Theater der Zeit

Dossier

Digitales Theater

Hat es sie wirklich gegeben, diese erste Lockdown-Phase, in der Theater vorzugsweise als krisseliger Probenmitschnitt auf den heimischen Computerbildschirmen stattfand? Kaum zu glauben, wenn man heute mit theatereigenen VR-Brillen durch 360-Grad-Werke surft oder den multiplen Ichs des Medienkünstlers Arne Vogelgesang durchs Netz folgt! Soziologen wie Jonathan Harth denken uralte Theaterkategorien bereits in völlig neuen Dimensionen: Empathie durch virtuellen Körpertausch! Oder handelt es sich letztlich doch nur um alten Theaterwein in neuen Bühnenschläuchen?

Ich bin ein Anderer – Der Performer Arne Vogelgesang als Käfer.
Ich bin ein Anderer – Der Performer Arne Vogelgesang als Käfer. Foto: unreal.theater
Thomas Kramer klärt in „Die Tagesshow" über Deep Fakes auf.

Report

Digitales ins Theater übersetzen

Der Technical Ballroom in Oldenburg wird als innovatives Format verlängert

von Lina Wölfel

„Irgendwie hatte ich gehofft, wir machen mehr mit den Tablets“, murmelt ein älterer Mann hinter mir in der Häppchenschlange „letztes Mal konnte man da mehr machen, oder?“. Es gibt irgendetwas …

Foto: Stephan Walzl

„Fantasmagoria“ von Philippe Quesne im Rahmen des Festivals Geister, Dschinns & Avatare im HAU, Berlin

Report

Gastspiel der Geister

Das Berliner Hebbel am Ufer probiert ein Festival über die Verknüpfungen von Magie und Digitalität

von Nathalie Eckstein

Eine männliche Stimme flüstert die Rahmenhandlung einer Séance über die Lautsprecher. Auf dem schwarzen Vorhang wirbeln Animationen menschlicher Knochen. Dann öffnet sich der Vorhang: Hinter einer Gaze ist die Bühne …

Foto: Martin Agryroglo

Auftritt

Holzmarkt Berlin: Die Utopie vorurteilsfreier KI

„DECODING BIAS“ (UA) – Concept / Direction / Text Theresa Reiwer, Co-Direction / Video David Egger, Text / Dramaturgy Miriam Schmidtke, Music / Sound Design Kenji Tanaka, 3D Animation Christian Bikadi

von Theresa Schütz

Sprachassistentinnen Alexa und Siri, Einkaufsempfehlungen bei Amazon oder auf Instagram, Tracklisten bei Spotify, der Chatbot im Kundendienst, die Gesichtserkennung des Smartphones, Übersetzungsassistent DeepL – und nun die vieldiskutierte Software ChatGPT, …

Foto: David Egger

Harmonie und Konflikt zwischen Schöpfer und Geschöpf: Lujain Mustafa und Florian Graul in „Du musst Dein Leben rendern!“ von NICO AND THE NAVIGATORS.

Thema

Du musst Dein Leben rendern!

Oliver Proske von NICO AND THE NAVIGATORS im Gespräch mit Thomas Irmer

von Thomas Irmer und Oliver Proske

Mit der von euch entwickelten Software erlebt man einen hybriden Raum, in dem sich künstliche Elemente mit einer realen Performance verbinden. Das Prinzip basiert auf den schon öfter auch im …

Foto: NICO AND THE NAVIGATORS

Eine digitale Kunstausstellung 2021 in Istanbul, kuratiert mit Kunstlicher Intelligenz. Foto picture alliance / Xinhua News Agency | Sadat

Essay

Das digalitäre Theater

Ein Essay

von Jonas Zipf

Nehmen wir einmal an, Kultur bestünde aus mehr als der künstlerischen Praxis auf Bühnen und Leinwänden, in Gale­rien oder Museen. Nehmen wir außerdem an, ein so verstan­dener sogenannter breiter Kulturbegriff …

Foto: picture alliance / Xinhua News Agency | Sadat

André Lassen in „Echtzeit-Komplizen“.

digitalität und theater I

Ausschließlich digital

Das Landestheater Detmold zeigt drei neue Onlinestücke in Zusammenarbeit mit John von Düffel und dem Studiengang Szenisches Schreiben an der UdK Berlin

von Stefan Keim

Foto: Marc Lontzek

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"

Anzeige