Vorwort
von Christian Stückl
Erschienen in: Passionsspiele Oberammergau 2022 (05/2022)
Vor fast vierhundert Jahren befand sich Oberammergau inmitten der Wirren des Dreißigjährigen Krieges; Soldaten marodierten durchs Land, es herrschte Hunger und der „Schwarze Tod“ hielt die Menschen fest in seinen Fängen. 1632 brachte einer alten Legende nach ein Mann namens Kaspar Schisler die Pest ins Dorf und binnen weniger Tage starben daran etwa achtzig erwachsene Einwohner. Die Aufzeichnungen sind lückenhaft und die Kinder hat man erst gar nicht gezählt, so muss die Zahl der Todesfälle vermutlich weit höher gewesen sein. In dieser Not sind die Oberammergauer zusammengekommen und haben das Gelöbnis abgelegt, von nun an alle zehn Jahre das „Spiel vom Leiden, Sterben und Auferstehen unseres Herrn Jesus Christus“ aufzuführen. Angeleitet wurde das Spiel in der damaligen Zeit von der katholischen Kirche, die mit mehreren großen Klöstern – Ettal, Rottenbuch, Steingaden und Polling – das Land fest im Griff hatte. Sie prägte das Denken der Menschen, von denen viele als arme Bauern in Leibeigenschaft lebten und wenig Rechte hatten. Es herrschte Angst; Gott wurde als ein zorniger alter Mann gepredigt, der die Menschen für die von ihnen begangenen Sünden bestraft. Viren und Bakterien waren noch nicht bekannt, daher musste diese grausame Krankheit, die Tausende Kinder, Junge und Alte dahinraffte, als...