Theater der Zeit

Meldung (Auszeichnung)

Düsseldorf: Deutscher Theaterpreis DER FAUST 2022 verliehen

Anzeige

Anzeige

28.11.2022

Am Samstag, den 26. November, wurden im Düsseldorfer Schauspielhaus die diesjährigen Preisträger:innen des Deutschen Theaterpreises DER FAUST gekürt. Davon berichten die Veranstalter:innen in einer Pressemitteilung. 
Folgende Theaterschaffende wurden ausgezeichnet:

Inszenierung Theater für junges Publikum: Liesbeth Coltof („Miroloi“, Junges DT Berlin)
Darsteller:in Theater für junges Publikum: Eidin Jalali als A. für „Die Leiden des jungen Azzlack“ (Schauspiel Leipzig)
Raum: Katja Haß („Die Träume der Abwesenden“, Residenztheater München)
Kostüm: Adriana Braga Peretzki („Molière“, Schauspiel Köln)
Inszenierung Musiktheater: Florian Lutz („Wozzeck“, Staatstheater Kassel)
Darsteller:in Musiktheater: Marlis Petersen als Emilia Marty in „Die Sache Makropulos“ (Staatsoper Unter den Linden)
Genrespringer: Bernhard Herbordt und Melanie Mohren (,Das Schaudepot‘, eine Produktion von Herbordt/Mohren in Kooperation mit Theater Rampe Stuttgart)
Ton und Medien: Paul Hankinson und Jonas Holle für die Musik in „Das neue Leben – where do we go from here?“ (Schauspielhaus Bochum)
Inszenierung Schauspiel: Jette Steckel („Das mangelnde Licht“, Thalia Theater Hamburg)
Darsteller:in Schauspiel: Lina Beckmann als Richard, Herzog von Gloucester, später Richard III. in „Richard the Kid & the King“ (Deutsches SchauSpielHaus Hamburg / Koproduktion mit den Salzburger Festspielen 2021)
Inszenierung Tanz: Rafaële Giovanola („Sphynx“, Staatstheater Mainz)
Darsteller:in Tanz: Beatrice Cordua („A Divine Comedy“, Ruhrtriennale, Spirit, Something Great und Staatstheater Kassel in Koproduktion mit Tanzquartier Wien, Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, deSingel, Theater Freiburg und Julidans)
Perspektivpreis der Länder: Oper Halle („Manru“)
Preis für das Lebenswerk: Achim Freyer

DER FAUST wurde in diesem Jahr zum 17. Mal vergeben. Veranstalter und Förderer sind die Kulturstiftung der Länder, die Deutsche Akademie der Darstellenden Künste, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, die Landeshauptstadt Düsseldorf und der Deutsche Bühnenverein.

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Pledge and Play"