Theater der Zeit

Deuten

von Maria Kuberg

Erschienen in: Lektionen 8: Neue Dramatik (10/2025)

„Quand le doigt montre le ciel, l’imbécile regarde le doigt.“1 Ausgehend von der Vorstellung, dass der Theatertext für die Bühne geschaffene und damit von ihr nie ganz unabhängige Literatur ist, ging die Theatersemiotik der 1990er Jahre davon aus, dass der Theatertext, anders als andere literarische Texte, „theatrale Zeichen (oder, genauer: Signifikanten) in Rechnung [stellt], die er selbst nicht besitzt“2. Damit gemeint waren solche Zeichen, die, anstatt der Logik der Repräsentation zu folgen, Präsenz erzeugen und so auf das hic et nunc der Aufführungssituation verweisen. Zu solchen Zeichen gehören Deiktika, die neben dem fiktionalen Raum, in dem sie gesprochen sind, auf der Bühne immer auch den gemeinsamen Bezugsraum zwischen Zuschauer:innen und Akteur:innen als Verweisraum beanspruchen. Wer auf der Bühne „Hier“ sagt, meint nicht nur das „Hier“ der fiktionalen Handlung, sondern auch das „Hier“ der Bühne selbst. Und Theatertexte können, so die Überzeugung der postdramatischen und theatersemiotischen Theoriebildung, dieses Bühnen-„Hier“ allenfalls implizieren oder nachempfinden, es aber nicht selbst erzeugen. Damit erfährt eine der wichtigsten Elemente strukturalistischer Literaturforschung einen wohl unbeabsichtigten Twist. Gemeint ist die Ablehnung eines idealistischen Literaturverständnisses, nach dem die ­Literatur als Nachahmung zweiter Ordnung einem Dualismus von Form und Inhalt unterliegt, der durch Deutung gleichsam aus dem...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle double-Ausgabe

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Nur für Privatkunden

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag