Theater der Zeit

  • Dossier

    Neubau & Sanierung

    Form folgt Funktion. Nimmt man diesen Leitsatz aus der Architektur, muss die Funktion der Theatergebäude, die derzeit in Deutschland gebaut oder geplant werden, spektakulär sein. Trotzig und kraftvoll behaupten sich das neue Münchner Volkstheater sowie die Entwürfe für das Volkstheater Rostock und die Bühnen Frankfurt gegen jegliche Corona-Sparkrise. Aber bietet ein Neubau nicht auch die Chance, das Innere der Institution neu zu denken? Welche Theaterräume braucht eine Stadt des 21. Jahrhunderts?

  • Neubau Volkstheater Rostock/ Lageplan
    Neubau Volkstheater Rostock/ LageplanFoto: Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin
teilen:
  • theaterbauten

    Chance vertan

    Wir sind in Zürich – und daher ist es nicht unbedingt ­erstaunlich: Es waren keineswegs finanzielle Gründe, die den ­Gemeinderat der Stadt im März dem langjährigen Projekt „Neubau des Pfauensaales“ …

    Foto: Privat

  • Visualisierung des Neubaus Volkstheater Rostock

    Künstlerinsert

    Das Wunder an der Warnow

    Über den Neubau des Theaters in Rostock und dessen lange Vorgeschichte

    von Juliane Voigt

    Rostock hat was gutzumachen bei seinem Theaterpublikum. Weil sich die Rostocker Theaterfreunde seit 1943 in einem maroden Provisorium um vier Sparten drängeln, in dem zum Beispiel die Bühnenaufbauten bis heute …

    Foto: Grafik Hascher Jehle Assoziierte GmbH Berlin

  • Münchner Volkstheater außen

    Protagonisten

    Jetzt samma da!

    Nach zehn Jahren Planung und drei Jahren Bauzeit bezieht das Münchner Volkstheater unter großem Jubel sein neues Haus

    von Christoph Leibold

    „I woaß gar ned, wo i ofanga soi!“, erklärt Christian Stückl in gewohnt tiefem Bairisch („Ich weiß gar nicht, wo ich anfangen soll“), und für einen Moment scheint es so, …

    Foto: Roland Halbe

  • Essay

    Die Baumeister sind wir

    Über die Diskussionen um einen Theaterneubau in Frankfurt am Main und die Idee eines Bürgerkonvents – Ein Essay

    von Claus Leggewie

    Anfang September, die Frankfurter Theaterferien sind offi­ziell zu Ende, noch bleibt die Glasfassade des Doppelhauses von Oper und Schauspiel am Abend dunkel. Ein Banner beschwört Vielfalt am Main: „47 Nationen …

Neuerscheinungen im Verlag

Das Ding mit dem Körper. Zeitgenössischer Zirkus und Figurentheater