Theater der Zeit

Meldung (Auszeichnung)

Hörspiel des Jahres

Deutsche Akademie der Darstellenden Künste benennt "Dshan" von Lothar Trolle zum Hörspiel des Jahres 2015.

Assoziationen: Lothar Trolle

Anzeige

19.1.2016

Die Jury der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste (Nathalie Singer, Hermann Beil, Oliver Bukowski) benennt zum Hörspiel des Jahres 2015:

DSHAN

Von Lothar Trolle nach Motiven des Romans von Andrej Platonow in der Übersetzung von Alfred Frank

Regie: Walter Adler

Dramaturgie: Andrea Oetzmann

Produktion: SWR

Ursendung: 20.09.2015

Länge: 76‘53‘‘


Die Preisverleihung zum Hörspiel des Jahres 2015 findet am 27. Februar 2016 um 19.30 im Frankfurter Literaturhaus statt. Dort wird das Hörspiel noch einmal in voller Länge präsentiert. Darüber hinaus berichtet die Jury über ihre Arbeit und begründet ihre Wahl. Im Anschluss findet ein Gespräch mit den Hörspielmachern und dem Publikum statt.

Im Zentrum des Hörspiels steht der junge Ingenieur Nasar Tschagatajew, der den Auftrag übernommen hat, ein kleines Wüstenvolk zu retten, das sich „Dshan“ - „Seele“ - nennt und dem er selbst entstammt. Er soll es aus der Ustjurt-Steppe heim in den Schoß der Sowjetmacht führen. Florian Lukas spielt den heimkehrenden Fremden Nasar zwischen Mitgefühl und Distanz. Gloria Endres de Oliveira ist das lebenshungrige Mädchen Aidym. Als empathischer Erzähler führt Hans-Michael Rehberg durch das Hörspiel.  

In der Begründung der Jury heißt es unter anderem:

Lothar Trolles Hörspiel nach Motiven des Romans von Andrej Platonow haben der Regisseur Walter Adler und sein Studioteam meisterhaft für den Funk eingerichtet und umgesetzt. Mit Unerschütterlichkeit präsentiert Hans-Michael Rehberg als Erzähler eine scheinbar erratische Geschichte, die sich - mit glänzend besetzten Stimmen und im rasanten Wechsel der Erzählebenen und Hörbilder - zu einem surreal-düsteren seltsam aktuellen Gesellschaftstableau steigert. … Ein an die Schmerzgrenze reichender akustischer Marathon, der die eigentlich in einer früheren Welt angesiedelte Handlung angesichts der momentanen Bilder von Flüchtlingsströmen und Armutsmigration seltsam aktuell erscheinen lässt.“

Der Berliner Dramatiker Lothar Trolle schrieb Anfang der Nullerjahre den Theatertext „Dshan“ nach Motiven aus Andrej Platonows gleichnamiger, 1935 entstandener Novelle. 2015 hat er ihn gemeinsam mit dem Regisseur Walter Adler für die Hörspiel-Redaktion des SWR überarbeitet. In Trolles Hörspiel verschmelzen Hölle und Paradies, Utopie und Leid, minutiöse Dokumentation und archaischer Mythos zu einer sprachgewaltigen Erzählung über ein nomadisierendes Wüstenvolk zwischen Leben und Tod. Walter Adler hat „Dshan“ mit der Komposition von Pierre Oser und einem großen Ensemble als ununterbrochenen, vielstimmigen Erzählstrom inszeniert. 

Lothar Trolle, 1944 im Harz geboren, absolvierte in der DDR eine Ausbildung zum Handelskaufmann und arbeitete anschließend als Transportarbeiter und als Bühnentechniker am Deutschen Theater in Berlin. An der Humboldt-Universität in Berlin studierte er Philosophie und arbeitet seit 1970 als freischaffender Autor und Übersetzer. Zusammen mit Uwe Kolbe und Bernd Wagner gab er die Untergrund-Literaturzeitschrift „Mikado“ heraus. Seinen Durchbruch erlebte Lothar Trolle mit seinem Stück „Hermes in der Stadt“, das von Frank Castorf 1992 am Deutschen Theater Berlin inszeniert wurde. Von 1994 bis 1999 war er Hausautor am Berliner Ensemble. Er schreibt Theaterstücke, Hörspiele, Prosa und Lyrik und arbeitet als Übersetzer.

teilen:

Assoziationen

Neuerscheinungen im Verlag

Cover Offen! internationals figurentheater
Die „bunte Esse“, ein Wahrzeichen von Chemnitz