Theater der Zeit

Meldung (Auszeichnung)

Frankfurt: Diesjährige ASSITEJ-Preisträger:innen 2025 bekanntgegeben

Assoziationen: Kinder- & Jugendtheater

Anzeige

9.4.2025

Die ASSITEJ, das Netzwerk der Kinder- und Jugendtheater in Deutschland, zeichnet am 10. Mai 2025 im Rahmen des Festivals AUGENBLICK MAL! in Berlin herausragendes Engagement im Theater für junges Publikum aus. Die Preisträger:innen gab die ASSITEJ am 9. April in einer Presseaussendung bekannt. Ausgezeichnet werden: Christiane Müller-Rosen für ihre Arbeit beim Westwind-Festival, das das FLUX-Netzwerk und der Wissenschaftler und Theaterpädagoge Prof. Dr. Wolfgang Sting für seine jahrzehntelange prägende Arbeit im Bereich Theaterpädagogik.

Der ASSITEJ Veranstalter:innenpreis 2025 geht an das WUK Theater Quartier Halle. Mit dem Bernd Mand-Preis für Kulturjournalismus wird Christine Wahl, Redakteurin bei nachtkritik.de ausgezeichnet. 

Die diesjährige Jury der ASSITEJ Preise setzt sich aus Bianca Sue Henne (Leitung JUB Bremerhaven und ASSITEJ Vorstand, Bremerhaven), Vincent Kresse (freier Regisseur und Theaterpädagoge und ASSITEJ Vorstand, Erfurt), Susanne Freiling (Festivalleitung Starke Stücke, Frankfurt am Main), Nele Tippelmann (Leiterin des Jungen Staatstheaters, Karlsruhe) sowie Annett Israel (Mitarbeiterin des Kinder- und Jugendtheaterzentrums, Berlin) zusammen.

Der diesjährige Vera Gerdau Preis geht an die Berliner Künstlerin, Choreografin und Performerin Camilla Pölzer für die Inszenierung „I NEED A HERO“.

Die mixed-abled besetzte Jury des 2. Vera Gerdau Preises besteht aus Pia Katharina Jendreizik (Performer*in „Leute wie die“, Köln), Tessa Hart (Kulturmacher:in, Berlin), Bea Carolina Remark (Tanz- und Bewegungstherapeutin Tanzpädagogik, Bodensee), Jakob Jokisch (Leitung Theater Pfütze und ASSITEJ Vorstand, Nürnberg) sowie Werner Lorenz (Vorstandsvorsitzender der Vera Gerdau Stiftung, Berlin).

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz