Theater der Zeit

Musizierendes Berlin

Artur Rother

Erschienen in: Theater der Zeit: Surrealismus und was man dafür hält (12/1946)

Artur Rother
Foto: Zeichnung: Friedrich Gäbel

Artur Rother erhielt seine musikalische Ausbildung (Klavier, Violine, Violoncello, Trompete (I), Theorie, Kompositionslehre) im Hause seines Vaters: Organist in Stettin. Während der Gymnasialzeit pianistischer Begleiter des damals sehr berühmten Violinisten Wilhelm Burmester. Nach Absolvierung der Universitäten Tübingen, Berlin (Musikwissenschaft, Philosophie, Germanistik, Kunstgeschichte) Kompositionsstudium bei Hugo Kaun. Nacheinander Solorepetitor, Chordirektor, erster Kapellmeister des Staatstheaters Wiesbaden. 1927 Generalmusikdirektor des Dessauer Friedrichtheaters (Nachfolger von Knappertsbusch und Hoesslin). 1934 in gleicher Stellung an das Deutsche Opernhaus Berlin verpflichtet. 1943 vertauschte er infolge von Differenzen mit der Regierung diese Stellung mit einer gleichen am Berliner Rundfunk. 1945 Erster Dirigent der Städtischen Oper Berlin, gleichzeitig Gastdirigent am Berliner Rundfunk und des Berliner Philharmonischen Orchesters. Professor an der Städtischen Musikhochschule Berlin. Artur Rother bevorzugt bei seinen Konzerten zeitgenössische Musik (erste deutsche Aufführung der 6. Sinfonie von Schostakowitsch, Berliner Erstaufführung von Hindemiths Sinfonie in Es, Orchesterwerke von Coppland, Piston, Kalinikow, Bax, Britton.

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York