Afrika
Die Reise von Krabbe und Storch
Die südafrikanisch-deutsche Stückentwicklung „Iskhalo somlambo/Der Ruf des Wassers“
von Sabine Leucht

Amphitheater und Jutesäcke
Die Kuratorin Solvej Helweg Ovesen über die Praxis von Space Making in Ghana im Gespräch mit Ute Müller-Tischler
von Solvej Helweg Ovesen und Ute Müller-Tischler
Foto: SCCA Tamale

Feier des Lebens
von Renate Klett
Foto: John Hogg
Von der Lächerlichkeit kolonialer Gesten und den vielen Versionen der „Häkeldecke“
Sabine Leucht im Gespräch mit Jan-Christoph Gockel und Michael Pietsch
Wir schaffen das!
Angela Merkel und Chimamanda Ngozi Adichie sprechen im Düsseldorfer Schauspielhaus über Feminismus, Nigeria, die DDR und die Frage, ob die Literatur uns zu besseren Menschen macht
von Martin Krumbholz
Auf den Spuren des Kaisers
Ein Rechercheprojekt zur deutsch-togoischen Kolonialgeschichte
von Elisa Elwert und Jonas Pätzold
Darstellende Künste in Tansania
Traditionelle Performancepraktiken und der koloniale Einfluss am Beispiel des TaSUBa Instituts
Räume theatralen Ausdrucks in Togo
Institutionen, Infrastrukturen und Orte der Begegnung
von Joël Amah Ajavon
Theaterpraxis zwischen Tradition und Zeitgenossenschaft
von Johannes Nix
Theater ist wie täglich Brot
Von Afrika lernen
Frank Heuel inszeniert mit „Brillante Saleté – Glänzender Dreck“ ein Rechercheprojekt über unkontrollierten Goldabbau in Burkina Faso
von Irma Dohn
Prolog – Grenzen (auf) der Bühne: Wie geht Darstellung ohne Zurschaustellung?
Theater mit Geflüchteten in Südafrika und Deutschland
von Julius Heinicke

Afrika ist zu mir gekommen
Ein Gespräch über Umweltprobleme in Westafrika, überbordende Vitalität und Lazare – lost in Bonn
von Irma Dohn und Frank Heuel
Foto: Annika Ley

Auf der Suche nach der verlorenen Zeit
Der Universalkünstler William Kentridge zeigt sein transdisziplinäres Gesamtwerk erstmals in Berlin
Foto: Jac de Villier

Mehr, mehr … Zukunft!
Was in der Realität noch warten muss, kann in der Kunst des kongolesischen Tänzers und Choreografen Faustin Linyekula schon mal erträumt werden
von Renate Klett
Foto: Andreas Etter

Im Herzen der Finsternis
„Das Kongo Tribunal“ von Milo Rau untersucht in Bukavu und Berlin die Hintergründe des kongolesischen Krieges
von Andreas Tobler
Foto: Daniel Seiffert
Theater an der außereuropäischen Peripherie
Drama und Theater der ausgebildeten Schichten in Westafrika
von Joachim Fiebach
Theater in Malawi, Regie führen in Europa
Auf der Suche nach einer übergreifenden und von Geldgebern unabhängigen Theaterästhetik
von Thokozani Kapiri