Theater der Zeit

Schweiz

Dossier

Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik

Stück Labor Basel ist ein 2008 vom Theater Basel initiiertes Förderprogramm für Neue Schweizer Dramatik. Seit 2011 ermöglicht es jährlich ausgewählten Schweizer Autorenpersönlichkeiten, eine Saison lang an je einem renommierten Theater der Schweiz zu arbeiten. Sie entwickeln dort in engem …

  • Stück Labor 2023/24

    Stück Labor 2023/24

    Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik

    von Michael Gmaj

    Es ist das einzige Förderprogramm seiner Art, das kontinuierlich jede Spielzeit Hausautor:innenschaften in Kooperation mit Schweizer Theatern ermöglicht. Während jeder Saison entstehen so im Rahmen von Residenzen zwei bis vier …

    Foto: Zeichnungen Daniel Zeltner

  • „Dunst. Das Orakel von Kaffmatt“ der Jungen Marie. Foto Bettina Diel

    Auftritt

    Theater Marie: Freunde gut, alles gut

    „Dunst. Das Orakel von Kaffmatt“ von Benjamin Burger – Regie und Ko-Leitung Benjamin Burger, Ko-Leitung, Schauspieltraining Dimitri Stapfer, Theaterpädagogik, Ko-Leitung Andrea Brunner, Bühne und Kostüme Mikki Levy-Strasser, Video Michelle Ettlin, Sounddesign/Musik Lara Wedekind, Adrian Würsch

    von Leonard Haverkamp

    Foto: Bettina Diel

  • Trine Møller als Brünnhilde in „Götterdämmerung“ in der Regie von Benedikt von Peter, Ko-Regie – Caterina Cianfarini, Musikalische Jonathan Nott, Bühne von Natascha von Steiger. Foto Ingo Höhn

    Auftritt

    Theater Basel: Ein Neuanfang für Brünnhilde

    „Götterdämmerung“ – Dritter Tag des Bühnenfestspiels „Der Ring des Nibelungen“ von Richard Wagner – Musikalische Leitung Jonathan Nott, Inszenierung Benedikt von Peter, Ko-Regie Caterina Cianfarini, Bühne Natascha von Steiger, Kostüme Katrin Lea Tag, Kostümmitarbeit Karoline Gundermann, Lichtdesign Roland Edrich, Videodesign David Fortmann, Sounddesign Robert Hermann, Chorleitung Michael Clark

    von Georg Rudiger

    Foto: Ingo Höhn

  • Daniela Köhler in „Ariadne auf Naxos“ in der Regie von Andreas Homoki am Opernhaus Zürich. Foto Monika Rittershaus

    Bericht

    „Die Zeit, die ist ein sonderbar Ding“

    Mit Strauß’ „Ariadne auf Naxos“ er füllt sich Andreas Homoki am Ende seiner Zeit als Intendant am Opernhaus Zürich einen Herzenswunsch

    von Elisabeth Feller

    Was wäre Zürich, die mit rund 450.000 Einwohnern größte Schweizer Stadt, ohne ihre Quaibrücke. Von dort fällt der Blick auf den Zürichsee, das Alpenpanorama und das Opernhaus. Die Eleganz des …

    Foto: Monika Rittershaus

  • „Metamorphosen“ nach Ovid. Regie Antú Romero Nunes am Theater Basel, 2020. Bühne Matthias Koch, Kostüm Victoria Behr

    Stadttheater im besten Sinn

    Wie Antú Romero Nunes das Schauspiel am Theater Basel lokal und spartenübergreifend mitgestaltet

    von Julie Paucker

    „Dieser Compagnie scheint kein Blödsinn zu blöd, kein Tiefsinn zu tief – kein spielerisches Mittel und kein Genre zu fern“. Es ist nun schon drei Jahre her, dass ich diesen …

    Foto: Maurice Korbel

Produkte

Schweiz

  • Der Publikumsgipfel am Schauspielhaus Zürich am 18. Januar 2024

    Magazin

    Die Agora-Agenda

    Wie das Publikum am Schauspielhaus Zürich sein Theater diskutierte

    von Anna Bertram

    Foto: Yuvviki Dioh, Schauspielhaus Zürich

  • Safi Martin Yé und Cédric Djedje in Szenen aus „Vielleicht“, von Cédric Djedje

    Report

    Lieber Kooperation statt Labels und Prestige

    Tobias Brenk setzt als neuer Künstlerischer Leiter der Kaserne Basel die integrative Tradition des Hauses fort

    von Bettina Hägeli

    Der neue Künstlerische Leiter der Kaserne Basel, Tobias Brenk, ist alles andere als ein unbeschriebenes Blatt: Am renommierten Mehrspartenhaus der Schweizer Off-Szene war er bereits von 2008 bis 2018 tätig …

    Foto: Dorothée Thébert

  • Miriam Japp und Antonio Ramón Luque in „Der Spieler“ am Kurtheater Baden. Foto T+T Fotografie / Toni Suter + Tanja Dorendorf

    Auftritt

    Kurtheater Baden: Worte als Werkzeuge

    „Der Spieler. Ein Abend über das Spielen“ nach dem Roman von Fjodor Dostojewski – Regie Andreas Storm, Bühne und Kostüme, Henriette-Friederike Herm, Sound Joel Gilardini

    von Elisabeth Feller

    Foto: T+T Fotografie / Toni Suter + Tanja Dorendorf

  • Stück Labor 2022/23

    Dmitrij Gawrisch – Ariane Koch

    Stück Labor – Neue Schweizer Dramatik Es ist das einzige Förderprogramm seiner Art, das kontinuierlich jede Spielzeit Hausautor:innenschaften in Kooperation mit Schweizer Theatern ermöglicht. Während jeder Saison entstehen so im …

    von Michael Gmaj

    Foto: Daniel Zeltner

  • Mathias Vidal als Platée und Evan Hughes als Jupiter in Rameaus „Platée“ am Opernhaus Zürich. Foto Toni Suter

    Auftritt

    Opernhaus Zürich: Wunderbare Unwägbarkeiten

    „Platée“ von Jean-Philippe Rameau, Libretto von Adrien-Joseph Le Valois d’Orville und Balot de Sovot nach einem Stück von Jacques Autreau – Musikalische Leitung Emmanuelle Haïm, Inszenierung Jetske Mijnssen, Bühne Ben Baur, Kostüme Hannah Clark, Choreografie Kinsun Chan

    von Elisabeth Feller

    Foto: Toni Suter

  • Die Besson-Ausstellung war bereits am Kurtheater Baden zu sehen. Foto Christian Mächler

    Bericht

    Welttheatermann aus Schweizer Provinz

    Die Ausstellung „100 Jahre Benno Besson – Die Macht von Theater im Kalten Krieg“ ist jetzt in der Spielstätte „Stadttheater“ der Bühnen Bern zu sehen

    von Thomas Irmer

    Foto: Christian Mächler

  • „mimikry: exomoon“ mit dem künstlerischen Konzept und Leitung: seads (space ecologies art and design): Pieter Steyaert, Ulrike Kuchner, Mary Pedicini, Pim Tournaye, Jorge Guevara u.v.a. mit Jo Verwohlt, Signe Heinfelt, Mona Nasser und dem Chameleon Network. Dramaturgie Julia Reichert & Hayat Erdogan

    Akteure

    Die Institution ko-imaginieren

    Wie das Leitungsteam des Theater Neumarkt in Zürich ein Theaterlabor zum Erfolg führt

    von Anna Bertram

    Gelegen in der Zürcher Altstadt zwischen Kopfsteinpflastern und Cafés, wirkt das Theater Neumarkt von außen nahezu unprätentiös. Dabei passiert in den Innenräumen des kleinsten Schweizer Ensembletheaters mit rund fünfzig Mitarbeitenden …

    Foto: Philip Frowein

Schweiz – Empfehlungen aus dem Shop

"Zwischen Zwingli und Zukunft"
"100 Jahre Theater Wunder Schweiz"
"Pro Specie Rara. Eine Dramaturgie der Peripherie"
"IPF – Die erste Dekade"
Dialog 27 "Lugano Paradiso oder So schön wie dieses Jahr hat der Flieder lange nicht geblüht"
"Dominique Mentha - Eine Spurensuche"
Cover TdZ Spezial Schweiz
"Wohin mit dem ganzen Idealismus"
"Umwege zum Konzert"
"Theater HORA"
"Neu:Markt"
Arbeitsbuch 16 "Eigenart Schweiz"
Dialog 2 "Roter Reis"