Dramatik

Der Anti-Katastrophenfilm
Sarah Kilter und Lars Werner über ihr Stück „Daddy“ im Gespräch mit Nathalie Eckstein
von Nathalie Eckstein, Lars Werner und Sarah Kilter
Foto: privat
„Daddy“
von Lars Werner und Sarah Kilter

Die unerwünschte Widerständige
Lutz Hübner und Sarah Nemitz über die Uraufführung ihres neuen Stücks „Die fünf Leben der Irmgard Keun“ am Düsseldorfer Schauspielhaus im Gespräch mit Stefan Keim
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Foto: Achim Zweygarth

Die fünf Leben der Irmgard Keun
von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Foto: Thomas Rabsch
Dem Theater etwas zumuten
Ariane Koch im Gespräch mit Nathalie Eckstein
von Nathalie Eckstein und Ariane Koch

Die toten Freunde (Dinosauriermonologe)
Ein Singspiel mit dem Nachwort einer Birke
von Ariane Koch
Foto: Mayk Wendt

Der Momentzusammenhangsversuch
Amir Gudarzi im Gespräch mit seinem Lektor Jonas Schönfeldt
von Jonas Schönfeldt und Amir Gudarzi
Foto: Jürgen Plettenbauer

Wilde Dramaturgie – Nachdenken über Textarbeit
Eine dichterische Annäherung an die Theaterarbeit von Los Bárbaros. Als Kollektiv haben sie eine eigene Poetik der losen Zeitzusammenhänge und unruhigen Präsenz entwickelt, weit weg von den Zwängen der Realität, …
von Javier Hernando
Foto: Los Bárbaros

Ein Wald in Flammen
Verstreute Notizen über Dichtung und Theater
von Alberto Conejero
Foto: marcosGpunto

Das Risiko des zeitgenössischen Dramas
Die Sala Beckett in Barcelona als internationales Textlabor
von Aina Tur
Foto: Adrià Goula
Meldungen
Produkte
Dramatik

„Das Etikett ‚AUFSTREBEND‘ ist grausam und hält die Autorinnen klein“
María Velasco im Gespräch mit Álvaro Vicente und Martín Valdés-Stauber
von María Velasco, Martín Valdés-Stauber und Alvaro Vicente
Foto: Mara Alonso
Ich will die Menschen ausroden von der Erde
Dieses Stück wurde am 26. November 2020 im Rahmen des 38. Festivals de Otoño in Madrid uraufgeführt. In Erinnerung an Sarah Hegazi (1989–2020).
von María Velasco

Liebeserklärung von einem Bot
Das Forschungsprojekt The Answering Machine an der Zürcher Hochschule der Künste und das Mannheimer Institut für Digitaldramatik
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Bochardt
Der Mensch ist ein Anderer (Premierenfassung)
Eine Stückentwicklung mit den CyberRäubern und Neuronalen Netzwerken
von CyberRäuber

Ausschließlich digital
Das Landestheater Detmold zeigt drei neue Onlinestücke in Zusammenarbeit mit John von Düffel und dem Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin
von Stefan Keim
Foto: Marc Lontzek

Ein Ort mitteleuropäischer Geschichte
Autor Thomas Perle und Regisseur András Dömötör im Gespräch mit Nathalie Eckstein und Thomas Irmer über „karpatenflecken“
von Thomas Irmer, András Dömötör, Thomas Perle und Nathalie Eckstein
Foto: Arno Declair

Starke Frauen trotzen dem Rassismus
Eine neue Sicht auf die spanische Theaterszene beim 39. Heidelberger Stückemarkt
von Elisabeth Maier
Foto: Estrella Melero
Heiliges Sprachproblem. Wolfram Lotz liefert in seinem neuen Buch eine zarte Poetik seines Schreibens
Wolfram Lotz: Heilige Schrift I S. Fischer Verlag, 912 Seiten, 34 Euro

Röggla I–III. I: Wir sind das Klima-Problem
Regisseur Jan Gehler braucht in Dresden keine Effektverstärker für die Uraufführung von Kathrin Rögglas „Das Wasser“
von Michael Bartsch
Foto: Sebastian Hoppe

Röggla I–III. II: Der Vater greift zur Kettensäge
Kathrin Rögglas „Kinderkriegen 4.0“ am Schauspiel Dortmund
von Stefan Keim
Foto: Birgit Hupfeld

Röggla I–III. III: Andere müssen eben arbeiten ...
Kathrin Rögglas „Verfahren“ in Saarbrücken uraufgeführt
von Björn Hayer
Foto: Martin Kaufhold

Aufbruchstimmung
Foto: Luz Soria
_7422_hannibal-034_foto_candy_welz_das_hier1.jpg&w=3840&q=75)
Weimarer Zeitgeschichten
von Michael Helbing
Foto: Candy Welz
Wieso fühlen wir uns von der Kleinfamilie so angegriffen?
Ein literarisches Gespräch zwischen Anne Haug und Ariane Koch über „Ich bin gekommen, um zu sagen, dass ich gehe (AT)“ von Anne Haug
von Anne Haug und Ariane Koch
Dialoge zwischen Wolke und Tropfen – Poesie und politische Kunst
Die Autor:innen Maria Ursprung und Anna Papst sprechen über „Die nicht geregnet werden“ von Maria Ursprung
von Anna Papst und Maria Ursprung
Stück Labor und Luminanza
Eine Begegnung italienisch-, deutsch- und französischsprachiger Schweizer Dramatik zum 10-jährigen Jubiläum