Theater der Zeit

Schweiz

Produkte

Schweiz

Dossier

Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik

Stück Labor Basel ist ein 2008 vom Theater Basel initiiertes Förderprogramm für Neue Schweizer Dramatik. Seit 2011 ermöglicht es jährlich ausgewählten Schweizer Autorenpersönlichkeiten, eine Saison lang an je einem renommierten Theater der Schweiz zu arbeiten. Sie entwickeln dort in engem …

Der doppelte Bruno: Bruno Cathomas in „Peiden“ von Rafael Sanchez und Roman Weishaupt in der Regie von Rafael Sanchez am Theater Chur.

Auftritt

Chur: Leben in Rutschgefahr

Theater Chur: „Peiden“ von Rafael Sanchez und Roman Weishaupt. Regie Rafael Sanchez, Bühne Duri Bischoff, Kostüm Dominique Steinegger, Video Robin Nidecker

von Bettina Kugler

Foto: Yanik Buerkli

Judith Schlosser

Die Kunst der Helferei

Wie können wir Kunstgleichsetzen mit einer warmen Suppe? Ein Gespräch mit Helferei-Leiter Martin Wigger

von Valeria Heintges und Martin Wigger

Martin Wigger, was haben Sie vorgefunden, als Sie in die Helferei kamen? Ich erinnere mich an einen Geruch, den ich als sehr fremd empfand. Es roch stickig, als wäre länger …

Foto: Judith Schlosser

Was ist Social Critical Work?

«Social Art» ist ein Begriff, der offiziell erst seit ein paar Jahren im Kontext des Kulturschaffens in Erscheinung tritt. Was er meint, ist schnell zu verstehen: «Social Art ist jeder …

von Martin Wigger

Die Cyborg-Idee: „Extensions“ in der Regie von Philip Bartels am sogar theater Zürich.

Auftritt

Zürich: Wundersamer Zusammenklang

Sogar Theater: „Extensions“ von Anna Papst. Inszenierung Philip Bartels, Komposition Julie Herndon, Kostüme Nina Sophie Wechsler

von Elisabeth Feller

Zwei Frauen holen eine Tuba vom Bühnenhimmel runter. Bloß keine Eile, denkt man, wenn man der langsamen, offenkundig auf größte Sorgfalt zielenden Aktion zusieht. Wer sich schon in der Ruhepause …

Foto: Michelle Ettlin

Essay

Wenn die Sitzbänke vibrieren

Hier blitzt sie auf einmal wieder auf, eine Idee von „Stadtgesellschaft“. An dieser Premiere des „Wilhelm Tell“ in der Inszenierung von Milo Rau Ende April am Schauspielhaus Zürich, schon vor …

Foto: Privat

theaterbauten

Chance vertan

Wir sind in Zürich – und daher ist es nicht unbedingt ­erstaunlich: Es waren keineswegs finanzielle Gründe, die den ­Gemeinderat der Stadt im März dem langjährigen Projekt „Neubau des Pfauensaales“ …

Foto: Privat

Magazin

Der Kommunikator zieht weiter

Eine Bilanz von Manuel Bürgin am Theater Winkelwiese in Zürich

von Dominik Busch

Manuel Bürgin ist ein Kommunikator. Er sagt, was er denkt, und wenn er erzählt, dann plastisch und konkret. Den Satz, der seine siebenjährige Intendanz (2015–22) am besten zusammenfasst, sagt er …

Julie Paucker

Gespräch

Was macht das Theater, Julie Paucker?

Sie sind erstmalig allein programmverantwortlich für die Einladungen zum Schweizer Theatertreffen, das im Mai zum neunten Mal in Graubünden und Liechtenstein stattfindet. War das tatsächlich allein zu bewältigen? Das Auswahlverfahren …

von Thomas Irmer und Julie Paucker

Foto: Annette Hauschild

Schweiz – Empfehlungen aus dem Shop

"Zwischen Zwingli und Zukunft"
"100 Jahre Theater Wunder Schweiz"
"Pro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie"
"IPF – Die erste Dekade"
Dialog 27 "Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
Cover TdZ Spezial Schweiz
"Wohin mit dem ganzen Idealismus"
"Umwege zum Konzert"
"Theater HORA"
"Neu:Markt"
Arbeitsbuch 16 "Eigenart Schweiz"
Dialog 2 "Roter Reis"

Anzeige