Kinder- & Jugendtheater

Wende und Wandel
Forschungsfragen zum Kinder- und Jugendtheater im Osten Deutschlands, am Beispiel Eisenach
von Judith Sünderhauf, Christoph Macha und Juliane Stückrad
Foto: Michael Helbig

Hören, fühlen, riechen
Ein Erfahrungsbericht aus der Theaterarbeit für Menschen mit und ohne Seheinschränkungen
von Dorothee de Place und Caroline Heinemann
Foto: Maximilian Borchardt

Mensch am Draht
Die Neurotheater-Stücke der CyberRäuber. Marcel Karnapke und Björn Lengers im Gespräch mit Nathalie Eckstein und Thomas Irmer
von CyberRäuber, Thomas Irmer und Nathalie Eckstein
Foto: Christine Tritschler

Das System des Theaters als System der Weißen
Das schwedische Kindertheaterfestival Bibu in Helsingborg
Foto: Rebecca Mansell

Mit Blick in die Welt
Das JES Stuttgart verabschiedet seine Intendantin Brigitte Dethier
von Elisabeth Maier
Foto: Alex Wunsch
Von tönendem Rascheln und tanzender Stille
Klangerkundung mit Kita-Kindern

Große Fragen, nicht nur für junges Publikum
Das 3. jungspund Festival der Schweizerischen Kinder- und Jugendtheaterszene in St. Gallen
von Bettina Kugler
Foto: Ueli Steingruber

Doppel-Intendanz im Container
Alexander Riemenschneider und Christina Schulz machen das Theater an der Parkaue Berlin zukunftssicher
von Tom Mustroph
Foto: David Baltzer
Meldungen
Produkte
Kinder- & Jugendtheater
Feldforschung als Performance – Performance als Feldforschung
Ein Interview mit Flinn Works, dem Jungen Ensemble Stuttgart (JES) und dem Citizen.KANE.Kollektiv (CKK)

Take Me Home
von Annalena Küspert
Foto: David Baltzer
„Es gibt kein Kinder- und Jugendtheater als eigene Sparte“
Fazit der 27-jährigen Ära Podt / Schmidt an der Münchner Schauburg

Das bessere Volkstheater
von Maren Jütz, Skadi Jennicke und Jürgen Zielinski
Als Kinder fürchteten sie sich im Theater oder konnten es nicht leiden. Als Erwachsene zieht es beide als Dramaturgen dann doch ans Theater. Skadi Jennicke, Kulturdezernentin der Stadt Leipzig, und …
Foto: Tom Schulze
Bilder gegen den Terror
Internationales Kinder- und Jugendtheater beim Festival Schöne Aussicht in Stuttgart zwischen Poesie und Politik
von Elisabeth Maier
Semiotischer Overkill
Die Puppenspielerin Katharina Kummer entdeckt das subversive Potenzial des Figurentheaters
von Andreas Schmotz
Wenn Mutti früh nicht zur Arbeit geht
Das Kindertheaterfestival „Industriegebietskinder“ in Halle (Saale) fragt, was den Menschen an Zukunft bleibt, wenn die Industrie geht
von Steffen Georgi

Liebe, Lust und Einsamkeit
von Stefan Keim
Foto: Sebastian Hoppe
Gefällt’s dir?
Haltungen zu formulieren fällt immer schwerer – Gespräch
von Stefan Fischer-Fels, Patrick Wildermann, Kay Wuschek und Jutta Maria Staerk
Erstkontakt
Erfahrungen mit Theater kann man gar nicht früh genug machen – Das Dresdner Theater Junge Generation
von Michael Bartsch
Freispiele
Mit theaterpädagogischem Engagement macht das Junge Ensemble Stuttgart Theater für alle Generationen
von Manfred Jahnke