Theater der Zeit

Musiktheater

Mut zum Musiktheater

von Ernst Krause

Erschienen in: Theater der Zeit: Diskussionen ohne Grundlage (11/1946)

Stilisiertes Bühnenbild der Staatsoper Berlin 1946 (Busonis „Arlecchino“)
Stilisiertes Bühnenbild der Staatsoper Berlin 1946 (Busonis „Arlecchino“)Foto: Borchmann

Wir können, wir wollen nicht mehr wie gestern Theater spielen, und wir ringen auch um einen neuen Stil der Oper.

Wie war es doch in der „guten alten Zeit“? Naturhafte, leidenschaftliche Sänger, ein Dirigentenpraktikus und ein brauchbares Orchester, dazu ein paar naturalistisch primitiv bemalte Kulissen auf einer Guckkastenbühne - und die „Oper“ war fertig. Außerhalb der deutschen Grenzen, vor allem in den repräsentativen Häusern des Westens, des Südens und Amerikas, ist das heut noch so. (Berichte von russischen Operninszenierungen haben uns freilich längst aufhorchen lassen.)

Für den Deutschen ist die Szene indessen schon seit zwei Jahrzehnten die halbe Oper. Durch das Gesamtkunstwerk Richard Wagners ist er immer anspruchsvoller geworden. Die Oper, die unwahrscheinlichste aller Kunstgattungen, wird den Regeln strenger dramatischer Logik unterworfen. Einfallsreiche Regisseure, oft aus den Bereichen des Schauspiels, treiben den Sängern, die von Natur aus meist keine darstellerischen Talente besitzen, die stereotypen Operngesten aus, lockern die steifen Chöre auf und setzen sich oft kühn über die Vorschriften des Autors hinweg. Die Folge ist klar: ein anregendes, fesselndes Szenenbild. Alle, längst verbrauchte „Schinken“ erscheinen in ganz neuem Lichte und erregen wieder Interesse.

Soweit war alles in Ordnung. Aber mit dem gleichen Tempo, mit dem sich die dröhnenden Fanfaren und...

Sie möchten den gesamten Beitrag lesen?

Diese Angebote schalten den Artikel frei:

Tageszugang

12 Stunden ohne Paywall

5,99 €

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Standard

Zeitschriften online lesen

ab 5,99 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Professional

Zeitschriften und Bücher online lesen

ab 12,50 € / Monat

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Standard – Zeitschriften online lesen

10,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Upgrade für Printabonnenten

Professional – Zeitschriften und Bücher online lesen

50,00 € / 12 Monate

Online lesen

Bücher online lesen

TdZ-Artikel seit 2013 online lesen

Exklusive Online-Artikel lesen

„Arbeitsbücher“ online lesen

double-Artikel online lesen

IXYPSILONZETT-Artikel online lesen

PDF-Downloads

Die aktuelle TdZ-Ausgabe

Das jährliche Arbeitsbuch

Sonderpublikationen

Die aktuelle double-Ausgabe

Persönliches Archiv mit allen bereits erworbenen Downloads

Die aktuelle IXYPSILONZETT-Ausgabe

Sonstiges

Anmelden per E-Mail

Persönliche Merklisten

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz
Alex Tatarsky in „The Future Is For/ Boating“ von Pat Oleszkos, kuratiert von ACOMPI für die Galerie David Peter Francis, Juni 2024, vor dem Lady Liberty Deli im St. George Terminal, Staten Island, New York