Theater der Zeit

I. EINLEITUNG

5.2. Webstücke / Netzteile

5.2.2 Mahagonny

von Charlotte Wegen

Erschienen in: Recherchen 163: Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny im Spiegel von Mythos und Religion – Eine Untersuchung der Opernwerke Ariadne auf Naxos und Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny (05/2022)

Anzeige

Anzeige

Für den Teil der Arbeit, der sich Mahagonny widmet, sollen auf ganz unterschiedliche Weise die Gesammelten Schriften Theodor W. Adornos und Walter Benjamins fruchtbar gemacht werden, um die subversive Kraft, die diese Oper entfaltet, freilegen zu können. Insbesondere Benjamins Fragment »Kapitalismus als Religion« wird dabei einen thematischen Schwerpunkt in der Untersuchung der Entwicklung, die Mahagonny als Stadt durchläuft, einnehmen. Im Zusammenhang dieser Genese, die den Aufstieg, aber auch den Fall der Stadt Mahagonny bezeichnet, werden neben der Theorie von Karl Marx, d. h. seine materialistische Anschauung der Geschichte und im Besonderen sein spezifischer Entfremdungsbegriff der Ökonomischphilosophische[ n] Manuskripte, auch Max Webers Thesen aus Die Protestantische Ethik und der »Geist« des Kapitalismus zur Anwendung kommen. Dabei soll u. a. ausgelotet werden, ob und auf welche Weise das Scheitern der Stadt Mahagonny den Tathandlungen des Mahagonny-Personals zugerechnet werden kann oder ob ihr möglicherweise dieser Fall schon seit jeher, d. h. in statu nascendi eingeschrieben ist.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Recherchen 167
Cover Rampe vol.2
Cover B. K. Tragelehn
Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"

Anzeige