Theater der Zeit

Magazin

Stift und Bühne

Der Kölner Verlag Hartmann & Stauffacher wird 25 Jahre alt

von Felicitas Arnold

Erschienen in: Theater der Zeit: This Girl: Die Schauspielerin Johanna Wokalek (09/2014)

1989 löste sich Malte Hartmann freundschaftlich vom Rowohlt Theaterverlag, den er acht Jahre geleitet hatte. Er wollte seine Verlagsarbeit fortführen, jedoch etwas Eigenes aufbauen. Nach dem Tod Hans Rudolf Stauffachers übernahm Hartmann dessen Zürcher Verlag und gründete in Köln den H&S Verlag für Bühne, Film, Funk und Fernsehen. Für ihn war es von Beginn an selbstverständlich, nicht nur Theatertexte zu verlegen, sondern auch Film-, Fernseh- und Hörspiel-Produktionsmöglichkeiten mitzudenken.

In den folgenden Jahren wuchs der Verlag zu einer festen Größe unter den deutschen Bühnenvertrieben heran und kann heute eine beträchtliche Autorenliste vorweisen. So vertritt er eine Vielzahl deutscher und internationaler Autoren und steht u. a. für Namen wie Lukas Bärfuss, Andreas Marber, Thomas Melle, Peter Stamm, Uwe Timm oder auch Christoph Marthaler. Gesondert genannt werden muss Lutz Hübner, der nicht grundlos als meistgespielter deutscher Gegenwartsautor gilt. Mit Stücken wie „Die Firma dankt“, „Frau Müller muss weg“ und „Hotel Paraiso“ gelangen Hübner treffsichere Zeichnungen der Tragik des gewöhnlichen Lebens. Pünktlich zum Jubiläum des Verlages wird in diesem November Hübners Erfolgsstück „Frau Müller muss weg“ unter der Regie von Sönke Wortmann verfilmt und kommt im Januar 2015 in die Kinos.

Der heutige Autorenstamm von H&S liegt bei rund 1290 Autorinnen und Autoren. Dies...

loading...

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz