International
Dossier
Ukraine
Wladimir Putin – eine Figur von Dostojewski?
Was macht das Theater, Yana Salakhova?
von Tom Mustroph und Yana Salakhova
Der Krieg und die „Kulturrevolution“
von Marina Dawydowa


Estland: „Lasst die Geschichte in Ruhe und alles, was mit Russlands früheren Siegen zu tun hat!“
Demografie-Performance von Rimini Protokoll „100 % Narva“ an der östlichsten Grenze der EU
von Madli Pesti
Foto: picture alliance/dpa/TASS | Peter Kovalev
_0346-3.jpg&w=3840&q=75)
Punch Drunk: Auf einen Tanz mit den Göttern
von Lina Wölfel
Foto: Julian Abrams

Landschaft und Erhabenheit
von Knut Ove Arntzen und Carlsen Tormod
Foto: Tormod Carlsen

Mit Dante driften
In Belgrad verschränkt Frank Castorf die „Göttliche Komödie“ mit einer frühen Erzählung von Peter Handke
von Thomas Irmer
Foto: Dragana Udovicic

Liechtenstein: Mit Bärfuss und Dylan
Theater am Kirchplatz: „Dantons Tod – Der Auftrag“ von Georg Büchner / Heiner Müller. Regie Oliver Vorwerk, Ausstattung Alexander Grüner
von Bernd Doppler
Foto: Ilja Mess

Ödipus mit Umfrage
Der Showcase des georgischen Theaters am Rande vom Krieg in Tbilissi
von Thomas Irmer
Foto: ZUKAO

Neue Orte, neue Formen
Das Kosovo Theatre Showcase zeigt gewachsene Produktivität und Diversität
von Tom Mustroph
Foto: Sovran Nrecaj

Was macht das Theater, Yana Salakhova?
von Tom Mustroph und Yana Salakhova
Foto: Oleksandra Shchevchenko

Der Momentzusammenhangsversuch
Amir Gudarzi im Gespräch mit seinem Lektor Jonas Schönfeldt
von Jonas Schönfeldt und Amir Gudarzi
Foto: Jürgen Plettenbauer
In den Spuren der Geschichte
Das tschechische Theater zeigt vielfältige Aufarbeitungsversuche der postsozialistischen Geschichte

Neurodivers
Back to Back Theatre aus Australien erhält den International Ibsen Award 2022
von Thomas Irmer
Foto: Julia Naglestad
Die Reise von Krabbe und Storch
Die südafrikanisch-deutsche Stückentwicklung „Iskhalo somlambo/Der Ruf des Wassers“
von Sabine Leucht
Dossier
Spanien
Theater und Arbeiterklasse
von Marta García Miranda, Pablo Remón und Pablo Gisbert
Das Lied der Guano-Vögel
von María Velasco
Das Gegenteil von Selbstherrlichkeit und Schwarzmalerei
von Alvaro Vicente

.jpg&w=3840&q=75)
Steine, Pflanzen, Sounds
Das Theater der Chilenin Manuela Infante ist politisch im Geist des Zweifels
von Renate Klett
Foto: Nicole Marianna Wytyczak

Amphitheater und Jutesäcke
Die Kuratorin Solvej Helweg Ovesen über die Praxis von Space Making in Ghana im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Solvej Helweg Ovesen und Ute Müller-Tischler
Foto: SCCA Tamale

Feier des Lebens
von Renate Klett
Foto: John Hogg
Von der Lächerlichkeit kolonialer Gesten und den vielen Versionen der „Häkeldecke“
Sabine Leucht im Gespräch mit Jan-Christoph Gockel und Michael Pietsch
Zeit für „Critical Puppetry“
Das Symposium „Representing Alterity through Puppetry and Material Performance“ am Ballard Institute
von Mareike Gaubitz
Wir schaffen das!
Angela Merkel und Chimamanda Ngozi Adichie sprechen im Düsseldorfer Schauspielhaus über Feminismus, Nigeria, die DDR und die Frage, ob die Literatur uns zu besseren Menschen macht
von Martin Krumbholz
Differenzen anerkennen
Das Theatre Replacement aus Vancouver widersteht der Versuchung, sich auf nur einen künstlerischen Ansatz festzulegen
von Vanessa Kwan
Radikal, politisch und revolutionär
Laine Halpern Zisman gibt Einblicke in die queere Theater- und Performancegeschichte Kanadas und erzählt, warum Vielfalt nicht immer gleich divers ist
Den Graben überwinden
Die Übersetzerin und Dramatikerin Alexis Diamond über ihr persönliches Sprachdilemma in Québec
von Alexis Diamond
Der utopische Körper
Ein Nachruf auf den Tänzer und Choreografen Ismael Ivo, der im April 2021 an Covid-19 verstarb
Saarbrücken: Panorama der Einsamkeit
Saarländisches Staatstheater: „Eine kurze Chronik des künftigen Chinas“ (DSE) von Pat To Yan. Regie Moritz Schönecker, Bühne Benjamin Schönecker, Kostüme Veronika Bleffert
von Björn Hayer
Let’s play: first aid kit for kids
Ein (vorläufiger) Erfahrungsbericht über ein theatrales Erste-Hilfe-Paket
von Florian Feisel
More ecstasy
Barrie Kosky im Gespräch mit Ulrich Lenz über die Ekstase der Komödie, Erfahrungen in Bayreuth und die japanische Küche
von Barrie Kosky und Ulrich Lenz
Chinas Theater im Jahr der Epidemie
Während die Staatsbühnen des Landes die Helden der Pandemie in Propaganda-Stücken feiern, üben unabhängige Künstler leise Kritik – Eine Reportage
von Chen Tian
Auf den Spuren des Kaisers
Ein Rechercheprojekt zur deutsch-togoischen Kolonialgeschichte
von Elisa Elwert und Jonas Pätzold
Darstellende Künste in Tansania
Traditionelle Performancepraktiken und der koloniale Einfluss am Beispiel des TaSUBa Instituts
Theaterpraxis zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft
von Johannes Nix
Theater ist wie täglich Brot

Das kubanische Theater in seinem Kontext
von Omar Valiño
Foto: Augustin de Montesquiou on Unsplash

Leben in Zeiten der Dystopie
von Henry Thorau
Foto: Sergio Souza on Unsplash
Zettelkasten für Morgen
Notizen – entstanden beim Denken und Reden mit Viola Hasselberg auf der Theaterterrasse
von Barbara Mundel
.jpg&w=3840&q=75)
Unterwegs in der Welt: Die Marmolada-Installation
Brief aus Polen: Im Rahmen der Feierlichkeiten zur Kulturhauptstadt Europas war das Theater der Jungen Welt mit seiner szenischen Installation »Marmolada // Home sweet home« in Breslau. Über die Kunst der Improvisation und viel Marmelade im Botanischen Garten Breslaus
von Jürgen Zielinski
Foto: Sebastian Schimmel

¡Adelante!
Iberoamerikanisches Theater im Umbruch
von Lene Grösch, Nicole Gronemeyer und Holger Schultze
Foto: Mauricio Esguerra

Repräsentation in Ruinen / La representación en ruinas
Foto: Alejandro Ferrer
Blick der Künste hinter die olympischen Kulissen
Zwei Stücke des überregionalen Festivals Projeto Brasil in Dresden-Hellerau
von Michael Bartsch
Gelebte Aporien
Das Theaterfestival in Havanna zeigt neben internationalen Produktionen vor allem reich wuchernde Besonderheiten kubanischen Theaters
von Harald Müller
Barrie Kosky
von Rainer Simon und Barrie Kosky
Lemi Ponifasio
Samoanischer Stammeshäuptling, Tanzästhet und Naturschützer – Lemi Ponifasio vereint in seinen Choreographien Formen des Rituals, Tanz, Theater, Oratorium und bildende Kunst. Er brachte sich selbst klassisches Ballett und zeitgenössischen Tanz …