Back of Beyond
Präambel
von Richard Gough
Erschienen in: Wir haben es einfach gemacht! – Reisen in internationale Theaterwelten (07/2024)

Ich stelle dieses Mosaik aus kurzen Texten über das CPR in Wales, wenige Wochen vor dem 50. Jahrestag seiner Gründung zusammen. Im Oktober 1973 veröffentlichte Mike Pearson das Manifest Theatre Laboratory First Statement, in dem er die Gründung dessen ankündigte, was zunächst kühn Cardiff Laboratory for Theatrical Research genannt wurde. Der Name der Initiative war dem Einfluss Jerzy Grotowskis (und des polnischen Teatr Laboratorium) und Peter Brooks (und dem Internationalen Zentrum für Theaterforschung) geschuldet, auch wenn dies nur die Eingeweihten unter den in Wales ansässigen Theatermachern erkannt haben dürften. Als frühreifer 17-Jähriger, der sich bereits von allem inspirieren ließ, was ich über das anarchische Living Theatre (New York) gelesen hatte, der Grotowskis Text Towards a Poor Theatre in der Stadtbibliothek von Hereford ‚entdeckt‘ hatte und der dann Schulausflüge organisierte, um subversive Aufführungen von Moving Being und der Pip Simmons Theatre Group zu sehen, war ich von dieser Aussicht begeistert und von dem, was Mike skizzierte, gefesselt: Das Theatre Laboratory wird Anfang 1974 ins Leben gerufen. Es wird als „Stätte für intensive, langfristige Erforschung der Theatermethodik fungieren, wobei Aufführung und Dokumentation die Anwendung der neu geschaffenen Sprache sein werden, und im Wesentlichen auf dem Gebiet des körperlichen Ausdrucks arbeiten...