Theater der Zeit

TdZ on Tour

  • 2.12.2025

    Buchpremiere

    Mut Palucca

    Palucca (1902–1993) wollte nicht hübsch und lieblich tanzen und war noch keinesfalls berühmt, als sie im Alter von 23 Jahren eine private Tanzschule gründete. Das war schon damals mutig. Heute gilt Palucca als eine der bedeutendsten Vertreter:innen des Modernen Tanzes in Deutschland. Palucca schuf keine Technik und hinterließ kein Repertoire. Ihre Schule jedoch besteht als Hochschule des Tanzes weiter. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte!

    Auf den Titelseiten von Paluccas Werbebroschüre der Spielzeit 1926/1927 findet sich allein der Schriftzug TANZ PALUCCA. Einprägsam, knapp, kühn. Inspiriert davon reflektieren Palucca-Schüler:innen und Absolvent:innen der Palucca Schule verschiedener Generationen sowie der Soziologe Dirk Baecker das Thema „MUT“. Zudem kommen Studierende des 2. und 3. Studienjahres Tanz der Palucca Hochschule für Tanz Dresden und selbstverständlich ­ Palucca höchst persönlich zu Wort.

    Buchvorstellung und Diskussion am 02.12.25 in Hellerau Dresden (Karl-Liebknecht-Str. 56, 01109 Dresden), um 18 Uhr. 

  • 18.1.2026

    Buchvorstellung

    Unerhörte Augenblicke

    Klaus Zehelein hat das neue deutschsprachige Musiktheater entscheidend geprägt. Seine Arbeit als Dramaturg und Intendant kann mit Blick auf die Erfindung und Ausgestaltung einer Oper für den modernen Menschen als modellhaft gelten. Fernab von Vorstellungen eines auf „Aktualisierung“ zielenden Regietheaters gewinnen Zeheleins Ideen eines heutigen Musiktheaters durch die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte der Werke zukunftsträchtige Brisanz. Die Autobiographie folgt den Stationen seines Wirkens – von den Anfängen in Kiel und Oldenburg hin zu den Zeiten des Aufbruchs in Frankfurt und Stuttgart bis zu seiner Tätigkeit als Präsident der Bayerischen Theaterakademie und des Deutschen Bühnenvereins. Sie zeigt, was Musiktheater sein kann: ein Ort unerhörter Augenblicke, die die Gegenwart neu entdecken lassen.

    Die Buchvorstellung findet an der Stuttgarter Staatsoper (Oberer Schloßgarten 6, 70173 Stuttgart) am 18.01.26 statt. Details folgen.