Theater der Zeit

Dossier

Neubau & Sanierung

Form folgt Funktion. Nimmt man diesen Leitsatz aus der Architektur, muss die Funktion der Theatergebäude, die derzeit in Deutschland gebaut oder geplant werden, spektakulär sein. Trotzig und kraftvoll behaupten sich das neue Münchner Volkstheater sowie die Entwürfe für das Volkstheater Rostock und die Bühnen Frankfurt gegen jegliche Corona-Sparkrise. Aber bietet ein Neubau nicht auch die Chance, das Innere der Institution neu zu denken? Welche Theaterräume braucht eine Stadt des 21. Jahrhunderts?

Neubau Volkstheater Rostock/ Lageplan
Neubau Volkstheater Rostock/ LageplanFoto: Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin
Münchner Volkstheater außen

Protagonisten

Jetzt samma da!

Nach zehn Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit bezieht das Münchner Volkstheater unter großem Jubel sein neues Haus

von Christoph Leibold

Foto: Roland Halbe

Wie reagieren Menschen, wenn sich ein Gebäude verändert? – Diese Frage stellte sich mit „Espæce“ die Compagnie 111.

Magazin

Die Eroberung des Raums

Das Maillon in Straßburg bezieht sein neues Theatergebäude – eine europäische Bühne als offenes Haus

von Bodo Blitz

Foto: Christophe Raynaud de Lage / LAN Architecture

Bühnenturm

Künstlerinsert

Fertig!

Nach jahrelangen Auseinandersetzungen öffnet die Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“ nun endlich ihre Pforten am neuen Standort in Berlin-Mitte

von Paula Perschke

Foto: Ortner und Ortner Baukunst

Früher so etwas wie der Hort der alternativen Szene, heute Erlebnisquartier – und mittendrin: der 2006 eröffnete Neubau des Hans Otto Theaters Potsdam. Foto HL Böhme

Thema

Flucht nach vorn

Das Hans Otto Theater Potsdam muss zehn Jahre nach seinem Neubau wieder das Improvisieren lernen – zu seinem Glück

von Lena Schneider

Foto: HL Böhme

Schall und Rauch – Nachdem die Kofinanzierung der Freunde der Berliner Staatsoper geplatzt ist und das Bedarfsprogramm ausgeweitet wurde, muss Berlin für die Sanierung nun 20 Mal mehr aufbringen als geplant. Foto: SenStadtUm Berlin / Christian von Steffelin

Protagonisten

Die Kunst der Fuge

Die Kosten für die Sanierung der Berliner Staatsoper Unter den Linden explodieren. Die Geschichte eines Politikversagens

von Thomas Flierl

Foto: SenStadtUm Berlin / Christian von Steffelin

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"