegenangriff in Dortmund: „Das Kapital: Das Musical“ in der Regie von Kieran Joel. Foto Birgit Hupfeld

Auftritt

Theater Dortmund: Marx das Theater – Marx es! Marx es! Marx es ab!

„Das Kapital: Das Musical“ von Nick Ronjun Yu in einer Fassung für die deutsche Theaterrealität von Kieran Joel, Marie Senf und Ensemble – Regie Kieran Joel, Musikalische Leitung und Songs Leonardo Mockridge, Bühne Justus Saretz, Kostüme Tanja Maderner, Choreografie Lisandra Bardél

von Stefan Keim

Foto: Birgit Hupfeld

Kolumne

Den Kopf abgeben

Wie schön ist die Prinzessin Salome! Da sitzen sie, zwei junge Studentinnen der Theaterwissenschaft, anno 1988, und tippen wilde Variationen auf Oscar Wildes „Salome“ in ihre Schreibmaschinen. Variationen nicht auf …

Foto: Laurent Denimal

Letztes Jahr musste „Madame Butterfly“ auf der Seebühne wegen Gewitter abgebrochen werden, dieses Jahr findet die Inszenierung an einem lauen Sommerabend statt. Foto Bregenzer Festspiele/Anja Köhler

Auftritt

Bregenzer Festspiele: Die gelungene zweite Chance

„Madame Butterfly“ von Giacomo Puccini, Libretto von Giuseppe Giacosa und Luigi Illica nach der gleichnamigen Kurzgeschichte von John Luther Long und dem darauf basierenden Schauspiel „Madame Butterfly. A Tragedy of Japan“ von David Belasco – Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Yi-Chen Lin, Inszenierung Andreas Homoki, Bühne Michael Levine, Kostüme Antony McDonald

von Georg Rudiger

Foto: Bregenzer Festspiele/Anja Köhler

Ein schauriges Gesamtkunstwerk: „Ernani“ von Giuseppe Verdi in einer Inszenierung von Lotte de Beer bei den Bregenzer Festspielen.

Auftritt

Bregenzer Festspiele: Toxische Männlichkeit ohne Schnörkel

„Ernani“ von Giuseppe Verdi, Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Drama Hernani ou l’Honneur castillan von Victor Hugo – Musikalische Leitung Enrique Mazzola, Inszenierung Lotte de Beer, Bühne, Kostüme Christof Hetzer, Licht Alex Brok, Choreographie Ran Arthur Braun

von Georg Rudiger

Weicher Streicherteppich und scharfe Blechattacken, helle Kantilenen und düstere Basslinien, lyrisches Innehalten und dramatische Zuspitzung. Giuseppe Verdis frühe Oper „Ernani“ nach Victor Hugos Drama lebt von den Kontrasten, die ohne …

Foto: Bregenzer Festspiele/ Karl Forster

Produkte

Musiktheater

 Ein hauchdünner Streifen von Angst, ein „bloß nicht“ über mancher Szene: „Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc in der Regie von Magdalena Fuchsberge an der Wiener Staatsoper.

Auftritt

Wiener Staatsoper: Ein sanfter Tod

„Dialogues des Carmélites“ von Francis Poulenc – Regie Magdalena Fuchsberger, Dirigat Bertrand de Billy, Bühnenbild Monika Biegler, Kostüme Valentin Köhler, Video Aron Kitzig

von Alexander Keuk

Foto: Michael Poehn

Doğukan Kuran, Alison Scherzer, Adam Temple-Smith und Stefan Sevenich in „Alice im Wunderland“. Foto Andreas Lander

Auftritt

Theater Magdeburg: Nonsens aus dem Kaninchenbau

„Alice im Wunderland“ von Gerald Barry, Libretto vom Komponisten nach Lewis Carroll – Musikalische Leitung Jérôme Kuhn, Regie Julien Chavaz, Bühne Anneliese Neudecker, Kostüme Severine Besson, Masken Julia Kreuziger

von Lara Wenzel

Foto: Andreas Lander

Bernarda Bobro (La Cuisinière), Carole Wilson (Babarikha), Stine Marie Fischer (La Tisserande), Ante Jerkunica (Saltane), Tatiana Pavlovskaya (Militrissa) und Bogdan Volkov (Gvidone) in der Straßburger Inszenierung von „Das Märchen vom Zaren Saltan“.

Auftritt

Opéra national du Rhin Straßburg: Märchen bleibt Märchen

„Das Märchen vom Zaren Saltan“ von Nikolaï Rimski-Korsakow, Libretto von Wladimir Bielski nach dem Märchen von Alexander Puschkin – Musikalische Leitung Aziz Shokhakimov, Inszenierung und Bühnenbild Dmitri Tcherniakov, Kostüme Elena Zaytseva, Künstlerische Leitung, Videoanimationen und Beleuchtung Gleb Filshtinsky

von Georg Rudiger

Foto: Klara Beck

Tatjana Schneider (Alexandra), Bernadette Kizik (Adelaida) und  Dmitry Golovnin (Fürst Myschkin) in „Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg am Theater an der Wien.

Auftritt

Theater an der Wien: Die Verlorenen

„Der Idiot“ von Mieczysław Weinberg – Musikalische Leitung Thomas Sanderling, Regie Vasily Barkhatov, Bühne Christian Schmidt, Kostüm Stefanie Seitz, Licht Alexander Sivaev, Video Christian Borchers

von Susanne Dressler

Es dreht sich immer alles um die Damen. Oder nicht? Oder um die Liebe? Oder was immer man darunter versteht? Wie so oft in der Opernwelt stehen nicht die starken, …

Foto: Monika Rittershaus

Dmitri Vargin, Valentin Ruckebier, Anton Kuzenok, Dorothea Brandt und das Philharmonische Orchester Hagen in „Tri Sestry (Drei Schwestern)“ am Theater Hagen. Foto Leszek Januszewski

Auftritt

Theater Hagen: Faszinierende Tschechow-Essenz

„Tri Sestry (Drei Schwestern)“ von Peter Eötvös und Claus H. Henneberg nach Anton Tschechow – Musikalische Leitung Joseph Trafton, Ko-Dirigent Taepyeong Kwak, Inszenierung Friederike Blum, Bühne und Kostüme Tassilo Tesche

von Stefan Keim

Foto: Leszek Januszewski

Das Pandämonium für „Wozzeck“ in der Regie von Florian Luz am Staatstheater Kassel 2021

Akteure

Ganz nah dran am „Gefühlskraftwerk Oper“

Mit seinen Raumbühnen öffnet der Szenograf Sebastian Hannak Horizonte für ein demokratisches Theater. Mit technischen Konstruktionen und digitaler Technik schafft er dem Publikum Erlebnisse

von Elisabeth Maier

Das spielsüchtige Kind sitzt vor dem Bildschirm und zockt. ­Seine Mutter Marie ertrinkt im Alkohol. Verzweifelt versucht Wozzeck, den Lebensunterhalt seiner Familie zu bestreiten. Doch so sehr er sich auch …

Foto: Sebastian Hannak

Nach behobenen technischen Störungen zeigt sich das beeindruckende Bühnenbild der Hallenser Aufführung von „Der Rosenkavalier“ unter der Regie von Walter Sutcliffe.

Auftritt

Oper Halle: Im Spiegel der Zeit(en)

„Der Rosenkavalier“ von Richard Strauss und Hugo von Hofmannsthal – Musikalische Leitung Fabrice Bollon, Regie Walter Sutcliffe, Ausstattung Kaspar Glarner

von Thea Plath

Foto: Anna Kolata

Auftritt

From Helmi with Love

„Die Suche nach der Ur-Oper“ von das Helmi (Serie) – Von und mit Emir Tebatebai, Florian Loycke, Brian Morrow, Jakob Dobers, Felix Loycke, Bühne und Gestaltung Student:innen der Bühnenbildklasse der UdK unter der Leitung von Prof. Janina Audick, Outside Eye Kara Schröder, Künstlerische Mitarbeit Louise Pons, Produktion Judith König und ehrliche Arbeit

von Theresa Schütz

Foto: Richard Mattmüller

Musiktheater – Empfehlungen aus dem Shop

Cover Dorian
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Recherchen 161 "Fremde Leidenschaften Oper"
"On Ecstasy"
Recherchen 158 "Kindermusiktheater in Deutschland"
"NOVOFLOT"
"RAUMBÜHNE HETEROTOPIA"
Recherchen 133 "Oper in performance"
"Umwege zum Konzert"
Arbeitsbuch 23 "Christoph Marthaler"
Recherchen 113 "Die Zukunft der Oper"
Recherchen 101 "Labor oder Fließband?"
"Andreas Homoki"
"Oper Leipzig"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 01/2010"
Recherchen 73 "Klang zu Gang"
Recherchen 59  Koordinaten der Leidenschaft Kulturelle Aufführungen von Gefühlen
Recherchen 52 "Angst vor der Zerstörung"
Theater der Zeit Heft 07/2008
Recherchen 51 "Realistisches Musiktheater"
IXYPSILONZETT "IXYPSILONZETT 01/2006"

Anzeige