Dossier
Theater & Archiv
In diesem Dossier versammeln wir Texte zum Thema Theater & Archive. Darunter Beiträge von Theaterarchiven und -museen selbst, aber auch Heftbeiträge, die sich mit Bereichen des Archivarischen und Dokumentarischen innerhalb und um die darstellenden Künste, vornehmlich Theater, befassen.


Theater im Karton
Das Volksbühnenarchiv in der Akademie der Künste
von Andrea Clos
Foto: Akademie der Künste [AdK], Berlin, Volksbühne Berlin, Anne Duda
Die Spurensucher
Die Szenografin Franziska Ritter und die Theatermacher Melanie Mohren und Bernhard Herbordt über die Verlebendigung von Archiven
von Melanie Mohren, Bernhard Herbordt, Franziska Ritter, Dorte Lena Eilers und Christine Wahl
Der Leitungsspitze die Spitze nehmen
oder: Vorschlag zur Beschaffung einer Waschmaschine – Theater der Zeit als Archiv alternativer Realitäten
von Anna Volkland
Die Lücken im Archiv
Die Soziologin Katharina Warda über ostdeutsche Migrationsgeschichten und die vielfältigen Perspektiven des Erinnerns
von Paula Perschke und Katharina Warda

Das Gedächtnis des Theaters
von Thomas Irmer
Der Zufall brachte Hans Rübesame ins Archiv des Deutschen Theaters Berlin, das er 25 Jahre bis zum Beginn der Intendanz von Ulrich Khuon leitete. Der aus Halle Stammende war zuvor …
Foto: Ch. Links Verlag
Eine Stiege für den Kaiser
Die älteste Buchausgabe, die sich im Burgtheaterarchiv befindet, ist eine Sammlung von ins Deutsche übertragenen Komödien (unter anderem von Molière) aus der Zeit um 1760. Dass sich die Archivarbeit manchmal …
Foto: Reinhard Werner / Burgtheater
Eine tote Deponie theatraler Artefakte?
Warum die Umstrukturierungspläne der weltweit größten Theatersammlungen im Victoria and Albert Museum in London auch eine Bedrohung für andere nationale Theatersammlungen darstellen
von Stephan Dörschel
Raus aus den Bananenkisten
Das Forschungsprojekt „Performing the Archive“ hat die Arbeit an einem Archiv des freien Theaters aufgenommen
von Henning Fülle