Theater der Zeit

Meldung (Auszeichnung)

Wiesbaden: Der Hein-Heckroth-Bühnenbildpreis 2023 geht an Ulrich Rasche

Anzeige

Anzeige

16.3.2023

Das Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst und der Hein-Heckroth-Gesellschaft Gießen e. V. verleiht den mit 10.000 Euro dotierten Preis alle zwei Jahre an eine:n Bühnenbilder:in, um seine:ihre kreative Verbindung aus bühnenbildnersicher Arbeit und der Auseinandersetzung mit der bildenden Kunst hervorzuheben.

Dieses Jahr geht der Preis an den Berliner Bühnenbildner und Regisseur Ulrich Rasche. Rasche erlangte besonders für seine Chortheaterprojekte „Singing! Immateriell arbeiten“ (Berlin, 2004) und „Kirchenlieder“ (Stuttgart, 2005) überegionale Bekanntheit. Vorgeschlagen wurde Rasche von dem vorheringen Preisträger Olaf Altmann, der Rasche für seine „vollkommen neue, tiefgründige, intensive und zugleich spektakulär überwältigende Theatersprache” sowie die von Rasche für die Bühne erschaffenen „gewaltigen, in ihrer unerbittlichen Mechanik bedrohlich faszinierenden Maschinen" sehr schätzt.

teilen:

Neuerscheinungen im Verlag

Charly Hübner Buch backstage
Cover XYZ Jahrbuch 2023
Recherchen 162 "WAR SCHÖN. KANN WEG …"
"Scène 23"
"Zwischen Zwingli und Zukunft"
Recherchen 165 "#CoronaTheater"
"Die Passion hinter dem Spiel"
Arbeitsbuch 31 "Circus in flux"
"Passion Play Oberammergau 2022"
Recherchen 163 "Der Faden der Ariadne und das Netz von Mahagonny  im Spiegel von Mythos und Religion"
Passionsspiele Oberammergau 2022
"Theater der Vereinnahmung"
Recherchen 156 "Ästhetiken der Intervention"
"Theater unser"
"Pledge and Play"