Schweiz

Schauspielhaus Zürich: „Was die Form verliert, das nimmt sein Ende“
„Schwestern“ nach Drei Schwestern von Anton Tschechow – Inszenierung Leonie Böhm, Bühne Sören Gerhardt, Kostüme Zahava Rodrigo, Musik Lukas Vögler
von Anna Bertram
Foto: Gina Folly

Opernhaus Zürich: Im Männlichkeitswahn
„Eliogabalo“ von Francesco Cavalli – Musikalische Leitung Dmitry Sinkovsky, Inszenierung Calixto Bieito, Bühnenbild Anna-Sofia Kirsch und Calixto Bieito, Kostüme Ingo Krügler
von Elisabeth Feller
Foto: Monika Rittershaus

Chur: Leben in Rutschgefahr
Theater Chur: „Peiden“ von Rafael Sanchez und Roman Weishaupt. Regie Rafael Sanchez, Bühne Duri Bischoff, Kostüm Dominique Steinegger, Video Robin Nidecker
von Bettina Kugler
Foto: Yanik Buerkli


„Ich habe mit Laientheater angefangen“
Die Wurzeln von Benno Bessons Theater in der Schweiz und im Frankreich des Zweiten Weltkriegs
von Michel Bataillon
Foto: picture alliance / ullstein bild – Willy Saeger
Das Zürcher Kulturhaus Helferei
Valeria Heintges im Gespräch mit Martin Wigger, dem Leiter der Helferei
von Martin Wigger und Valeria Heintges
„Der Auftrag, den wir uns selbst geben möchten“
Ein Gespräch mit Line Eberhard und Marcel Grissmer vom Theater Stadelhofen
von Marcel Grissmer, Franziska Burger und Line Eberhard

Aarau: Ruedi Häusermann flaniert mit Robert Walser
Bühne Aarau: „Schauplatz der Kunst“ von Judith Gerstenberg und Ruedi Häusermann (UA). Komposition, Regie, Bühne und Licht Ruedi Häusermann
von Fabienne Naegeli
Foto: Luca Schaffer
kira_kynd_ZTS2022-17.jpg&w=3840&q=75)
Wasserspiele mit bitterem Abgang
Das Zürcher Theater Spektakel als gewichtiger Koproduzent – mit Pussy-Riot-Aufreger
Foto: Kira Kynd

Die Kunst der Helferei
von Valeria Heintges und Martin Wigger
Foto: Judith Schlosser
Meldungen
Multifunktional vom Scheitel bis zur Sohle
Erinnerungen von Helferei-Urgestein Ulrich Gerster
von Ulrich Gerster

«die zukunft kuratieren»
Brigitt Bürger und Peter Fischer haben sich mit ihrer Kulturinitiative in der Helferei eingenistet
von Valeria Heintges

Liebeserklärung von einem Bot
Das Forschungsprojekt The Answering Machine an der Zürcher Hochschule der Künste und das Mannheimer Institut für Digitaldramatik
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Bochardt
Salzburg: Ein Flash gescheiterter Beziehungen
Salzburger Festspiele/Schauspielhaus Zürich: „Reigen“ nach Arthur Schnitzler. Regie Yana Ross, Bühnenbild Márton Ágh, Kostüme Marysol del Castillo
von Elisabeth Maier
St. Gallen: Der große Durst
Theater St. Gallen: „Die nicht geregnet werden“ von Maria Ursprung (UA). Regie Jonas Knecht und Marie Bues, Ausstattung Indra Nauck
von Bettina Kugler

Zürich: Wundersamer Zusammenklang
von Elisabeth Feller
Foto: Michelle Ettlin
Essay

von Martin Wigger
Wenn die Sitzbänke vibrieren
Foto: Privat
theaterbauten

von Martin Wigger
Chance vertan
Foto: Privat
Mit der Marionette über Grenzen hinweg
Ein Gespräch mit Chine Curchod
von Franziska Burger und Chine Curchod

Der Schattenmagier
von Elisabeth Feller
Foto: Chris Iseli

Große Fragen, nicht nur für junges Publikum
Das 3. jungspund Festival der Schweizerischen Kinder- und Jugendtheaterszene in St. Gallen
von Bettina Kugler
Foto: Ueli Steingruber
Wieso fühlen wir uns von der Kleinfamilie so angegriffen?
Ein literarisches Gespräch zwischen Anne Haug und Ariane Koch über „Ich bin gekommen, um zu sagen, dass ich gehe (AT)“ von Anne Haug
von Anne Haug und Ariane Koch
Dialoge zwischen Wolke und Tropfen – Poesie und politische Kunst
Die Autor:innen Maria Ursprung und Anna Papst sprechen über „Die nicht geregnet werden“ von Maria Ursprung
von Anna Papst und Maria Ursprung
Stück Labor und Luminanza
Eine Begegnung italienisch-, deutsch- und französischsprachiger Schweizer Dramatik zum 10-jährigen Jubiläum

Beben in der Bundeshauptstadt
Roger Vontobel glückt zum Neustart an den Bühnen Bern ein Bravourstück
Foto: Yoshiko Kusano
Im Grenzgebiet zwischen Realität und Virtualität
Zum Internationalen Basler Figurentheaterfestival
von Jacqueline Surer
Eine eigene Sprache finden
Jacqueline Surer im Gespräch mit dem jungen Puppentheater-Macher Sebastian Ryser
von Sebastian Ryser und Jacqueline Surer
Dreisprachiger Austausch
Schweizer Figurentheaterszene lanciert nationale Website
von Franziska Burger
Neue Formen der Animation
Über den ersten Schweizer Masterstudiengang für Figurentheater
von Jacqueline Surer