Dossier
Bühne & Film
Was das Spiel auf der Bühne oder vor der Kamera angeht, so ist die Aufgabe hier wie dort im Wesentlichen die Gleiche: Es geht darum, unter unnatürlichen Bedingungen Handlungen und Gefühle so zu reproduzieren, dass der Zuschauer davon gefesselt ist und mitgeht. Wie aber verhalten sich Bühne und Film zueinander? Wie bereichern sich beide Bereiche wechselseitig? Welche Unterschiede und Überschneidungen gibt es – personell, technisch und ästhetisch?


Ein Licht nicht von dieser Welt
Wie der Star zu Beginn des Industriekapitalismus entstand und bis heute gelesen wird – eine soziologische Betrachtung
von Bernd Stegemann
Foto: picture alliance / Cover Images | Dr Natasha Hurley-Walker/ICRAR/Curtin/Cover Images

„Es geht um magische Momente“
von Thomas Wendrich und Thomas Irmer
Foto: Peter Hartwig
Ein Mann in allen Medien
Wie der Schauspieler Charly Hübner die Balance zwischen Bühne, Film und Fernsehen schafft

Jenseits der Leinwand
Der Filmemacher Jan Speckenbach über seine Theaterarbeit mit der Kamera
von Jan Speckenbach

Vom epischen Theater zum Science-Fiction-Film
Alexander Kluges Auseinandersetzung mit Brecht in Der große Verhau
von Hyun Soon Cheon

Des Dichters Gärten
Zwei sehr unterschiedliche Filme nähern sich dem Dramatiker Peter Handke
von Thomas Irmer
Foto: Donata Wenders
Unsere Unruhe, unsere Opposition
Zum Tod des großen polnischen Filmund Theaterregisseurs Andrzej Wajda
von Jan Klata
Adler werden
Vor 40 Jahren starb der italienische Filmregisseur, Dichter und Publizist Pier Paolo Pasolini
von Peter Kammerer
Gewalt und Zärtlichkeit
Rainer Werner Fassbinder, der wegweisende Regisseur des Neuen Deutschen Films, wäre in diesem Monat junge siebzig Jahre alt geworden
von Gunnar Decker
Was tut Klaus Wildenhahn beim Filmen von Pina Bausch und ihren Tänzern in Wuppertal?
Das Making Of als Ethnografie von Probenarbeit
von Annemarie Matzke
Craneway Event
Eine filmische Choreographie von Tacita Dean in memoriam Merce Cunningham
von Isa Wortelkamp