Theater der Zeit

  • Dossier

    Bertolt Brecht

    Entdecken Sie ausgewählte Texte über den großen deutschen Dramatiker und Autor. Von seinen Gedichten und Liedern über seine theoretischen Schriften und Theaterstücke hat er die Theaterwelt revolutioniert. Ein Dossier, das wir fortlaufend aktualisieren.

  • Foto: Bundesarchiv, Bild 183-W0409-300 / Kolbe, Jörg / CC-BY-SA 3.0, CC BY-SA 3.0 DE
teilen:
  • Die Schauspielerin Elif Esmen lässt eine Henna-Zeremonie umschlagen: „Importbräute – Mein Schleier, das Henna und ihre Tränen“ von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder beim Brechtfestival in Augsburg.

    Bericht

    Ja, er lebt noch – oder: Brecht is back!

    Beim Brechtfestival in Augsburg beschwören die Uraufführungen „Deine Arbeit hasst dich, weil sie dich nicht braucht“ von Dietmar Dath und „Importbräute“ von Merve Kayikci und Dorothea Schroeder zum Festivalauftakt den Geist Bertolt Brechts herauf: einmal ganz buchstäblich, einmal subtil

    von Lina Wölfel

    Foto: Jan-Pieter Fuhr

  • Katharine Mehrling und Paul Herwig in „Fremder als der Mond“ – die Eröffnungsproduktion in der Regie von Oliver Reese am Berliner Ensemble. Foto JR Berliner Ensemble

    Auftritt

    Berliner Ensemble: Starabend ohne Widerspruch

    „Fremder als der Mond“, Texte von Bertolt Brecht mit Musik von Hanns Eisler u.a., Einrichtung von Adam Benzwi, Oliver Reese und Lucien Strauch – Regie Oliver Reese, Musikalische Leitung Adam Benzwi, Bühne Hansjörg Hartung, Kostüme Elisa Schnizler, Video Andreas Deinert

    von Niels Willberg

    Auf der Bühne bleibt sein Stuhl leer. Der Theaterregisseur Brecht muss heute draußen sitzen bleiben. Was ihn sicher nicht stört. Im Gegensatz zum großen Bild des Theaterrevolutionärs soll an diesem …

    Foto: JR Berliner Ensemble

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz