Dossier
Digitales Theater
Hat es sie wirklich gegeben, diese erste Lockdown-Phase, in der Theater vorzugsweise als krisseliger Probenmitschnitt auf den heimischen Computerbildschirmen stattfand? Kaum zu glauben, wenn man heute mit theatereigenen VR-Brillen durch 360-Grad-Werke surft oder den multiplen Ichs des Medienkünstlers Arne Vogelgesang durchs Netz folgt! Soziologen wie Jonathan Harth denken uralte Theaterkategorien bereits in völlig neuen Dimensionen: Empathie durch virtuellen Körpertausch! Oder handelt es sich letztlich doch nur um alten Theaterwein in neuen Bühnenschläuchen?


Programmieren auf der Probe?
Über die Zusammenarbeit mit Digitalexpert*innen
von Marco Aulbach
Foto: David Baltzer

Du musst Dein Leben rendern!
von Thomas Irmer und Oliver Proske
Foto: NICO AND THE NAVIGATORS

Verblüffend realistische Bühnenfiktion
Das Puppentheater Zwickau in Sachsen entdeckt während der Pandemie-Einschränkungen die 360 Grad Virtual Puppetry
von Michael Bartsch
Foto: Kultour-Z

Liebeserklärung von einem Bot
Das Forschungsprojekt The Answering Machine an der Zürcher Hochschule der Künste und das Mannheimer Institut für Digitaldramatik
von Elisabeth Maier
Foto: Maximilian Bochardt

Mensch am Draht
Die Neurotheater-Stücke der CyberRäuber. Marcel Karnapke und Björn Lengers im Gespräch mit Nathalie Eckstein und Thomas Irmer
von CyberRäuber, Thomas Irmer und Nathalie Eckstein
Foto: Christine Tritschler

Neue Räume, neue Dramaturgien / analog
Ein Gespräch zwischen Benjamin Wihstutz, Doris Uhlich, Ole Frahm und Antje Thoms
von Ole Frahm, Doris Uhlich, Antje Thoms und Benjamin Wihstutz
Foto: ZTS Kira Barlach
»The people formerly known as the audience«
Dramaturgie, Aufmerksamkeitsökonomie und Subjektdispositive im Netztheater
von Mirjam Kreuser
Neue Räume, neue Dramaturgien / digital
Ein Gespräch zwischen Georg Kasch, Jana Zöll, Anna Wagner und Marion Siéfert
von Marion Siéfert, Jana Zöll, Anna Wagner und Georg Kasch

Amateur-Experimente als Theorielabor
Corona-Home-Videos, pandemische Medien und die Frage der Distribution – eine unsystematische Intervention in sechs Einstellungen
Foto: public domain (wikimedia commons)

Theaterarbeit als Reproduktionsarbeit
Über spekulatives Fabulieren im pandemischen Theater
von Yana Prinsloo

Das digalitäre Theater
von Jonas Zipf
Foto: picture alliance / Xinhua News Agency | Sadat

Ausschließlich digital
Das Landestheater Detmold zeigt drei neue Onlinestücke in Zusammenarbeit mit John von Düffel und dem Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin
von Stefan Keim
Foto: Marc Lontzek
Realitätseffekte
Materialien im imaginären Museum Puppets 4.0 und in einer digitalen Theatrum mundi-Aufführung
von Mario Kliewer
Spiele, von denen wir nicht wissen, dass wir sie spielen
Gespräch über This Is Not a Game …
von Thomas Oberender und Arne Vogelgesang
Wo gehen all die Versprecher hin?
Zwei Gespräche über Es ist zu spät …
von Thomas Oberender und Arne Vogelgesang