Meldung (Ausschreibung/Wettbewerb)
Nominierungen zum deutschen Amateurtheaterpreis amarena 2020
26.3.2020
Der Bund deutscher Amateurtheater e.V. (BDAT) hat die Nominierungen für den Amateurtheaterpreis amarena 2020 bekanntgegeben. Aufgeteilt in die Kategorien Schauspiel, Kinder- und/oder Jugendtheater, Seniorentheater und Inszenierungen im ländlichen Raum wurden insgesamt 15 Inszenierungen nominiert. Zudem werden dieses Jahr in der Kategorie Theater ist Leben! Vereine ausgezeichnet, die das Leben ihrer Mitglieder besonders verändern. Der BDAT sieht vor, dass die vier Preisträger, von einer ausgewählten Jury ernannt, ihre Wettbewerbsinszenierungen auf einem Preisträgerfestival in Friedrichshafen vom 10.-13. September vorstellen. Die rund 167 eingereichten Bewerbungen wurden aufgrund der aktuellen Corona-Krise in einer digital durchgeführten Kuratoriumssitzung gesichtet. Falls die Situation es im September noch gebietet, werde ebenso das Festival im Online-Streaming übertragen.
Die eingereichten Inszenierungen spiegelten die täglich von Ehrenamtlichen erarbeitete künstlerische Bandbreite und die Qualität von Amateurtheaterproduktionen wider, heißt es in der Pressemitteilung es BDAT. Doch so unterschiedlich die Kategorien und Inszenierungen auch seien, sie alle verbinde der Einklang zwischen Engagement und Qualität und pointiere die thematische Vielfalt des Amateurtheaters.
Nominiert sind die Inszenierungen „Männerträume in Orange“ – MAPH-Theater; „Der zerbrochene Kopf“ – Frachtwerk Mainz; „Small Town Boy“ – Junge Bühne Sindelfingen; ,„Die Roller im Roggen “ – UK Theater der Geschwister-Scholl-Schule Weingarten; „DANKE MERKEL “ – Ensemble 2030; „Müll 2.0 – We’re burning now“ – Theater Tollhaus; „Kein bisschen weise“ – Silberrollen; „Jetzt machen wir erstmal nichts. Und dann warten wir ab“ – Altentanztheater Ensemble Zartbitter; „(Auf)begehren – Ein Theaterstück zwischen homosexueller Emanzipation & persönlichen Liebesgeschichten in den 1970ern und 1980ern“ – Theaterkollektiv Aufbegehren; „Rosa B. beinah vergessen“ – Theatergruppe WeibsBilder des Herxheimer Dorftheater; „Insekten, es gibt für alle(s) eine Lösung“ – Theater in den Bergen; „Alice – Folge dem weißen Kaninchen!“ – Theaterteam Spiellust Michelstadt und die Vereine Includo! (St. Leon-Rot), Fränkische Passionsspiele Sömmersdorf e.V. (Euerbach-Sömmersdorf) und Familie Gassenhauer e.V. (Aurich).